Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 74 Bewertungen - 2.69 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtgebundener Signalgeber an Secvest 2way
23-12-2011, 02:00
Beitrag: #9
RE: Drahtgebundener Signalgeber an Secvest 2way
Hi Blitzlicht,

wenn die 1650 wirklich nur 12V DC an den beiden Eingängen (einen für die Blitzleuchte, einen für die Sirene) haben möchte, kannst du eine ausreichend groß dimensionierte 12V- Spannungsquelle direkt über die beiden von alarmservice-hamburg bereits erwähnten werksmäßigen Relaisausgänge der 2way schalten.
Sollten diese beiden Relais schon mit irgendetwas belegt sein (z.B. Ansteuerung Außenbeleuchtung o.ä.), bleibt dir wohl nur das Universalmodul.
Du solltest auf jeden Fall Blitz und Sirene immer getrennt ansteuern, da die Sirene in D nach max. 180 Sekunden verstummen muss, während die Blitzleuchte vom Gesetzgeber zeitlich nicht begrenzt wurde und daher bis zum Unscharfschalten der Anlage 'durchziehen' darf. Also bitte nicht einfach einen gemeinsamen (Relais-)Ausgang für beide Teile des Außensignalgebers benutzen.

VG Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drahtgebundener Signalgeber an Secvest 2way - Ollik - 23-12-2011 02:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Secvest 686 oder Secvest 2way kofrank 9 8.278 27-04-2015 07:41
Letzter Beitrag: kofrank
  Secvest 868 Komponenten an die Secvest 2Way? Gjila1 14 10.763 22-06-2014 18:18
Letzter Beitrag: Gjila1
  FU 8230 Secvest 2Way Funk-Innensirene für Secvest 868 Funkalarmzentrale ??? Danny 9 12.137 01-03-2013 18:40
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste