Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IP Kamera über Koaxialkabel?
27-11-2021, 00:31
Beitrag: #27
RE: IP Kamera über Koaxialkabel?
(26-11-2021 03:19)kabel69 schrieb:  Beim Zoom-Objektiv kann ein Weitwinkel realisiert werden, den ich brauche, wenn ich die Fläche direkt vorm Haus in 3 m Entfernung einsehen will. Es geht nicht nur immer um Sicherheit, sondern in möchte tagsüber z.B. sehen, wo der Postbote das Paket hinlegt. Wink Außerdem sind die Domekameras klein und unauffällig und verschandeln nicht den Anblick des Hauses.

Unsinn. Für einen WEITwinkel brauche ich keinen Zoom. Da nehme ich entweder 2.8mm oder 3.6mm , wer sich aber nur mal eine Sekunde mit den DORI "Richtlinien" beschäftigt wird merken, dass solche Kameras halt nur für Übersicht taugen, d.h. auf 1-3m Meter Entfernung (je nach Lichtverhältnissen) ein brauchbares Bild liefern und alles andere nur der Beobachtung von Bewegungen dient. Deshalb brauche ich eben Telebereich. Es gibt durchaus Varifocal Dome-Kameras. Jedoch ist aufgrund der Größe der Zoom meistens beschränkt. Es gibt zwar Modelle welche einen variable Brennweite haben, jedoch sind diese dann meistens sehr teuer und/oder deutlich größer. Oftmals ist dann auch die Hauptplatine im Sockel verbaut, wodurch diese Modelle größer sind und weiter herausragen.

Hinzukommt, dass aufgrund des mangelnden Platzes eben schlechtere "kleinere" Sensoren verwendet werden müssen, da es sonst nicht mehr wirklich ins Gehäuse passen würde. Dadurch leidet dann eben auch die Nachtsicht extrem. Hikvision hat z.B. einen Turret mit einem 8MP 1/1.2" Sensor, welcher aber auch ein sehr großes Gehäuse hat. Varifocal wird da eher schwierig. In Dome geht es eben noch, wenn die Hauptplatine im Sockel ist. Aber klein sind diese Domes sicher nicht.

(26-11-2021 03:19)kabel69 schrieb:  Des Weiteren ist bei PTZ Kameras die ganze Motortechnik innen geschützt untergebracht und funzt auch noch, wenn es z. B. gefroren ist.

Jede normale ernstzunehmende Kamera wird irgendwo bei -40 bis 60° Außentemperatur angegeben. Das ist auch kein Problem. Da friert nichts ein. Bei Herstellern wie Reolink ist das zu erwarten. Die geben bei ihren Kameras auch nicht grundlos deutlich andere Werte an. Spielzeug halt.

(26-11-2021 03:19)kabel69 schrieb:  Wenn man einen Sichtbereich nicht komplett mit der Kamera abdecken kann, kann der Einbrecher das bei einer Dome-Kamera nicht erkennen. Er weiß nicht, wo er sich unentdeckt bewegen kann.

?????????? Sende ich nur Fragezeichen

(26-11-2021 03:19)kabel69 schrieb:  Außerdem kommt es auch auf die Verarbeitungsqualität an. Die von dir beschriebenden Szenarien kommen bei der von mir oben benannten Dome-Kamera nicht vor. Guck dir mal die Amazonbewertungen an, da beschreibt nicht einer solche Probs.

Genau. Weil Amazon natürlich das Maßstab der Dinge ist.
Kannst ja mal jeden seriösen Installateur von Kameras fragen. Wer behauptet, dass diese Probleme nicht bei Domes auftreten, der lügt.
Wer Domes montiert, sollte schon wissen was er tut.
Wie bei Lidl haben die nicht grundlos die IR-Leuchten abgeschaltet. Die Kameras laufen einfach 24h in Farbe und werden wahrscheinlich vom Fachmann gewartet, sprich jährlich gereinigt.

___________________________


(26-11-2021 23:05)funkistnichtalles schrieb:  Warum man im Privatbereich 8 mp brauchen will, erschliesst sich mir nicht.

Mir auch nicht. Wichtiger wäre ein guter Sensor. Da reichen eben auch 2MP 1/2.8" oder 4mp 1/1.8". Wird jeden 8MP Bomber in der Nacht und je nach Situation auch am Tag locker überlegen sein.

(26-11-2021 23:05)funkistnichtalles schrieb:  allerdings mit 30fps und entsprechender Bitrate für die latenzfreie Übertragung,

Was FPS und Latenzfrei bei Netzwerkkameras miteinander zu tun haben, versteh ich nicht. IP und Latenzfrei beisst sich.
30FPS frisst nur Daten, absolut sinnbefreit. Willst du einen Hollywood Film drehen? 15FPS sind für Überwachungszwecke absolut ausreichend. In einigen Fällen sind auch 20FPS sinnvoll. Alles andere müllt einem nur die Platte voll.


(26-11-2021 23:05)funkistnichtalles schrieb:  Am Tag machen alle Kams super Bilder. In der Nacht teilweise auch, wenn keinerlei Motion in den Sichtbereichen ist. Plötzlich, ach oh weh, läuft was durch das Bild und dann haste ein Konglomerat von Smear und Wischeffekten, obwohl die Kamera doch ach so super Werte auf dem Datenblatt liefert.

Genau so sieht es aus. 100% Zustimmung... werden die meisten nur leider auch in 100 Jahren nicht verstehen. Jedoch muss natürlich auch gesagt werden, dass Kameras in der Regel nur im manuellen Modus gut laufen. Im Automodus wird auch die teuerste Kamera Grütze liefern.

_______________________

(26-11-2021 22:27)kabel69 schrieb:  Die Kabel habe ich natürlich alle in Leerrohren verlegt. Aber zieh mal ein neues Kabel durch 12 Meter teils verwinkeltes Leerrohr. Der Worstcase wäre, das Koax habe ich ein paar Meter reingezogen und dann bewegt es sich plötzlich in keine Richtung mehr. Dann kann ich mit Wlan rumlaborieren. So lange ich noch leicht auf Alternativen wie AHD, TVI usw. oder billige Ethernet over Coax-Adapter zurückgreifen kann, ist meine Not noch nicht groß genug.

12m ? lol

Wahrscheinlich selber verlegt. Leerrohre sind doch dafür da, später das Kabel austauschen zu können. Wofür brauche ich das sonst?

Der Fehler ist halt Koaxkabel. "Koax"signal über Netzwerkkabel ist kein Problem, umgekehrt halt nur mit Adaptern möglich.

(26-11-2021 22:27)kabel69 schrieb:  Mein DVR kann max. 8MP @ 15 fps. Wenn es gute Dome-PTZ Kameras mit dieser Leistung und Analogsignal gibt, rüste ich nochmal nach. Bis dahin muss ich eben mit 5 MP auskommen. Ist kein Problem. Es geht ja eh nur um 1 - 2 Kameras.

Was erhoffst du dir von Megapixeln ? Alles komplett sinnbefreit und in der Regel bringen die mehr Pixel auch kein besseres Bild. Besonders in der Nacht ist eher das Gegenteil der Fall.

(26-11-2021 22:27)kabel69 schrieb:  Allerdings waren meine echten Analogkameras in der Nachtsicht mit den CMOS konkurrenzfähig. Erst die neueste Generation "Nightbreaker" oder "Darkfighter" mit 0,005 Lux Color ist da besser.

Nightbreaker / Starvis / Darkfighter / ColorVu / Full Color / Lightfinder

alles nur Marketing Begriffe. Glaubst du jemand schlägt die Physik ? Jeder Kamera braucht Licht , umso mehr, umso besser. Der Rest ist nur Marketing Blabla mit Kundenverarsche - Software, welche in 100% Gain und ner Belichtszeit von 1/6 arbeitet. Hat man ein schönes Standbild, was ungefähr genau so viel Wert hat wie ein ausgedrucktes Foto von nem Handy.

Mehr als Geister wird man da nicht einfangen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: IP Kamera über Koaxialkabel? - nubert0815 - 27-11-2021 00:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kamera über Netzwerk oder direkt an NVR robinHB 38 13.427 11-05-2023 21:12
Letzter Beitrag: ssb-security
  DMSS APP - Kamera über IP direkt hinzufügen angos_ 3 5.529 25-05-2022 19:58
Letzter Beitrag: angos_
  gvs und IP66 Kamera über WLAN dextra 5 4.419 09-06-2021 06:52
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kamera direkt über WiFi mit PC verbinden Photys 12 12.517 30-06-2020 13:50
Letzter Beitrag: Privateruser
  Suche für Hikvision DVR einbindbare Kamera über Onvif drmabuse 6 6.138 03-10-2018 20:09
Letzter Beitrag: drmabuse
  Koaxialkabel - störanfällig? Katharina 7 4.545 29-03-2018 23:23
Letzter Beitrag: Alter Sack
question -- Türspion-Kamera über WLAN zum Router -- PeGeMa 6 27.015 08-05-2017 06:18
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer
  IP Kamera über Video Server auf Chinch ? Bros 12 9.221 11-01-2017 14:18
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  WLAN IP CAM geht über Router aber nicht über repeater turbo-s 2 6.002 19-06-2016 21:08
Letzter Beitrag: ruunnerr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste