BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
|
02-05-2025, 21:32
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ja, gibt es. Du musst von deinem mobilen Gerät eine VPN-Verbindung per IPv6 zu deiner Fritzbox aufbauen und kannst dann durch den VPN-Tunnel per IPv4 auf deine Anlage zugreifen. Entsprechende Anleitungen gibt es im Internet. Hier benötigst du dann aber einen IPv6-fähigen Internetzugang an dem Ort, an dem du mit deinem mobilen Endgerät die VPN-Verbindung nutzen willst (die normalen Mobilfunknetze bieten es mittlerweile, aber sowas wie der Vodafone Gigacube, aber auch fast alle öffentlichen WLANs können es nicht)
Bei einem Vodafone Geschäftskundenvertrag hast du die Möglichkeit, teilweise gegen Mehrkosten, eine IPv4-Adresse zu erhalten. Bei Privatkunden ist es nicht möglich. Da gibt es IPv4 oder Dual Stack nur für Kunden, die zu einer Zeit vor IPv6 Kunde geworden sind. Alle anderen bekommen nur Dual Stack Lite (dies wirst du haben). Bei der jährlichen Gebühr handelt es sich um die Nutzung des sogenannten hiXservers, also ein Vermittlungsdienst betrieben von Telenot, mit dem sich deine Anlage verbindet und, wenn du die App nutzen willst, dein Handy eine Verbindung aufbaut. Funktioniert aber nicht mit allen Anlagen. Bei einer hiplex muss eine bestimmte Version der Hauptplatine enthalten sein, bei einer complex/compact easy muss die Übertragungseinheit einen bestimmten Anschluss haben und auf diesen Anschluss muss ein Kryptomodul aufgesteckt werden. Dieses ist also evtl. auch mit Mehrkosten verbunden. Gleich wird garantiert noch der Hinweis zur FIP-Box kommen, aber die ist ebenfalls mit Kosten verbunden. Gibt auch noch andere Möglichkeiten, die meisten mit Kosten verbunden und teilweise so tiefgehend technisch, dass diese für einen normalen Anwender nicht trag- oder realisierbar sind. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste