Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kunde verweigert Zahlung wegen lautem Lüfter
24-05-2024, 18:43
Beitrag: #9
RE: Kunde verweigert Zahlung wegen lautem Lüfter
Auha. Ich hoffe, dass das hier nicht gleich zum Glaubenskrieg ausartet...


1. Das man eine SSD nicht vollschreiben können/sollen dürfte halte ich für Aberglaube.
Grund 1: Mir wäre kein Hersteller bekannt, der den Füllstand Garantietechnisch begrenzt.
Grund 2: Die SSD ist sowieso größer als das, was Du sehen kannst. Ausfälle einzelner Speicherblöcke sind völlig normal und werden durch Reserveblöcke ersetzt. Aber das ist bei HDD's ja auch nix anderes seit 40 Jahren.
Grund 3: Festplattenverschlüsselung! Jegliche Form der Datenträgerverschlüsselung (z.B. Bitlocker, Veracrypt und alle anderen) schreibt immer den kompletten Speicher zu 100% voll. Mindestens mit Zufallszahlen. Das muss sie tun, sonst wäre es keine wirksame Verschlüsselung. Ich hab aber noch nichts davon gehört, dass alle SSD's mit Windows 10/11 und Bitlocker kaputt gehen.


2. Endurance
Einfach mal die Daten von ein paar SSDs angeschaut:
Samsung 870 QVO ("billig", QLC): Darf 350 mal komplett vollgeschrieben werden.
Samsung 870 EVO (besser, TLC): Darf 600 mal komplett vollgeschrieben werden.
Beide Wert sind garantiert!
Micron BX500 (auch QLC): 250 mal. Schlechtester Wert, den ich jetzt gefunden habe. Mit dem rechnen wir mal weiter....

Privatnutzer wollen meist zwischen 2 und 4 Wochen die Bilder speichern, Platte wird also so ausgesucht, dass sie in dieser Zeit einmal vollläuft.
Ich rechne wieder mit dem ungünstigeren Wert von 2 Wochen.
2 Wochen * 250 Vollschreibdurchgänge = 500 Wochen = 9,6 Jahre = 84000 Betriebsstunden. Im ungünstigsten Fall!

In der Praxis werden wir diesen Zeitpunkt sicher nicht erreichen. Vorher ist das Netzteil oder die Platine im NVR oder eben auch die SSD ganz normal durch den Zahn der Zeit gestorben. Genau wie jede andere HDD auch... Meine persönliche Statistik von gestorbenen HDDs der letzten 20 Jahre zeigt auch: 40000 bis 80000 Betriebsstunden oder 4 bis maximal 8 Jahre Dauerbetrieb. Dann macht's nur noch Klack-Klack-Klack.


3. Lüfterlos / Hitze.
Bleiben wir mal beim 4108. Der braucht den Lüfter doch nur, weil die 3,5"-HDD da drinnen dauerhaft mit 10-12 Watt heizt. Die NVR-Platine ist unkritisch.
Die SSD setzt bestenfalls 2-3 Watt um. Da brauchst Du auch keinen Durchzug im Wohnzimmer. Das Ding bleibt kalt. Aber wie gesagt: Ich schraube die dann trotzdem so an, dass die Lüftungsschlitze unten und oben liegen.

Wenn Du den SSD's nicht traust und trotzdem kälter bleiben willst, dann probiere doch mal ne 2,5"-HDD....

Ich noch mal.
Mir ist vorhin aufgefallen, dass die BX500 wirklich eine der "schlechtesten" SSDs ist. Zufällig hab ich genau so eine Kombination letztes Jahr installiert: 4108E-8P mit 1TB BX500. 3 Kameras. Speicher ist nach ca. 18 Tagen voll.

Das sind die aktuell ausgelesenen SMART-Werte der BX500:

Code:
1      Read Error Rate                0    100    100    OK    0
5      Reallocated Sector Count      10    100    100    OK    0
9      Power On Hours Count           0    100    100    OK    7194
12     Power On/Off Count             0    100    100    OK    149
171    Unkown Attribute               0    100    100    OK    0
172    Unkown Attribute               0    100    100    OK    0
173    Unkown Attribute               0    97      97    OK    31
174    Unkown Attribute               0    100    100    OK    53
180    Unused Rsvd Blk Cnt Tot        0    100    100    OK    53
183    Runtime Bad Block              0    100    100    OK    49
184    End-to-End Error               0    100    100    OK    0
187    Reported Uncorrect             0    100    100    OK    0
194    Temperature                    0    66      59    OK    34
196    Reallocated Event Count        0    100    100    OK    0
197    Current Pending Sector Count   0    100    100    OK    0
198    Off-line Uncorrectable         0    100    100    OK    0
199    Ultra ATA CRC Error Rate       0    100    100    OK    0

Komplett fehlerfrei und unauffällig. 97% Lebensdauer nach genau 300 Tagen Betrieb. Selten mal irgendwo so gute SMART-Werte gesehen. Da sind die meisten HDDs nach 1-2 Jahren Dauerbetrieb schon auffälliger. Wo ist das Problem?

Ich werd die BX500 in Zunkunft aber trotzdem nicht mehr nehmen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kunde verweigert Zahlung wegen lautem Lüfter - Fraggel - 24-05-2024 18:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Exclamation Suche System für 2 Überwachungskameras wegen Nachbarschaftsstreit blacky1986 66 40.490 18-04-2021 15:13
Letzter Beitrag: blacky1986
  HIKVISION: Zugriff auf Kameras verweigert nach NVR Factory Reset alexio7 2 7.417 16-12-2018 18:24
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  Lüfter defekt Dahua Tribrid-Rekorder HCVR7104C Schutzmann 1 3.034 14-11-2016 22:47
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste