Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA-68 -> Raspberry
12-11-2014, 10:30
Beitrag: #2
RE: JA-68 -> Raspberry
Nichts leichter als das. Soweit ich das weiß geht es wie folgt:

Die IO-Ports sollten mit +3,3V beschickt werden. Das bekommst Du ja auch direkt von der RasPi-Platine.
Der JA-68 hat ein C(ommon)-Terminal, dort kommen die +3,3V dran.
Die einzelnen Ausgänge des JA-68 dann an die Input PINs am RasPi.

Zur Sicherheit kannst Du sie noch über einen (hochohmigen) R auf Masse ziehen, damit sie sicher unten bleiben, wenn nichts vom JA-68 kommt.

Scheint zumindest von Hardwareseite megaeasy. Ich überlege auch auf diesem Wege meine JA-100 und Homematic bzw. FHEM zu verbinden. Ich ware aber erstmal ab, was Apple Home Kit so bringt.

Gruß, Christian.

Hier noch einige Schaltpläne:

http://www.netzmafia.de/skripten/hardwar..._GPIO.html
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
JA-68 -> Raspberry - t4chy0n - 11-11-2014, 20:15
RE: JA-68 -> Raspberry - Grisuge - 12-11-2014 10:30
RE: JA-68 -> Raspberry - t4chy0n - 12-11-2014, 12:49
RE: JA-68 -> Raspberry - Grisuge - 12-11-2014, 14:05
RE: JA-68 -> Raspberry - t4chy0n - 12-11-2014, 14:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste