Die complex ist tot
|
02-08-2024, 21:09
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Die complex ist tot
Zitat:Das ist Software! Für sowas gibt es Firmware-Updates.Ok, warum kauf ich dann das LTEM-1. Da kann doch Telenot einfach ein Firmwareupdate rausbringen, damit die alten GSM-Geräte LTE beherrschen. Braucht ja keine Hardware. Wer sagt dir, dass es Ethernet in 20 Jahren noch gibt oder die Technik noch die jetzigen Versionen spricht? Es gab schon vor 15 Jahren Switches, die kein 10Mbit mehr konnten (Nortel Baystack 380 als Beispiel). Wer sagt, dass in 15 Jahren die Switches noch 100Mbit beherrschen, was die Anlage braucht? Wie bring ich meinen Mobilfunk rein? Fest einbauen wie in der MB Secure Pro? UMTS ist real nur auch 15 Jahre alt geworden. Wie lange wird LTE halten? Muss ich mir dann eine neue Anlage kaufen, wenn LTE abgeschaltet wird? Wenn ich eh ein Zusatzgerät brauche, dann kann es auch gleich die anderen Wege machen. ISDN ist 30 geworden, ja, aber viele Anlagen sind selbst mit angedrohtem ISDN-Ende noch mit ISDN-ÜE versehen worden. Selbst übers Ende hinaus hat Telenot die Geräte noch verkauft. Beim PC steckst du einfach eine andere Netzwerkkarte rein, wenn sich was ändert oder hängst die per USB dran. Bei der hiplex hab ich den entsprechenden Anschluss noch nicht gesehen, aber dann ist es ja wieder was externes. Zitat:Telenot hat den BLM10 H5B.Ja, mag sein, dass die H5B schreiben können, aber damit würde ich niemals eine Anlage bauen wollen. C2B außerhalb des Sicherungsbereichs. Am Ende gilt: Ich weiß, was ich brauche und wie ich es haben will. Ich habe auch schon Kundenwünsche bei Telenot eingereicht, die auch schon erfüllt wurden (buildSec von Windows kommt von mir). Reich deine Wünsche ein und warte. Ich weiß aber auch schon Sachen, die nicht so schön sind, hier aber nicht spezifizieren darf. Sicherheitstechnisch ist es auch eine Katastrophe, wenn die Anlage ständig direkt mit dem Internet verbunden ist. Mit einem cxl ist die hiplex sicher, weil darüber kein BT und keine Parametrierung möglich ist. Wenn die ÜE in der hiplex wäre, wäre diese immer mit dem Netzwerk verbunden und angreifbar. Ein klarer Sicherheitsnachteil. Jede Software hat Fehler und Sicherheitslücken. Man muss diese nur finden und nutzen. Honeywell hat früher geschrieben, dass die Netzwerkschnittstelle der MB Secure (ohne Pro) im Normalbetrieb getrennt sein muss, aus Sicherheitsgründen. War sogar ein Verlust der VdS-Anerkennung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Telenot Complex 400 - Anlage Tot nach Strom abschalten | MrAbc1980 | 23 | 5.316 |
22-08-2024 09:40 Letzter Beitrag: sysalarm |
|
Neuer Blog mit Telenot - Frage: ist die Alarmanlagen Checkliste so korrekt?! | bastimeding | 6 | 8.044 |
01-11-2016 00:12 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Ist Complex 200h oder 400h von Nicht-Fachmann zu programmieren? | pawa2 | 4 | 8.752 |
01-03-2014 19:33 Letzter Beitrag: SH-Alarm |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste