Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 32 Bewertungen - 2.66 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschlussprobleme mit Wählgerät AZ 6450
21-09-2013, 22:43
Beitrag: #12
RE: Anschlussprobleme mit Wählgerät AZ 6450
Moin Moin,

ich kennen das AZ selber nicht, aber Geräte ähnlicher Natur.
Vielleicht kann ich durch einige Beschreibungen den Cowboys wieder in den Sattel helfen.
Hier wird ja immer gerne von Zureiten gesprochen. Big Grin

Also das AZ besteht augenscheinlich aus zwei Komponenten, die man erst einmal getrennt von einander betrachten sollte.

Zuerst ist es ein sogenanntes GSM Interface.
Dieses Interface dient dazu eine analoge Telefonverbindung zu überwachen und bei Ausfall auf eine mobile GSM Verbindung umzuschalten.

Das heißt, ihr habt einen Eingang meist TEL oder SET genannt. Daran wird das Gerät angeschlossen, dass die Informationen senden soll, also ein Telefon oder eine Alarmzentrale mit einem eingebauten analogen Wählgerät.

Standardmäßig sind die Dinger so geschaltet, dass dieser Eingang direkt mit dem Ausgang, meist LINE genannt, verbunden ist.

Sendet also die Alarmanlage eine Sprachmeldung, dann wird sie einfach durch das Interface hindurch zur Telefonbuchse geschaltet. Dies sollte nach Möglichkeit ein analoge Telefonanschluß sein, an dem nichts anderes angeschlossen ist. Meist ist es jedoch eine Telefonzentrale und dort wird dann die USV vergessen. Cool Aber das ist ja in unserem Fall egal, den wir haben ja das Interface.

Das bedeutet fällt wegen Stromausfall die Telefonzentrale aus, dann wird dies vom Interface erkannt und die nun ankommende Meldung wird über das eingebaute GSM Interface weggeschickt. Damit wird ein zweiter Übertragungsweg eröffnet.

Das Interface macht nicht mehr und nicht weniger.

Das wird wie folgt getestet.
Telefon an Telefonzentrale anschließen und testen ob man raus telefonieren kann.
Geht das, dann Telefon anziehen und hier den LINE Anschluß des AZ anschließen, Meist die mittleren beiden Drähte des vierpoligen Kabels. Nun das Telefon an den Anschluss SET/TEL des AZ anschließen. Ein Telefongespräche sollte nun ebenfalls möglich sein. Zieht ihr nun die Telefonzentrale ab, geht der Anruf über das GSM Modul raus.

Nun zur zweiten Funktion:

In dem AZ ist selbst ein Wählgerät integriert.
Dieses hat Alarmeingänge und Alarmausgänge. Es ist wie eine kleine "Alarmzentrale".

Wird der Eingang 1 aktiviert, dann sendet das AZ eine SMS. Die meisten Geräte können dies nur über die GSM Verbindung und nicht über den analogen Anschluss, den SMS ist ja ein Mobiltelefondienst und wird von den meisten Festnetzanbieteren (analog) nicht unterstützt.
Genau so ist es mit den Schaltfunktionen. Bei den Geräten die ich kenne, muss dazu die Nummer der SIM Karte angerufen werden.
Auch wichtig, die Rufnummerübertragung darf nicht abgeschaltet sein, sonst kann er den Anruf ja nicht erkennen und zuordnen.

Der analoge Anschluß hat mit dieser Funktion nichts zu tun.

Ob das bei der AZ auch der Fall, müssen andere bestätigen.

Daher könnt Ihr den analogen Telefonanschluss auch anrufen solange Ihr wollt.
Das GSM "Alarmgerät" des AZ bekommt davon garnichts mit.

So versucht einmal diese Betrachtungen in eure "Fehlersuche" mit einzubauen.

Gruß Tim

Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort,
aber zu jeder Antwort die passende Frage.
Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschlussprobleme mit Wählgerät AZ 6450 - timbaum - 21-09-2013 22:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wählgerät ABUS AZ 6450 - USB-Adapter xtreaft 0 2.398 18-05-2015 20:39
Letzter Beitrag: xtreaft
  Abus Wählgerät AZ6301 an Fritzbox 7390 mit VOIP jambala 1 5.615 06-01-2015 20:41
Letzter Beitrag: MGMGMG
  Gelöst: SMS-Kommunikation mit dem Wählgerät AZWG10000 Vogels 2 6.057 30-09-2013 21:55
Letzter Beitrag: Vogels
  Fehler bei "Testruf" mit ABUS PSTN-Wählgerät Artikelnr: AZ6301 Toxx 0 5.544 06-07-2012 20:23
Letzter Beitrag: Toxx



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste