Lupusnet LE9184K Rekorder mit anderen Kameras?
|
30-11-2023, 17:08
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Lupusnet LE9184K Rekorder mit anderen Kameras?
- Reolink nutzt keine standardisierten, sondern eigene Protokolle.
- Während Du in der Synology in der Kameraauswahl Reolink vorfindest, gibt es dieses Protokoll bei einem DAHUA oder HIKVISION NVR nicht. - Beide Hersteller bieten Protokolle für z.B. Canon, Panasonic, Sony, Axis, Arecont, Bosch, Brickcom, Hunt, Zavio, Vivotek und Samsung an. Zudem erlauben die noch manuelle Einrichtung, Pelco und Onvif. - Reolink gibt es dort wie bei der Synology nicht, womit Du jetzt den Unterschied schon mal zwischen Synology und NVR kennen gelernt hast. - Reolink lässt sich aber über Onvif nicht stabil integrieren, da die auch darin nicht genormt sind. Die nutzen eben kein Onvif Protokoll S, sondern G und das in einer eigenen Prägung (falls Du davon schon mal gehört hast). Das reicht allerdings nicht für eine saubere Geräteintegration in einen fremd NVR, weswegen zwar (manchmal) ein Bild im Onvif Format geliefert wird, aber oftmals keine Aufzeichnung möglich ist und das Live Bild einfriert. Sorry, aber Dein Wissen in der Videoübertragung geht über das eines Mittelklasse Installateur nicht hinaus, weswegen Du annimmst, dass anhand ein paar Normen dies und das pnp funktionieren sollte. So einfach ist es aber manchmal nicht. Da ich aber nicht bei jeder Anfrage all meine Gedanken immer und immer wieder aufs neue herunter beten will, muss sich der Fragesteller meistens mit einer einfachen Antwort wie z.B. es geht oder es geht nicht begnügen. Das funktioniert i.d.R., bis jemand wie Du kommt und mit mittelmäßigem Background meine Aussage in Frage stellt. Sorry, dass ich das so formuliere, aber manchmal muss das so sein. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste