Gibt die Sirene auf?
|
01-06-2025, 15:00
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Gibt die Sirene auf?
Ok, dann kann ich den Errichter verstehen, da die Kombination aus Signalgeber und Zentrale "unüblich" ist. Die EffEff/Honeywell-Anlagen (EffEff wurde vor langer Zeit aufgekauft, also EffEff = Honeywell) arbeiten bei der Signalgeberansteuerung etwas anders als die meisten anderen Anlagen auf dem Markt.
Du hast jetzt einen Telenot-Signalgeber verbaut, genauer gesagt einen Telenot OAS-R, der aber nur als Lautsprecher betrieben wird. Das Tonsignal wird von der Zentrale selbst erzeugt. Normalerweise erzeugt der Telenotsignalgeber sein Tonsignal selbst. Dadurch kann es vorkommen, dass das Wartungsunternehmen einen Unterschied erkennt, weil die Honeywell-Signalgeber reine Lautsprecher und für den Betrieb an der Anlage optimiert sind. Der Lautsprecher eines Original-Honeywell-Signalgebers ist auch größer als der in einem Telenotsignalgeber. Es ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts kaputt und wird auch nicht kaputt gehen, es ist einfach nur die nicht optimale Kombination. Das gleiche habe ich bei meinem Nachbarn. Er hat vor etwas über 30 Jahren auch eine Alarmanlage einbauen lassen bzw. zwei. Eine im Wohnhaus und eine etliche Kilometer entfernt in seiner Praxis. Beide zeitgleich. Warum auch immer sind es zwei unterschiedliche Anlagen gewesen und beim Einbau wurden die Zentralen vertauscht. So hat er jetzt auch eine "nicht optimale Kombination" aus Zentrale und Lautsprechern und man hört als Experte einen Unterschied. Schlimm ist es aber nicht. Da die reinen Lautsprecher sich nicht durchgesetzt haben (wird nur von Effeff/Honeywell und ABI noch genutzt), gibt es hier nicht viel Auswahl und die verbliebene Auswahl ist im Vergleich zu Telenot oder den alten Effeff-Signalgebern einfach nur mies. Der heutige Honeywell-Signalgeber wird aus ungeeignetem Kunststoff hergestellt, so dass dieser vergilbt, sobald der Karton geöffnet wurde. Sprich nach wenigen Wochen sieht der einfach nur noch schrecklich aus. Die neuen Telenot-Signalgeber bieten die Anschlussmöglichkeit, wie es dein Telenot-Signalgeber noch hat, nicht mehr an. Also alles in allem: Es ist bei dir mit hoher Wahrscheinlichkeit alles in Ordnung und lass es einfach so laufen. Ich garantiere nicht, dass da doch was nicht stimmt, aber es ist jetzt noch kein Grund gegeben, den Signalgeber zu tauschen. Warte bis dieser wirklich den Dienst quittiert, statt auf eine "vermutlich vielleicht"-Aussage ohne erklärbaren Hintergrund des Wartungsunternehmens zu hören. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
19.000€ ist die Summe die man ausgeben sollte | Mechaniker | 10 | 6.650 |
01-12-2020 17:32 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Die Krise auf der anderen Seite | evertech | 5 | 5.865 |
18-11-2020 17:06 Letzter Beitrag: Ja_ich |
|
Lautsprecher gibt keinen Ton | veider38 | 2 | 4.034 |
05-03-2018 06:55 Letzter Beitrag: veider38 |
|
Züricher Versicherung gibt 10% Nachlass. | Rudi_Ratlos | 15 | 12.969 |
01-12-2016 23:49 Letzter Beitrag: smith007 |
|
mit welchem Kleber klebt man am besten die Glasbruchsensoren auf die Scheibe? | racerman | 2 | 6.208 |
30-06-2009 08:07 Letzter Beitrag: racerman |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste