Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gegenseitige Beeinflussung von Bewegungsmeldern
09-07-2025, 07:24
Beitrag: #3
RE: Gegenseitige Beeinflussung von Bewegungsmeldern
Ganz ehrlich verstehe ich heutige Zeitgenossen nicht immer, die mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich habe in der Garage einen (1) normalen PIR-Bewegungsmelder verbaut, der richtig positioniert alles überwacht (Fenster, Tür, Tor, Einstieg über Dachhaut) und bisher ohne Probleme oder Ausfallerscheinungen zielsicher detektiert.

Studiere mal die Eigenschaften eines Dualmelders, google oder nutze die Suchfunktion hier im Forum: Du bist nicht der erste, der mit einem Dualmelder Probleme hat, die eigentlich schon vorausgesehen werden konnten.

Wenn Dein Bewegungsmelder die Möglichkeit hergibt, dann stelle die Empfindlichkeit etwas geringer ein.

Nur mal wegen des Umfanges von Wissen: Von Telenot gibt es - nur über Grundlagen von Bewegungsmelder in der Einbruchmeldetechnik - eine 68seitige Broschüre, die über Funktion und Einsatzmöglichkeiten Auskunft gibt. Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gegenseitige Beeinflussung von Bewegungsmeldern - Martina H. - 09-07-2025 07:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Falschalarme bei Dual-Bewegungsmeldern knobel 4 6.714 17-01-2019 13:25
Letzter Beitrag: knobel
  Bewegungsmeldern temporär außer Betrieb nehmen David_FS 3 5.471 29-10-2017 19:19
Letzter Beitrag: David_FS



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste