Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 7 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funk vs Draht - Manipulationssicherheit
07-07-2014, 14:36
Beitrag: #6
RE: Funk vs Draht - Manipulationssicherheit
Aloha ‘rpm8200’,

> Dennoch bin ich von der Funklösung nicht begeistert.

Ich auch nicht und möchte frech den Funkern gegenüber sagen ‘Drähte, was sonst !’ . Keine Bange vor ein 1972er Eigenheim, wir haben eins von 1876 vor der Planierraupe gerettet. Und das bringt mich gleich zur Kernfrage : Funk vs Draht.

Im November 2011 wollte uns jemand um 03:oo ohne Schlüssel besuchen. Die neue Terrassentür zeigte dem Ganoven jedoch die kalte Schulter. Nur drei zugespachtelte Löcher erinnern noch daran. Da wurde der Gedanke einer Alarmanlage geboren. Der Verkäufer fragte denn auch hintergründig : „Doch keine Funkanlage, oder ?“ „Nee danke !“

Unsere Haus erlaubt es nun ohne Probleme Kabel für Strom, TV, Telefon, LAN, Alarm, fast unsichtbar zu verlegen. Auch sind 4 von 6 Schornsteinzüge stillgelegt und können für die Wege nach oben und unten gut genutzt werden.

Lese ich mir die ständigen Batterieprobleme bei den Funkanlagen hier durch, so freue ich mich immer wieder über meine Drähte und den geringen Betriebskosten. Die können übrigens bei den Meldern sehr dünn sein. Die Ströme sind kaum meßbar unter 1mA.

Auch wenn bei der Funkerei die Kommunikation zwischen Zentrale und Meldern & Gebern sehr komplex und mit einiger Intelligenz behaftet ist, so sind Störungen (jamming) jederzeit möglich.

> Ich hoffe sehr, dass 0,25qmm ausreichen?

Locker. Nur bei Außensirenen ohne Akku eventuell etwas mehr anbieten.

> Die maximalen Kabellängen werden wohl bei 30-40m liegen.

300m - kein Problem.

> Wenn ich 5x 0,25qmm Drähte verlege, kann ich damit 4 Sensoren abdecken (also eine gemeinsame Kommandoleitung und 4 Signaldrähte zurück zur Anlage)?

Nicht ‘Kommandoleitung’ , sondern gemeinsame Masseleitung. Perfekt.

> ... erschien mir zunächst eigentlich nicht notwendig, aber meine Frau hat schon "erhöhten Sicherheitsbedarf"

Glückwunsch für die Frau - recht hat sie. Kürzliche Nachrichten versprechen zu den 30% mehr Brüche in Baden-Württemberg in 2013 noch erhebliche Steigerungsraten. Dürfte für den Rest der Republik ähnlich sein.

> Benötigen Glasbruchsensoren ebenfalls nur 2 Adern, oder ist die Funktionsweise anders?

Das wird bei ‘aktive’ Melder mit eingebauter Logik nicht reichen. Die hätten gern noch zusätzlich 12V DC und bei Einsatz der Sabotage-Technik bitte noch ein paar mehr Drähte. Auf die Technik haben ich verzichtet.
Gruß
Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funk vs Draht - Manipulationssicherheit - Manfredo - 07-07-2014 14:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Funk Alarmanlage mit Funk Kameras Lucas1408 5 627 04-02-2024 13:42
Letzter Beitrag: AaronK
  mehr Dezibel!!! (Innensirene Draht) Berggeist 10 7.424 31-03-2015 17:55
Letzter Beitrag: Hörnchen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste