Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie nachträglich mit Störsensor/Jammer Sensor Alarmanlage schützen?
02-10-2023, 15:47
Beitrag: #2
RE: Wie nachträglich mit Störsensor/Jammer Sensor Alarmanlage schützen?
Eine vernüftige EMZ erkennt und meldet auch Jamming Versuche.
Das von dir beschrieben Szenario, dass 433MHz, 868MHz, 2,4Ghz, 5Ghz und alle Mobilfunkbänder gleichzeitig gestört werden.... das grenzt schon fast an Paranoia.
Aber trotzdem, schau dich bei den einschlägigen Elektronik Versendern nach einem Festnetz Telefonwahlgerät um, da findest du genügend Auswahl.
Vergiss aber nicht, wenn dann noch gleichzeitig der Strom und das Internet ausfällt, geht gar nichts mehr. Für den Fall solltest du nach Trommeln suchen. Cool Big Grin

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie nachträglich mit Störsensor/Jammer Sensor Alarmanlage schützen? - peteralarm - 02-10-2023 15:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Jammer Fernseh beitrag konti.at 58 102.807 27-10-2011 20:40
Letzter Beitrag: Axel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste