|
VdS und EN 50131-Anlagen / KfW-Förderung
|
|
21-06-2022, 23:14
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
|
VdS und EN 50131-Anlagen / KfW-Förderung
Folgende Verwirrung meinerseits, was an wenig Plan der VdS-Vorgaben liegen könnte:
VdS sagt in der Zertifikatsliste, dass diverse Geräte, die nicht nach EN 50131 zertifiziert sind, KfW-förderfähig wären. Als Beispiel der G104701-Magnetkontakt. KfW sagt ja aber folgendes: Zitat:− die Anforderungen der Normenreihe DIN EN 50131 und DIN VDE 0833, Teile 1 und 3, jeweils Grad 2 Mir ist bewusst, dass die VdS-Vorgaben die EN 50131-Vorgaben beinhalten und somit eine VdS-Zertifizierung einen Einsatz in einer EN 50131 *konformen*-Anlage nicht ausschließt, aber inwiefern ersetzt ein VdS-Prüfzertifikat tatsächlich ein EN 50131 Prüfzertifikat, so dass ein Melder der nur VdS ist nicht nur EN 50131 *konform* sondern wirklich EN 50131 *zertifiziert* ist? Nur weil Vorgabe XY eines privaten Vereins auch die Voraussetzungen der EN 50131 erfüllt, ist eine Zertifizierung nach der Vorgabe doch nicht gleichzeitig eine EN 50131-Zertifizierung - immerhin gibt's nicht ohne Grund auch Geräte, die für beides ein Zertifikat (von der VdS-Prüfstelle) haben...???Ein Gerät, was laut Hersteller EN 50131 Grad 2 / 3 konform, aber nicht entsprechend zertifiziert ist, wäre ja bspw. auch für die KfW-Förderung unzulässig. Als Beispiel ein Satel Opal (Plus) - der erfüllt laut Hersteller alle Voraussetzungen für Grad 2, ist aber nicht zertifiziert, sondern nur herstellerseitig als konform deklariert. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
VdS und EN 50131-Anlagen / KfW-Förderung - AaronK - 21-06-2022 23:14
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


Nur weil Vorgabe XY eines privaten Vereins auch die Voraussetzungen der EN 50131 erfüllt, ist eine Zertifizierung nach der Vorgabe doch nicht gleichzeitig eine EN 50131-Zertifizierung - immerhin gibt's nicht ohne Grund auch Geräte, die für beides ein Zertifikat (von der VdS-Prüfstelle) haben...???
