Zwei Zentralen parallel - erlaubt?
|
03-07-2025, 09:48
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Zwei Zentralen parallel - erlaubt?
Um das ganze für den normalen Leser verständlich auszudrücken:
Es gibt verschieden elektrisch aufbereitete Systeme die von den unterschiedlichen Hersteller angewandt werden, weshalb zwar die konventionellen Melder (Auslösung, Ruhestrom, Sabotage, ...) gleich funktionieren, aber die akustischen Signaleinrichtungen verschieden ansteuern ![]() Während der eine Hersteller nur "normale" Druckkammerlautsprecher (mit einer entsprechenden Impedanz / Ohm-Wert) in seinen Signalgeber verarbeitet (hier wird das Sirenen-Geheul in der Zentrale erzeugt und per Kabel an den Lautsprecher geschickt) ist bei anderen Signalgeber das Sirenenmodul direkt in diesem Druckkammerlautsprecher verbaut, weshalb der lediglich "bestromt" wird (da gehen in der Regel 12 V von der Zentrale über das Kabel) und wenn ein Alarm detektiert wird, wird von der Zentrale "das Signal / der Strom" gesendet. Beide Systeme können ohne Zusatzeinrichtungen nicht untereinander getauscht werden. Dann gibt es aber auch (relativ neu) Alarmierungseinheiten (Signalgeber), die mit beiden Techniken zurecht kommen und lediglich entsprechend parametriert bzw. angeschlossen werden müssen. Auch neu - die Technik bleibt nicht stehen - sondern schreitet voran - dass man über Signalgeber (zusätzlich) aufgesprochene Meldungen und / oder selbst generierte Signale / Melodien abspielen lassen kann. Das "Knacken", was der Fragesteller hier erwähnt, ist übrigens ein Garant dafür, dass man nicht passende Signalgeber mit der Zentrale verbindet. ![]() ![]() Hoffe, es einigermaßen - für Laien - verständlich ausgedrückt zu haben. Gerne können die hier anwesenden Facherrichter (dazu zähle ich mich nicht!) meine Darstellung überarbeiten / ergänzen. ![]() Bleibt die Hoffnung, dass auch Elektriker, die 40 Jahre in ihrem Beruf tätig sind, hier noch was lernen und nicht alles als "dummes Zeug" abtun. ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Zwei Terxon SX Alarmzentralen verbinden | d4rkdr4g0n1 | 4 | 5.078 |
04-11-2017 10:22 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
Zwei Magnetkontakte an FU8320W/B | Mythbuster | 11 | 9.582 |
02-05-2016 16:55 Letzter Beitrag: megagramm |
|
Alarmanlage mit zwei Eingagstüren verkabeln | Nobbi75 | 0 | 3.189 |
26-08-2012 19:01 Letzter Beitrag: Nobbi75 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste