Meine Erfahrungen mit Errichtern von Videoüberwachungsanlagen.
|
10-08-2014, 22:38
Beitrag: #38
|
|||
|
|||
RE: Meine Erfahrungen mit Errichtern von Videoüberwachungsanlagen.
Hallo Hanni,
wenn du eh nur 72 h Aufzeichnen darfst, reicht dir die interne Speicherung bei der internen Motiondetektion der Axis aus. die funktioniert eigentlich recht gut. Welche spezielle Software soll dir denn angeboten werden, die die Fehlalarmquote so niedrig hält, wie sie versprechen? Meiner Meinung nach versuchen mittlerweile alle, dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir setzen die Axis als motiondetektion via motionserverport auf einen Heitel SVR und / oder HNVr ein, die verstehen sich prächtig und die Probleme der Stabilität wie von evertech angesprochen, kann ich so nicht bestätigen. Billige Kams haben diese Probleme, die von uns eingesetzten Profiteile dagengen nicht. Für die Axis gibt es einen Freilandsensor als Plugin von Viasys, der funktioniert gut, jedoch ebenfalls nicht fehlalarmfrei. die Software, die dir angeboten wurde, würde ich gerne mal hier im Netz sehen. Meine Behauptung geht dahin, dass keine die von dir geforderten Ansprüche erfüllen wird. Da du nur zwei Kameras haben wirst, werden dir die Kosten davonlaufen. Bei der Speicherdauer, die du offiziell haben darfst (wer kontrolliert das eigentlich?? ![]() ![]() Ringspeicher nutzen. Aber da ich aus D bin, interessieren mich die Vorschriften nicht. Ich stelle jetzt mal eine online kalkulation AXIS Kamera xxx 1250 x 2 = 2500 € Videoplugin 350 x 2 = 700 € Heitel SVR mit 500 GB 1450 € Montage und Einweisung/ Programmierung 600 € Webbrowser und Funktionalität garantiert alles mehrfach getestet BGV und UVV kassen zertifziert Kamerapreise habe ich gerade nicht mehr genau im Kopf, müsste aber so einigermassen hinkommen. Mein Axis ersatz kostet 740 x 2 = 1480 € und hat dieselben Funktionen ausser dem Axis namen. Mehrfach getestet und seit ich die Kamera habe, habe ich keine Axis mehr eingekauft. Nur wenn ein Kunde explizit bestellt bekommt er das natürlich. Wir setzen allerdings als Freilandsensor IP VCA ein. den gibts mittlerweile mit Speicher. Da entfällt dann der Heitel. Wobei dann die Auswertung über das Netz unkonfortabler wird. Wenn du eine komfortable und vor allem schnelle Auswertung aus der Ferne haben willst, kommst an Heitel mit den speziellen Kompressionsver- fahren nicht vorbei. Da nützt der ganze H264 kram auch nichts, das ist Augenwischerei. Mein Spielautomatenkönig würde das gerne bestätigen. Wir haben alle seine Hallen gleich ausgerüstet, ihn haben die ganzen anderen Systeme nur aufgeregt. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste