Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Telenot Testbericht-Blog smart-und-sicher-leben.de
09-07-2021, 09:01
Beitrag: #11
RE: Erfahrungen mit Telenot Testbericht-Blog smart-und-sicher-leben.de
Zitat:Sorry Confused, @KM, aber wenn es nach der Firmenphilosophie von Telenot geht, sollte es keine absolut minderwertig geplante Telenot-GMA geben, da diese nicht für jeden Hinz und Kunz Sleepy beim Schlüsseldienst oder Baumarkt um die Ecke (bei denen es eher ums Verkaufen statt um die Sicherheit geht) gibt.
Natürlich. Das war auch einfach nur ein thereotisches Beispiel. Wobei ich auch schon Telenot-Anlagen gesehen habe, an denen es Punkte gab, die mehr als streitbar sind. Aber richtig: Normalerweise sollte es Telenot nur bei reinen Errichterbetrieben geben und die sind in der Regel relativ solide in der Qualität der Arbeit (kp wie strikt Telenot da ist, ich hab mich ja als Errichter bei denen gemeldet und dann wirste mit offenen Armen empfangen [wirste als Schlüsseldienst vllt weniger], machen im September die Schulungen - hab ja schon paar Mal erläutert warum ich Telenot mittlerweile besser als ABI finde).

Zitat:die ATS kann in Bezug auf die neuen Wünsche mancher Betreiber schon mehr wie eine Complex. Geht man davon aus, dass aufgeschaltet wird, ist es marginal. Will der Kunde jedoch nicht aufschalten, hast du mit den integrierten Videobewegungsmeldern ähnlich wie bei einer AXpro schon den Mehrgewinn
Gut, das ist ein Argument. Wobei Videobewegungsmelder sind mit Videofied so oder so leicht umsetzbar. Selbst die AX Pro kannste mit ner umgebauten Fernbedienung als Schalteinrichtung wie eine Videofied XT nutzen als Subzentrale für Videobewegungsmelder (im Innenbereich).

Die Vorteile von Videobewegungsmelder sehe ich im Übrigen bei Aufschaltung für gleich groß wie bei Ohne-Aufschaltung. Im Zweifelsfall vorteilhaft, weil stärkerer und schnellerer Polizeieinsatz, aber imho auch ziemlich überbewertet. Im Außenbereich ist ne KI-basierte Videoüberwachung meist besser und im Innenbereich brauchste es dann nicht mehr, weil die Polizei schon rollt, während der Typ im Perimeter rumlatscht und guckt wie er reinkommt. Ohne Aufschaltung bringt beides nicht viel, weil du net garantieren kannst, dass du net gerade ohne Handy in der Sauna hockst während jemand einbricht.

Wo natürlich kein Perimeter vorhanden ist (Ladengeschäfte in Stadtlagen, Mietwohnungen) oder der Perimeter betreten werden darf, sind Videobewegungsmelder im Innenraum nicht per se verkehrt. Wobei bei Ladengeschäften da auch wieder auf eine reguläre Videoüberwachung im Innenraum i.V.m. der EMA gesetzt werden kann.

Zitat: du kannst in der App deine eigenen Einstellungen vornehmen. Bei der Telenot brauchst du immer den Errichter.
Gut, das halte ich nicht für vorteilhaft. Alle Betreiberrelevanten Optionen stehen bei ner Telenot dem Betreiber offen und für alles andere gibts zu Recht den Errichter.

Die Telenot-App finde ich tatsächlich genial, weil du eben App und Touchbedienteil gleich hast und somit dich nicht an mehrere Bedienkonzepte gewöhnen musst. Da halten die meisten anderen Apps imho kaum mit. (Wobei manche Apps wie Jablotron schon irgendwo wieder übersichtlicher sind als Telenot.)

Am Ende hat auch jeder Errichter ne andere Philosophie und Herangehensweise - und auch das ist prinzipiell okay. Was mich offen gesagt aber wirklich stört ist die Tatsache, dass immer noch viele Errichter vergleichsweise wenig Wert darauf legen einen vernünftigen Anwesenheitsschutz umzusetzen, der auch dann noch funktioniert, wenn die Anlage nicht internscharf ist. Und dass das eben auch gar nicht zu Beginn mit dem Kunden ordentlich besprochen wird, sondern statt eines umfassenden Sicherungskonzeptes wird strikt ne reine Einbruchmeldeanlage geplant und mit Glück noch n Überfalltaster ans Bett gebaut. Das kannste im Gewerbe machen (EMA + Überfallmelder in Kassen) aber im Privatbereich ist das meiner Ansicht nach unzureichend. Klar sind Überfälle im häuslichen Rahmen selten...aber sie sind schlimm... Erstens wird das Wissen "es kommt Hilfe" die psychische Belastung reduzieren und damit eventuell sogar die psychischen Folgen reduzieren und wenn keine Hilfe kommt verdurstest du im schlimmsten Fall elendig, weil es niemanden wundert, dass er mal 2 oder 3 Tage nix von dir hört. Es dürfte halt nicht passieren, dass Leute mit einer EMA/GMA im Privathaus überfallen werden und das Sicherungskonzept nicht so geplant war, dass die Polizei alarmiert wird - außer sie haben halt explizit gesagt, dass ihnen die paar Euro für ne Stöbersicherung auf Überfall o.Ä. zu teuer sind (tut meiner Erfahrung nach aber keiner - Überfalltaster oder gar auffällige Paniktaster will net jeder, aber ne Stöbersicherung als Überfallmelder hat noch keiner nein gesagt). Aber ich glaub für den Rant ist hier auch nicht ganz der richtige Platz - andererseits macht sich der Threadersteller dann vllt Gedanken drum was an Schutz bei Anwesenheit sinnvoll ist. ^^

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungen mit Telenot Testbericht-Blog smart-und-sicher-leben.de - AaronK - 09-07-2021 09:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bosch Smart Home System Michie77 19 6.739 22-11-2022 21:00
Letzter Beitrag: Michie77
question Complex 400h mit Standard Smart-Home-Funktion oder mit KNX Modul 400 IP jo2018 2 4.821 25-12-2018 11:06
Letzter Beitrag: Signalgeber
  Erfahrungen Kohlenmonoxidmelder für Telenot Complex 400H Klaus2018 3 4.871 29-10-2018 07:28
Letzter Beitrag: Klaus2018
  Probleme Smart-Mail Xerox 0 2.308 25-07-2018 07:45
Letzter Beitrag: Xerox
  Telenot complex 200H - Smart home, Zutritt Neubau_2017 15 11.830 10-04-2018 13:55
Letzter Beitrag: Schichtel
  Neuer Blog mit Telenot - Frage: ist die Alarmanlagen Checkliste so korrekt?! bastimeding 6 8.106 01-11-2016 00:12
Letzter Beitrag: 5624
  telenot schulung Erfahrungen Miran 5 7.661 07-02-2014 21:08
Letzter Beitrag: Miran



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste