NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen?
|
02-05-2022, 16:59
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen?
Dass das System als Nur-Funk wohl nicht mehr kann als ne AX Pro, Lupus, i-Smart/Vesta oder ne Ajax, die Melder sowie das Funkbedienteil optisch wenig ansprechend sind und dass ein System, das statt gar kein Wählgerät oder ein zeitgemäßes IP-Wählgerät ein veraltetes PSTN-Wählgerät drin hat wohl nicht mehr auf dem Stand der Technik ist... Alles Punkte, die sind mir jetzt erstmal gar net so wichtig...
...aber das Prospekt was du hier reingestellt hast ist imho eine riesige rote Flagge - zumindest gegen denjenigen, der das deutsche Prospekt erstellt hat, was ja aber laut Angabe im Prospekt der Hersteller sei: Zitat:Meldungen/Steuerbefehle und die dazugehörigen Feedbacks für denHier wird im legalen Rahmen mit der Nutzung eher unspezifischer Begriffe "Frequenz" der Eindruck erweckt, als wäre das System soviel besser als solche, die nur andere "Kanäle" im selben "Frequenzband" nutzen oder sogar besser als Daitem mit zwei unabhängigen "Frequenzbändern" (<- Der Italiener hat ja drei.). Schaut man natürlich im Detail im Prospekt: "3 Kanäle, einstellbar via Browser für digitale Übertragung über Frequenzen 868.120 MHz, 868.820 MHz und 869.525 MHz für LPD-Geräte." Drei Kanäle im 868 MHz Band ist keineswegs schlecht und im 868MHz-Bereich gibt's auch Anlagen wie Jablotron die nur einen Kanal nutzen, aber die Machart wie die Werbung damit umgeht, wäre für mich ne rote Flagge. Wahrscheinlich noch legal, aber imho einfach nicht gut. Zitat:, von fortschrittlichenAlso entweder die Broschüre wurde publiziert, bevor Hersteller wie Daitem oder Silentron Alarmsysteme mit der Nutzung mehrerer Bänder angeboten haben und bevor Hersteller wie Satel mit mehr als drei Kanälen im selben Frequenzband angeboten haben und bestenfalls auch bevor es DSS2 von Telenot gab* oder hier wäre eine Abmahnung nicht nur aus Wettbewerbsgründen sondern auch zum Verbraucherschutz dringend angebracht. Das ist ja eindeutig eine dreiste Lüge. * 433MHz mit erlaubten Daueraussendungen aber viel viel mehr Kanäle vs. 868MHz ohne erlaubte Daueraussendungen aber viel weniger Kanäle wäre ja vielleicht sogar noch irgendwie gerade so diskutabel, aber mehrere Frequenzbänder sind ohne Diskussion sicherer und störfester und im selben Frequenzband vier statt drei Kanäle ist wohl auch ohne Diskussion besser. Zitat: die auch den modernsten rechtswidrigen Systemen für die Signalmanipulation gewachsenKein System ist "UNANGREIFBAR" und kein Funksystem kann nicht erfolgreich angegriffen werden - es kann maximal den Angriff detektieren und melden, ist aber deshalb noch nicht lange unangreigbar. Auch das ist imho schon eindeutig ne Lüge und keine werbliche Übertreibung mehr. Zitat:AnsprechempfindlichkeitHä???? Was soll eine höhere Ansprechempfindlichkeit hier bedeuten? Zitat:Die von den simultanenAlso in Deutschland ist das Bewerben gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen als technologischer Fortschritt unzulässig und selbst bei Nennung als Fakt ist u.U. ein Hinweis nötig ("Saft ohne Konservierungsstoffe - laut Gesetz"). Keine Ahnung wie das in Österreich und der Schweiz aussieht, aber im 868MHz-Band und allen anderen ISM-Bändern ist LBT keine fortschrittliche Technologie, sondern normative Vorgabe [1] Zitat:Eine der größten Gefahren fürBullshit. Keine Funkanlage kann eine perfekte Kommunikation bei Einsatz eines Störsenders garantieren. Schon wieder imho ein Fall für eine Abmahnung alleine aus Gründen des Verbraucherschutzes, weil hier Sachen vorgekault werden, die nicht stimmen und falsche Eindrücke über die Sicherheit von Funkanlagen (die durchaus nicht schlecht ist heutzutage) vermittelt. Zitat:Alle Geräte werden einemHÄ? Wozu muss ich mir ein "Kalibrierzertifikat" meiner EMA-Funkkomponenten aus dem Internet herunterladen (können?)? [1] https://www.elektroniknet.de/kommunikati...20813.html Zitat:Ich weiss zwar nicht wofür CID oder SIA DC09 genau steht, aber auf der Homepage habe ich folgendes gefunden: "Voice transmission and digital transmission with ContactID, Fast Format and SIA IP Reporting (TCP-2007) protocols."Wenn du im verlinkten Prospekt schaust, würdet du aber sehen, dass SIA-IP ein extra Wählgerät brauchst, während die veraltete Nutzung analoger Telefonleitungen fest in der Zentrale verbaut ist... Also ist die Zentrale an sich nicht gerade zeitgemäß. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - stat32 - 02-05-2022, 09:17
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - sicherheitstechnik-siegen - 02-05-2022, 12:55
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - stat32 - 02-05-2022, 13:27
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - peteralarm - 02-05-2022, 13:45
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - Lemmy Kilmister - 02-05-2022, 15:48
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - stat32 - 02-05-2022, 16:01
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - Lemmy Kilmister - 02-05-2022, 16:14
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - stat32 - 02-05-2022, 16:26
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - peteralarm - 02-05-2022, 16:49
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - AaronK - 02-05-2022 16:59
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - peteralarm - 02-05-2022, 17:25
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - Lemmy Kilmister - 02-05-2022, 17:33
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - stat32 - 02-05-2022, 19:23
RE: NG-TRX by EL.MO - Erfahrungen? - peteralarm - 02-05-2022, 20:18
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste