Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern
|
17-02-2023, 10:05
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern
(17-02-2023 08:54)icemax schrieb: Mit Schleiersensensor meinte ich einen Bewegungsmelder mit ganz schmalen Winkel, so dass er fast wie eine Lichtschranke funktioniert. Je nach Nutzung der Räume kann man natürlich auch einen Vorhangmelder (wie das richtig heißt ![]() Ansonsten schließe ich mich #powertom an, mechanisch Absicherung sollte immer an erster Stelle stehen. Wenn es jedoch, wie in deinem Fall, nicht möglich ist dann Magnetkontakte und Bewegungsmelder, entweder als Raum oder Vorhangmelder. Somit bekommst du einen Einbruch zuverlässig gemeldet. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - icemax - 16-02-2023, 22:23
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - peteralarm - 16-02-2023, 22:36
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - icemax - 17-02-2023, 08:54
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - peteralarm - 17-02-2023 10:05
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - powertom - 17-02-2023, 08:54
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - icemax - 17-02-2023, 09:24
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - Martina H. - 17-02-2023, 11:34
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - Butz1509 - 03-04-2023, 09:03
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste