Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sinn einer Aufschaltung auf eine NSL
11-01-2015, 16:53
Beitrag: #1
Sinn einer Aufschaltung auf eine NSL
@ funkistnichtalles
Immer wieder wird hier von Aufschaltung geredet und deutlich gemacht, dass ene EMA nur mit einer solchen Sinn macht. Ich denke aber, dass das Schutzbedürfniss und damit auch das Schutzziel bei jedem anders ist. Deshalb und auch aus dem Grund, dass finanzielle Mittel in der Regel begrenzt sind, ist das jeweilige Budget recht unterschiedlich. Wir reden ja gerade nicht von Juwelieren...

Eine gute EMA kostet nun mal auch gutes Geld und ist immer nur ein Teil eines meist komplexen Sicherungskonzeptes. Dieses Konzept hängt vom individuellen Sicherheitsbedürfnis und der Gefährdungslage ab.

Ich zum Beispiel bin kleiner Privatmann und auf Grund meines aktuellen Vermögensstandes sind gezielte Einbrüche von Profieinbrechern, Entführungen, Mordanschläge usw. eher unwahrscheinlich.

Meine Rechnung z.B. war folgende:
Eine sichtbare EMA Absicherung veranlasst einige Gelegenheitstäter, Eierdiebe... sich ein anderes Objekt zu suchen. Je nach Statistik minimiert sich so das individuelle Einbruchsrisiko bei normalen Einfamilienhäusern um ca. 40%. Sollte sich ein Täter durch die Außensirene, die Kameras und die Hinweisschilder nicht belehren lassen, so erwartet ihn bei Zutritt mehrere hundert Dezibel, sowie eine Außentröte. Auch hier kursieren unterschiedliche Zahlen, aber bei Privathäusern innerhalb geschlossener Bebauung brechen sicher 75% aller Gelegenheitstäter ihr Vorhaben dann ab.

Also alleine durch die Installation und Inbetriebnahme einer funktionierenden EMA habe ich so gesehen das Risiko eines vollendeten Einbruchs während meiner Abwesenheit um ca. 80% reduziert.

Ein großes Bedürfnis meinerseits war, nicht plötzlich von einer oder gar mehreren dunklen Gestalten neben dem Bett aus der Nachtruhe geweckt zu werden. Leider passieren in letzter Zeit zumindest in unserer Region doch recht viele Brüche, obwohl Bewohner anwesend sind. Entweder weil die Täter die Abwesenheit vermuteten oder weil es ihnen egal ist. In allen Fällen der letzten Monate flüchteten die Täter aber nachdem sie bemerkten, dass sie bemerkt wurden. Während meiner Anwesenheit gerade auch nachts werde ich bestenfalls sogar bereits bei Annäherung informiert. So kann ich mich bemerkbar machen, die Sirenen heulen lassen oder mich in Sicherheit bringen. Das Risiko dass ein Einbruchsversuch bei Anwesenheit zu Ende geführt wird ist hierdurch sicher um 90-95% gesunken.

Das eingesetzte Kapital steht zu der bereits erreichten Sicherheit bzw. dem Sicherheitsgefühl aus meiner persönlichen Sicht in einem guten Verhältnis. Den seither einzigen Einbruchsversuch (es ging den Tätern aber wohl nur um die Garage und einen Schuppen) habe ich genau so vereitelt.

Ich denke viele Andere denken auch so. Ist das so falsch? Aus meiner Sicht sollte sich doch jeder so absichern, wie er das möchte. Auch glaube aber auch, dass es Vielen am nötigen Hintergrund fehlt, die Abwägung richtig zu treffen. Habe einige Bekannte, die mich um Rat fragten. Ich habe diese alle an Errichter verwiesen und ihnen gesagt, bevor sie es (zu) billig machen, dann lieber gar nicht. Was nützt eine EMA auf die man sich nicht verlassen kann oder die man auf Grund von Falschalarmen oder falscher Konzeptionierung nicht mehr nutzt? Das wird oft unterschätzt. Auch sind sich einige nicht klar, was sie eigentlich erreichen wollen, da herrscht die Denke vor "Alarmanlage = sicher".

Die Information per Handy ist nett, aber nur on Top. Einen Einbrecher zu fassen war bei mir auch nicht das oberste Ziel.

Aufschaltung der EMA ist eines der nächsten Themen mit denen ich mich etwas intensiver befassen werde. Werde hierzu sicher einen Thread in entsprechender Kategorie eröffnen. Aber vorweg, weil es hier nun aufkam:

Was genau sehen die meisten Maßnahmenkataloge der NSL vor? Inwieweit wird hierdurch die Reaktionszeit gesenkt? Warum ist eine Ergreifung der Täter so viel wahrscheinlicher? Ich dachte, dass meistens eine Alarmvorprüfung durch einen Anruf beim Anlagenbetreiber erfolgt, wenn dieser aber negativ ist dann eine Vor Ort Prüfung durch Wachdienst und dann erst Polizei?

@arnibanani
Als das mit dem Kleben ist so eine Sache. Fachgerecht ist das sicher nicht. Ich kenne nun Deine konkreten Melder nicht, aber zum Beispiel bei Jablotron besteht der Sabotagekontakt aus einem Druckschalter und einer Feder, die durch das Gehäuse auf den Rahmen drückt. Wenn diese ausfedert, gibt´s Sabotagealarm. Zum Einen ist es nun ein Problem, dass das Klebeband nun aufträgt und die Feder bereits dann nicht mehr in der Ausgangslage ist (ich glaube, dass ist das von Dir beschriebene Problem?). Ausserdem übt die Feder kontinuierlich Druck auf. Die Gefahr, dass sich mit der Zeit durch diesen Druck und andere äußere Einflüsse dass Band löst und der Kontakt auslöst ist nicht gering. Ich habe daher bei den Stellen, wo ich wirklich ungerne mindestens 4 Löcher haben wollte einen Kompromiss gewählt. Ich habe überall zunächst mit Tesa Powerbond Ultra Strong die Sensoren und Magnete verklebt. Habe extra die Großen genommen um mehr Fläche zu haben. Das Klebeband ist scheinbar recht stark und gibt nicht so stark nach. Dann habe ich da wo ich eigentlich garnicht schrauben wollte beim Melder nur in der Nähe des Sabotagekontaktes eine kleine Schraube gesetzt. Das kleine Loch fällt kaum auf und ich hoffe, ich kann es bei Auszug leicht flicken. Die Magnete an diesen Stellen habe ich nur geklebt. Prüfe jetzt regelmäßig ob alles noch sitzt. Bisher keine Probleme (ca. 4 Monate). Such mal hier im Forum, da gab es schon ein paar Einträge wo es um Kleben geht.


http://www.alarmforum.de/Thread-Was-gena...9#pid32549
Betrag wurde ursprünglich hier gestartet.
Da sich das Thema verselbstständigt hat, habe ich das geteilt. Gruß Tim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sinn einer Aufschaltung auf eine NSL - keinbruch - 11-01-2015 16:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Empfehlung Perimeterüberwachung mit Aufschaltung NSL Paradiesvogel 7 755 22-04-2024 13:59
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Sabotage-Alarm und Aufschaltung an NSL Sue20 12 7.859 04-05-2017 11:46
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Aufschaltung zu einem Wachdienst muc80995 3 4.660 24-02-2016 12:11
Letzter Beitrag: icyMEDIA
  Außensirene - Sinn? isisger 3 4.542 12-10-2015 22:48
Letzter Beitrag: Ollik
  Welcher Aufbau für Videoüberwachung macht Sinn buhbaer 0 2.286 21-04-2014 14:51
Letzter Beitrag: buhbaer
  Aufschaltung Wachdienst (Daitem / Jablotron) kanndochnix 9 11.950 30-12-2013 09:30
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste