Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
14-06-2023, 17:37
Beitrag: #11
RE: Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
(14-06-2023 16:14)Martina H. schrieb:  @ Peteralarm: Bei dem Link ging es FAP doch nur darum, mir das Produkt näherzubringen. Die Bezugsquelle wäre dann der nächste Schritt ... Lightbulb

Die "Bezugsquelle" wäre der nächstgelegene Facherrichter Wink

Um das Teil mal ein wenig zu erklären, hier ein Text aus der techn. Dokumentation des Melders:
Zitat:Das Produkt ist ein Bestandteil des Systems JABLOTRON 100. Es handelt sich um ein bidirektional kommunizierendes PG-Funkmodul, das in einer vom dänischen Unternehmen Secuyou hergestellten elektromechanischen Sperrvorrichtung integriert ist. Es dient dazu, nach Scharfschaltung des Systems eine Fenster- oder Türgriffverriegelung zu verschließen. Dank des eingebauten Magnetkontakts ist es möglich, den Status der Fenster und Türen, geöffnet oder geschlossen, zu überwachen. Es ist mit einer optionalen Entriegelungsfunktion ausgestattet, die dann automatisch zum Einsatz kommt, wenn ein Brandalarm ausgelöst wird (Reaktion Gas- oder Brandalarm). Es besetzt eine Position im System und sollte durch einen ausgebildeten Techniker mit einem durch eine berechtigte Behörde ausgestellten Zertifikat installiert werden.

... und weiter:
Zitat:Der eingebaute Magnetkontakt (2) dient nur zur Anzeige des Fenster- oder Türstatus (zum Beispiel mit einem PG-Ausgang zu verknüpfen und den Status eines PG-Ausgangs an einem Bedienteilsegment anzuzeigen). Er dient nicht dazu, einen Einbruch zu melden. Dieses Produkt ist nicht als regulärer Einbruchmelder zertifiziert.

... heisst also im Klartext: es braucht einen zusätzlichen Öffnungsmelder.

(14-06-2023 16:14)Martina H. schrieb:  Allerdings - wenn mein geringes Verständnis mich nicht täuscht - wäre die gleiche Funktion gegeben, wenn man (als Einbrecher) von außen den Vierkant des Fenstergriffs anbohren und so händisch diesen von der Außenseite betätigen würde.

Was soll das bringen?
Der Vierkant ist elektromechanisch verriegelt ... das Teil ist quasi ein Sperrelement für's Fenster.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung - Funkalarmprofi - 14-06-2023 17:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erfahrungen nach 2 Jahren Jablotron 100 Heinrich 0 4.364 30-10-2018 14:05
Letzter Beitrag: Heinrich
  Fragen zur Verkabelung AlarmFan 14 11.447 21-03-2018 21:25
Letzter Beitrag: AlarmFan
  Zentrale der JA100 mit Bauteilen (Funkmelder) der Oasis kompatibel? Flixer 3 3.987 09-10-2016 11:21
Letzter Beitrag: Flixer
  JA100 errichten ohne Zertifikat Serdatti 28 21.227 23-05-2016 22:27
Letzter Beitrag: timbaum
  Benutzung von der App dileni 10 8.394 09-04-2016 10:17
Letzter Beitrag: dileni
  JA-100 ein paar Fragen jupzup 3 4.822 21-10-2015 21:15
Letzter Beitrag: timbaum
  JA100 unscharfschalten mit JA-154J über PG(JA-150N) AlarmanlagenProfi 7 8.335 29-09-2015 17:12
Letzter Beitrag: timbaum
  Fragen zur Sprachaktivierung und SD Karte Franki 10 10.922 16-01-2015 21:55
Letzter Beitrag: Pollex



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste