Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ersatz für Telenot 5006-11
14-12-2014, 14:03
Beitrag: #1
Ersatz für Telenot 5006-11
Hallo an alle,

nachdem man heutzutage ja keine größeren Anschaffungen mehr tätigt, ohne sich dazu die notwendigen Genehmigungen in den jeweiligen Foren zu holen, möchte auch ich hier die alles entscheidende Frage nach einer neuen Anlage stellen: Welche Anlage soll es sein?

Folgende Vorraussetzungen bestehen: es ist eine Telenot 5005-11 eingebaut, die aber anscheinen langsam den Geist aufgibt, nach einem Stromausfall musste ich den internen Alarm abschalten da ein Bewegungsmelder anscheinend immer anschlägt. Natürlich kann ich erst einmal versuchen, den internen Bewegungsmelder auszutauschen, allerdings stellt sich die Frage nach einer neuen Anlage dann immer noch da die alte Anlage so ca. 20 Jahre (oder älter?) ist. Bisher hat sie einen super, weil unauffälligen Dienst erwiesen, sie ist eigentlich nicht sichtbar und wir möchten dieses Konzept so weiter fortführen, auch mit einer neuen Alarmanlage: Zum Schärfen/Entschärfen wird ein in die Haustür integriertes Blockschloss benutzt, so schliesst man einfach zweimal auf oder ab und damit wird automatisch sichergestellt, dass die Anlage scharf/unscharf ist. Durch die eingebaute Zwangsläufigkeit ist es auch unmöglich, das Blockschloss abzuschliessen wenn z.B. noch ein Fenster offensteht.

Folgendes sind z.Z. 2 Bewegungs-, 10 Glasbruch-, 14 Öffnungskontakte und ein Blockschloss in 4 Meldegruppen (und einer Blockschlossgruppe) verbaut. Eine Aufschaltung zu einem Wachdienst existiert, ist aber gerade stillgelegt.

Nun habe ich mich auch etwas umgeschaut und den Eindruck gewonnen, dass in etwas folgende Hersteller/Anlagen als Ersatz in Betracht kommen könnten:
  • Telenot Complex 200H
  • Satel (z.B. INTEGRA 128-WRL, besitzt aber keine Schlossscharfschaltung?)
  • Asus Terxon MX
  • Jablotron JA-83K
  • ...

Hinzu kommt, dass ich die Erneuerung eventuell gerne im DIY-Verfahren vornehmen würde, einerseits weil ich technisch dafür wohl etwas versiert bin, andererseits damit ich Interaktionen oder Erweiterungen selber vornehmen kann und zum Dritten, da die gesamte Verkabelung schon vorhanden ist, bräuchte man "nur" (mir ist klar, dass das, und die Programmierung wohl kompliziert genug ist) die Zentrale austauschen. Ich möchte auch nicht wg. jeder Änderung an der Anlage einen Installateur holen um dann von 100€ aufwärts für einfache Änderungen zahlen (mir ist bekannt, dass professionelle Arbeit etwas kostet, aber gerade deswegen würde ich Kleinigkeiten gerne selber erledigen). Wichtigste Kriterien sind mir die Kabelgebundenheit (bzw. Funk-Erweiterung), Zuverlässigkeit, das Blockschloss und die Unterstützung, einerseits durch den Service, andererseits durch die Community (hier im Forum habe ich schon mitgelesen und eine Menge Informationen bekommen, vielen Dank dafür).

Ich habe mir einige Installationsanleitungen zu den verschiedenen Anlage angeschaut und, auch aufgrund einiger Ratschläge hier im Forum, erscheint mir zur Zeit Bus mit der Terxon MX (tim_to_wonder danke für den Hinweis) irgendwie der geeignetste Ersatz zu sein und zwar aus dem Grunde weil die, für mich Aussenstehenden, alle notwendigen Informationen zu ihren Anlagen und alle Informationen zur Installation anscheinend offenlegen. Die Terxon würde wohl auch das Blockschloss unterstützen (S. 20, Installationsanleitung: "Es können Schlüsselschalter mit Impulskontakt oder Dauerkontakt verwendet werden.").

(Am liebsten würde ich, aufgrund der wirklich guten Erfahrungen, wieder Telenot einsetzen, aber leider unterstützt Telenot anscheinend keine DIY-Bastler, was Informationen und Service angeht und fällt damit wohl leider weg :-( Und die technische Entwicklung ist so rasant, dass in Zukunft wohl häufiger Änderungen anfallen (z.B. Einbindung in ein HomeAutomation System) und ich gerne einige Dinge selber anpassen würde.)

Jablotron ist, gegenüber DIY-Anwendern anscheinend auch restriktiv, so dass sich nun, bei Betrachtung aller Vor- und Nachteile, für mich anscheinend Asus mit der Terxon MX als Alternative übrig bleibt. Aber das ist ja nur meine Meinung auf Grund der mir zur Verfügung stehenden Informationen, so dass mich dazu die Meinungen hier interessieren.

Mit freundlichen Grüßen

------

(Als Anhang habe ich eine Innenansicht der Telenot beigefügt, in der ich den 2. Akku rausgenommen habe um mal die Verkabelung begutachten zu können. Die neue Verkabelung wird dann wohl auch die Herausforderung sein, die ansteht, da ich erst mal alle Kabel verfolgen muss.)


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Ersatz für Telenot 5006-11 - Coliban - 14-12-2014 14:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80 jms2021 41 7.731 22-09-2025 09:16
Letzter Beitrag: Keine Ahnung
  Ersatz für Smanos X500 gesucht. Vorschläge? der Wolf 9 996 01-05-2025 13:41
Letzter Beitrag: Ollik
  Teilweiser Ersatz der bestehenden Alarmanlage alarmamateur 1 1.691 07-02-2023 22:24
Letzter Beitrag: AaronK
  Ersatz für Bosch SIA 8712 sysalarm 60 23.607 21-11-2022 11:21
Letzter Beitrag: sysalarm
  Ersatz für PowerMax pro Miro2002 2 1.976 09-11-2021 13:22
Letzter Beitrag: peteralarm
  Suche Alarmanlage als Ersatz Secvest MaecAlarm 33 16.598 21-08-2020 20:14
Letzter Beitrag: Martina H.
Rolleyes Telenot T7516 mit Telenot HF Leser Filewaker 7 9.637 11-06-2020 16:50
Letzter Beitrag: 5624
  Ersatz drahtgeb. Alarmzentrale durch neue Draht/Funk Alarmzentrale u. zus. Meldern VJS-Tiger 8 11.156 19-09-2013 10:46
Letzter Beitrag: VJS-Tiger
  Ersatz für "alte" Alarmanlage - Vorplanung collector 0 3.350 30-07-2012 13:03
Letzter Beitrag: collector



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste