Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 58 Bewertungen - 3.1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Komponenten für Telenot EMZ 7116-2 ??
24-02-2012, 23:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-02-2012 23:26 von Ollik.)
Beitrag: #2
RE: Komponenten für Telenot EMZ 7116-2 ??
Hallo lot_scher und herzlich willkommen bei uns!!!

Danke für dein Danke, es freut mich, dass ich schon jetzt etwas weiter helfen konnte.Big Grin
Nun hoffe ich, dass ich dir auch noch weiter helfen kann, also...

- Ein Riegelschaltkontakt ist ein 'einfacher' Schalter, der via Auswertung der Riegelstellung eine Tür auf korrekten Verschluss überwacht, dafür benötigst du keine Auswerteeinheit. Und du kannst herstellerübergreifend nahezu jeden RSK für die 7116 benutzen, den du möchtest (bei Außentüren bitte nur einen RSK mit ausreichendem Feuchtigkeitsschutz (IP67 wasserdicht) verwenden!), z.B. den RK15 von Telenot, Artikelnr. 100093171 http://onlineshop.telenot.de/telenotip/d...Id=1305599 .
- Auch mit Innen- und Außensignalgebern (akustisch und/oder optisch) wirst du mit der Anlage keine Probleme bekommen, es stehen zwei Ausgänge für Innenalarmgeber sowie 2 Ausgänge für akustische und ein Ausgang für optische Signalgeber zur Verfügung, an denen du wiederum nahezu jeden mit 12V DC betriebenen Signalgeber betreiben kannst (auch Fremdhersteller).
- Genauso verhält es sich mit den Meldern, ob du nun Bewegungsmelder, Öffnungsmelder (= Magnetkontakte) oder Glasbruchsensoren nimmst. Für den Anschluss von Meldern (die ebenfalls mit 12 V DC betrieben werden) stehen dir bei der 7116-2 Anschlüsse für 16 konventionelle Meldergruppen und zwei Anschlüsse für Bus-Melder (max. 63 Melder pro Busstrang) zur Verfügung. Bei den konventionellen Meldergruppen könntest du herstellerübergreifend arbeiten, zu empfehlen ist das allerdings nicht, wenn man z.B. bei Störungen mal den Rat von Herstellern in Anspruch nehmen möchte - Liegt eine Herstellermischung vor, schiebt erfahrungsgemäß fast jeder Techniker die Verantwortung auf den jeweiligen Fremdhersteller...
- Rauchmelder mit einem Relaissockel kannst du an jeder konventionellen Einbruchmeldezentrale anschließen und betreiben. Bei der 7116-2 kannst du auch Bus-Rauchmelder verwenden (wenn man die denn noch kriegen sollte).
- Die Zentrale verfügt über vier konventionelle Anschlussmöglichkeiten für (Sperr-)Blockschlösser, an die du Telenot-Blockschlösser des Typs 1 oder 3 anschließen kannst. Du kannst aber auch mit Impuls-Schaltschlössern (am besten in Kombination mit einem Sperrelement) arbeiten. Bei Letzterem besteht wiederum Wahlfreiheit beim Hersteller.
- Einen Transponderleser kannst du meines Wissens nach nicht direkt an der Zentrale betreiben (Die aktuellen comlock- oder cryplock-Leser benötigen den sogenannten COM2-Bus, über den die 7716-2 nicht verfügt). Als Schnittstelle/Auswerteeinheit könnte man z.B. die "comlock 1030 EVM" (Artikelnr. 100077268 http://onlineshop.telenot.de/telenotip/t...30-EVM.pdf ) verwenden. Diese verhält sich auf der EMZ-Seite dann wie ein Impuls-Schaltschloss.
- Die Programmierung der Anlage kannst du mit dem Handprogrammiergerät PR 7000 oder mit der Compas-Software und entsprechendem Adapterkabel vornehmen. Ob die aktuelle CompasX-Software in der Version 18.2 allerdings bei deinem 'Alteisen' akkurat funktionieren wird, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln, liegt aber durchaus im Bereich des Möglichkeiten, weil Telenot eigentlich ganz gut auf seine Altprodukte aufpasst (allerdings ohne Gewährleistung, weil Produkt abgekündigt - also am besten testen Wink)
Alternativen zum 'offiziellen' Programmieradapter sind mir nicht bekannt, sorry.
Hier ist noch der Link zur Technischen Beschreibung der Anlage: http://onlineshop.telenot.de/telenotip/t...1-73xx.pdf

Viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Komponenten für Telenot EMZ 7116-2 ?? - Ollik - 24-02-2012 23:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Telenot EMZ 5006 Pitter 1 2.923 24-06-2017 09:47
Letzter Beitrag: 5624
  Kompatibilität bei Funkanlagen-Komponenten verschiedener Hersteller? ABUS99 10 9.630 15-03-2017 14:41
Letzter Beitrag: ABUS99
  EMZ 5106 - Extern-Scharf trinibtl 10 8.346 28-07-2016 13:09
Letzter Beitrag: evertech
  Beschaltung Programmierkabel für Telenot EMZ 7308? Matze88 0 2.910 08-01-2013 17:49
Letzter Beitrag: Matze88



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste