Welche Drahtsensoren an Lupusec
|
11-12-2014, 11:00
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Welche Drahtsensoren an Lupusec
Hallo Jack,
jeder beliebige Schließer triggert den Sensoreingang. Im Normalfall nutzt man Reedkontakte und passende Magnete für Fenster/Türen. Die Schaltlogik des drahtlosen Sensoreingangs, ob der Normalfall "offen" ("NO") oder "geschlossen" ("NC") ist, wird per (DIP)-Schalter am Sensor eingestellt. Weitere Schritte erfolgen im Menü der XT (1/2). Hier der Anleitungstext: "Der LUPUSEC-XT Drahtlose Sensoreingang besitzt einen potentialfreien Kontakt. Wird dieser überbrückt (geschlossen), z.B. von einem bereits vorhandenen kabelgebundenem Türkontakt, einer Lichtschranke, einem BUS-System oder ähnlichem, wird Alarm ausgelöst. Es können auch mehrere Melder an einen Sensoreingang angeklemmt werden." Deinem Post entnehme ich, dass Du noch keine XT-Anlage hast. Deiner Frage entnehme ich, dass Du noch keine Sensoren an den Fenstern hast. Vorschlag: Ein gegenläufiges Doppelfenster kann i.d.R. mit einem (1x) normalen Tür-/Fensterkontakt überwacht werden. Voraussetzung: Die beiden Fensterflügel sind nicht zu weit auseinander, was bei Fenstern ohne Mittelsteg kein Problem ist. Gleiches gilt für Doppeltüren. Beispiel: linker Flügel: die Sensorelektronik rechter Flügel: Magnet Falls der Abstand zw. Elektronik und Magnet nicht ganz passt, musst Du mit Distanzstücken/ggf. Winkel aus dem Baumarkt arbeiten (2 Distanzstücke sind in der Verpackung dabei). Damit die Sensoren und Magnete sicher halten, würde ich sie unbedingt verschrauben (wg. Alterung der Klebestreifen, u.a. UV-Licht und Wärme, und insb. wg. Erschütterungen/im Wind schlagen der Fenster). Damit der Sensor auch ein gekipptes Fenster erkennt, würde ich den Magnet/Sensor im oberen Bereich der Fenster montieren. Ich würde übrigens den Magneten an dasjenige Fenster schrauben, das am häufigsten geöffnet wird. Das schont die Elektronik im Sensor vor unnötigen Erschütterungen. Der einzige (verschmerzbare) Nachteil dieser two-in-one-Lösung: Du weißt nicht, welches der beiden Fenster offen/geschlossen ist. VG mr.ala |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Welche Drahtsensoren an Lupusec - Jack - 09-12-2014, 23:26
RE: Welche Drahtsensoren an Lupusec - mr.ala - 11-12-2014 11:00
RE: Welche Drahtsensoren an Lupusec - Jack - 11-12-2014, 21:40
RE: Welche Drahtsensoren an Lupusec - Nobe01 - 18-12-2014, 11:59
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus | subven | 0 | 4.413 |
13-04-2019 17:25 Letzter Beitrag: subven |
|
Migration von Lupusec XT1 auf Lupusec XT2 | esingen | 4 | 7.283 |
07-01-2018 22:45 Letzter Beitrag: esingen |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste