Cloud-Service, NVR oder SD-Karte ?
|
05-11-2021, 03:46
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Cloud-Service, NVR oder SD-Karte ?
Die IMOU ist in der Tat die beste WLan Kamera, die ich bislang in den Händen hielt. Top Verbindung!
Zu Deinen Fragen: - NVR = Nein, da die IMOU keinen integrierten Webserver hat. Die Cam übergibt an den NVR keine Parameter und der NVR versucht permanent die Parameter der Cam zu überschreiben (jetzt weißt Du warum die so günstig ist). - Cloud = Nein, da zu teuer und der Upload von 6 MB (H.264h / 25 Frames lassen sich nicht ändern) pro Cam x 4 = 24 MB DSL Upload, falls Du alle vier gleichzeitig in höchster Qualität ansehen willst und Du diese permanent aufzeichnen lässt, also nicht Bewegungsaktiviert. Im Substream ist es deutlich weniger, ist dann aber auch totaler Murks, weil nichts erkennbar. Wieviel Kapazität steht an Deinem Standort zur Verfügung? - Micro SD = Ja, vorausgesetzt das Teil hängt zumindest mal in 2,5m Höhe, falls nicht, dann häng sie höher (high-Endurance Micro-SD 128GB nehmen, 256 machen Probleme (jetzt weißt Du wieder warum die so günstig ist)). - Nimm die APP DMSS, damit kannst Du beliebig viele Cams gleichzeitig darstellen. Die APP ist von Dahua, genau wie IMOU auch. - Bei der IMOU kann man keine IP einstellen. Die läuft stets per DHCP und streamt ausschließlich über P2P. Also im Router so einrichten, dass sie immer die selbe IP erhält. Dann Portfreigabe (37777 auf 16000) einrichten, DynDNS ebenfalls und mit der APP direkt auf den freien Port zugreifen. Damit läufts Verzögerungsfreier, wobei die trotzdem nach Zhejiang funkt. Das lässt sich nicht abstellen. Allerdings gibt's Router, die P2P unterbinden können (AVM kann's nicht). Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste