Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der NVR und das Lüfterproblem
23-03-2021, 23:07
Beitrag: #3
RE: Der NVR und das Lüfterproblem
Die Temperatur habe ich am Prozessor gemessen (seitlich nicht von oben, da ich den Kühler nicht abnehmen wollte). Aber selbst wenn es Mittig des Prozessors 10 Grad Differenz zum Einsatz mit Lüfter sind, bewege ich mich immer noch gut in der Toleranzgrenze. Wie gesagt, dieser Prozessor dürfte auch bei 70 Grad keine großen Probleme machen und die sind meiner Meinung durch keine Anwendung erreichbar. Die Kühlung der Festplatten kann man völlig vernachlässigen. Das Systeme auch mit passiver Kühlung gute, bzw. ausreichende Leistung bringen, hat ARM in vielen bewiesen und wenn man dann mal die Aufgaben betrachtet, die ein NVR Prozessor zu leisten hat, an dem 7 Kameras hängen, ist das doch sehr überschaubar, da die eigentliche Arbeit durch die Kameras geleistet wird.
Naja, ich mag mich ja irren, aber bislang kann ich nicht den geringsten Nachteil feststellen und für den Fall aller Fälle (man kann ja nie wissen), habe ich den NVR auf einer Marmorkonsole stehen und darüber ist direkt der Rauchmelder installiert :-)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der NVR und das Lüfterproblem - sicherheitstechnik-siegen - 23-03-2021 23:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Das ist nun der absolute Gipfel! sicherheitstechnik-siegen 9 1.241 23-04-2025 18:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Gibt es einen NVR, der mehr als für 4 Kameras die Intelligenz übernimmt? sicherheitstechnik-siegen 3 1.219 18-10-2023 13:05
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Berechnen der Bitrate einer CAM und Speicherbedarf für NVR nurix 1 4.530 22-02-2017 21:03
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste