Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung NSL und/oder Wachdienst
01-11-2021, 01:02
Beitrag: #5
RE: Empfehlung NSL und/oder Wachdienst
Ist ne super Empfehlung... Also haste ein großes Grundstück mit Sichtschutzzaun, bei dem die Polizei nicht mal bis ans Objekt selber rankommt, also die Alarmauslösung an sich gar net überprüfen kann, weil sie von der Grundstücksgrenze aus gar net sehen kann, ob alle Fenster und Türen intakt sind? Und die Anlage wird dann ohne Innenkontrolle und Kontrolle, ob das alarmauslösende Fenster vielleicht offen steht und vom Wind bewegt wurde (ja: Idealfall wären Aufdruckbolzen, klar), aus der Ferne zurückgesetzt?

Ich empfehle grundsätzlich auch, dass man bei allem was kein s/us vergessen nach Zeitplan oder Auslösung eines Kamera-Bewegungsmelders ohne Auffälligkeiten im Bild ist auch direkt die Polizei alarmieren sollte - aber eben bei Bedarf (d.h. Objektverantwortlicher nicht in der Nähe) den ID dazu. Der Interventionsdienst ist als Schlüsselzubringer, für die Innenkontrolle und das Rücksetzen der Anlage nach Überprüfung der alarmauslösenden Meldelinie auf Verschluss (sofern sinnvoll) und sichtbare Schäden an Meldern, die einen weiteren Falschalarm bedeuten könnten, meiner Ansicht nach eben unerlässlich, sofern kein Objektverantwortlicher innerhalb vergleichbarer Zeit vor Ort sein kann.

Wenn ich natürlich in 10 Minuten daheim bin, kann ich der NSL immer noch die Anweisung geben: Polizei alarmieren, ID nicht. Polizei mitteilen, dass Objektverantwortlicher in spätestens 15 Minuten vor Ort ist. Wenn ich aber gerade am anderen Ende von Deutschland bin oder gerade besseres zu tun habe, dann habe ich eben die Möglichkeit auf den ID zurückzugreifen.

Auch bei Auslösung eines einzelnen Rauchmelders kann der ID sinnvoll sein, um die Schäden durch den Feuerwehreinsatz zu reduzieren. Ist von außen kein Hinweis auf einen Brand feststellbar, wartet die Feuerwehr nämlich auch gerne noch die 10 Minuten auf den ID als Schlüsselzubringer (~7 Minuten bis zum Eintreffen der Feuerwehr, 5 Minuten Erkundung von Außen; dann sind +10 Minuten = 22 Minuten, bis dahin sollte der ID planmäßig da sein). Je nach Sicherheitsniveau des Objekts kann aber sogar bei bestätigtem Brand der ID der Feuerwehr einen schnelleren Zugriff ermöglichen als der gewaltsame Zutritt. (Und wer hat schon ein 3k€ PIN-Schlüsseldepot auf FSD Kl. 3-Niveau?)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Empfehlung NSL und/oder Wachdienst - AaronK - 01-11-2021 01:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  NSL mit Visonic Kameraverifizierung AaronK 1 926 14-04-2025 05:57
Letzter Beitrag: Bensen
  Hinweisschild Wachdienst seagull 3 33.311 04-04-2024 05:32
Letzter Beitrag: seagull
  NSL mit einer einzigen Reporting-URL sicherheitstechnik-siegen 25 8.676 23-07-2023 22:26
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  NSL Aufschaltungen kriterienbezogen? convis 15 5.946 03-03-2023 15:02
Letzter Beitrag: convis
  Contact-ID (SIA-09) Wachdienst ICD10 1 2.479 18-02-2023 13:30
Letzter Beitrag: angos_
  IP-Aufschaltung Wachdienst testen Dingdong 12 10.848 05-04-2021 14:18
Letzter Beitrag: Dingdong
  GSM kommuniziert nicht mehr mit dem Wachdienst Amigos 26 18.053 21-02-2021 19:11
Letzter Beitrag: peteralarm
  Kosten, welche, sind bei einer Aufschaltung zum Wachdienst einzuplanen? Andre3 17 27.636 30-09-2018 10:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Maßnahmen der NSL bei Störung des Übertragungsweges Jaguar 3 10.297 14-06-2018 19:19
Letzter Beitrag: rk-sTEk
Rolleyes Wachdienst CH dermitdemwolftanzt 7 11.668 06-03-2017 16:01
Letzter Beitrag: dermitdemwolftanzt



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste