Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
14-06-2023, 10:49
Beitrag: #4
RE: Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
Ich bin zwar nicht vom Fach Confused , aber auch ohne das benannte System zu kennen, gibt es hier - wenn auch nur bedingt zielführend - einen entsprechenden Antwortversuch:

3. Je nach Montageart (am Fensterrahmen bzw. am Verschußgestänge) wird ein detektierter Alarm beim Öffnen des Fensters und/oder schon bei Betätigung des Fenstergriffs ausgelöst.
Um nicht jedes Fenster mit einem Sperrelement auszustatten, habe ich auf sämtliche Fenster abschließbare Fenstergriffe montiert und den passenden Schlüssel beim Bedientableau der EMA platziert. Dies hat bei uns die Disziplin nachhaltig unterstützt, denn durch die Erfordernis des Schlüssels wird automatisch im Lightbulb Gehirn des Bewohners beim Öffnungswunsch des Fensters an die Unscharfschaltung gedacht.

Vielleicht wäre das auch eine Vorlage, die bei Euch umgesetzt werden könnte Angel

Hintergrund: Jede Verzögerung der Alarmierung verlängert auch im Realfall eines Einbruchs die Zeit bis zur Alarmauslösung. Auch wenn es nur 5 Sekunden sind, mag ein Einbrecher in den 5 Sekunden schon im Haus sein und nimmt noch schnell den Laptop oder die auf dem Tisch liegende Geldbörse/Kamera mit. Würde der Alarm direkt beim Aufhebeln des Fensters auslösen (so wie jetzt parametriert), besteht die Hoffnung, dass das Fenster zwar aufgehebelt, der Einbrecher aber durch die sofort einsetzende akustische Alarmierung seine Tat abrupt abbricht und kein weiterer Vermögensschaden entsteht Angel

Und damit stellt sich die Frage, ob man innerhalb von 5 Sekunden von jedem Fenster bis zur Bedieneinheit gelangt, denn eine Alarmverzögerung (Intern-Alarm mit verzögert auslösendem Extern-Alarm) bedeutet ja nicht, dass eine einmal detektierte Auslösung (Reedkontakt geöffnet) durch das Drehen des Fenstergriffs wieder rückgängig gemacht wird Lightbulb

---------------

Mist: FAP war schneller. (aber nicht so ausführlich)

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung - Martina H. - 14-06-2023 10:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erfahrungen nach 2 Jahren Jablotron 100 Heinrich 0 3.766 30-10-2018 14:05
Letzter Beitrag: Heinrich
  Fragen zur Verkabelung AlarmFan 14 9.340 21-03-2018 21:25
Letzter Beitrag: AlarmFan
  Zentrale der JA100 mit Bauteilen (Funkmelder) der Oasis kompatibel? Flixer 3 3.453 09-10-2016 11:21
Letzter Beitrag: Flixer
  JA100 errichten ohne Zertifikat Serdatti 28 18.049 23-05-2016 22:27
Letzter Beitrag: timbaum
  Benutzung von der App dileni 10 7.440 09-04-2016 10:17
Letzter Beitrag: dileni
  JA-100 ein paar Fragen jupzup 3 4.233 21-10-2015 21:15
Letzter Beitrag: timbaum
  JA100 unscharfschalten mit JA-154J über PG(JA-150N) AlarmanlagenProfi 7 7.173 29-09-2015 17:12
Letzter Beitrag: timbaum
  Fragen zur Sprachaktivierung und SD Karte Franki 10 8.948 16-01-2015 21:55
Letzter Beitrag: Pollex



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste