Complex 400 ML defekt
|
09-12-2014, 22:38
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Complex 400 ML defekt
Ich will jetzt nicht beschwören, dass die AD-Wandler wirklich einen weghaben, aber das ist extrem selten und bei dir dann gleich zweimal.
Hast du eventuell andere Abschlusswiderstände auf den Linien als in der Parametrierung hinterlegt? Normal sind ja 10k-Widerstände in der Parametrierung, die Meldegruppenmodule setzen dagegen auf 12k1. 12k1 liegt noch problemlos in den erlaubten 40% Abweichung bei einem 10k-Widerstand. Aber bei diesen 40% gilt, dass dann spätestens ausgelöst werden muss, also eine Auslösung bei z.B. 12k5 wäre auch zulässig. Sprich einfach beim Widerstand vergriffen. Dazu kommt, dass es sich bei den Anschlüssen ja um Lötsteckleisten handelt. Die Steckverbindung ist ja nicht luftdicht, also kann es hier zu einer Korrosionsschicht kommen, die beim Abziehen der Verbindung wieder abgekratzt wird. Lass dir einfach mal im Errichtermenü die AD-Werte anzeigen, auch über einen längeren Zeitraum und vergleiche diese dann zwischen einer der "defekten" und einer intakten ML. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Complex 400 ML defekt - obma - 09-12-2014, 21:47
RE: Complex 400 ML defekt - 5624 - 09-12-2014 22:38
RE: Complex 400 ML defekt - obma - 09-12-2014, 23:02
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste