Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte um Hilfe zu VISONIC PowerMaster-30 G2
09-03-2021, 09:02
Beitrag: #10
RE: Bitte um Hilfe zu VISONIC PowerMaster-30 G2
Zitat:Falsche Projektierung und Disziplinlosigkeit ist ein weitaus grösserer Deppenfaktor als schlechtes Material
Naja, die Anlage meint für mich schon das Gesamtkonzept aus Material und ganz besonders eben Projektierung. Eine schlecht geplante Telenot hat im Zweifelsfall natürlich viel viel mehr Falschalarme als eine gut geplante China-Müll-Anlage. (Wobei letztere im Zweifelsfall auch deutlich weniger echte Alarme hätte.....)

Zitat:Ich habe ein paar Kunden, da musste auf das Sperrelement verzichten, weil man sich nicht nötigen lassen wollte, von so ner blöden Technik.
Eingangsverzögerung -> Fertig. Damit wären Externscharf-Falschalarme durch Fehlbedienung ausgeschlossen und Fehlbedienungen bei Internscharf sind ja recht unproblematisch. Man ist anwesend (telefonische Abklärung) und belästigt keine Nachbarn (Externsignalgeber stumm oder erst nach Verzögerung).

Zitat:Die Dame des Hauses will bis heute nicht einsehen, dass die AA nicht erkennt, wenn sie nach Hause kommt
Unter Berücksichtigung der entsprechenden Risiken ließe sich das mit modernen Gesichtserkennungssystemen ja auch umsetzen. Boar wäre das gruselig und geil zugleich, wenn das Haus dich dann noch mit "Guten Abend, Frau Müller. Sie sehen erschöpft aus, soll ich Ihnen einen Gin Tonic im Wohnzimmer vorbereiten?" begrüßen würde. Big Grin

Zitat:aber nachdem ich ein chronisch krankes Kind habe und wir noch mitten in einer Pandemie sind, lasse ich zur Zeit keine Fremden in mein Heim
Und was ist wenn jetzt deine Heizung einen total Ausfall hätte..? Sorry aber mit Selbsttest, FFP2/3-Maske, Verzicht auf Überprüfung der Melder im Raum wo sich das Kind aufhält, verstehe ich das Problem nicht.

Zitat:Daher habe ich kein Vertrauen mehr in diese Firma, zumal auch bei der Montage der Mitarbeiter meinen Schreibtisch (während meiner kurzen räumlichen Abwesenheit) durchsucht und ohne mein Wissen und Einverständnis die Rufnummer der SIM-Karte frech aufgeschrieben hatte.
Ersteres ist ein absolut berechtigter Grund ein Problem mit der Firma zu haben. Zweiteres imho nicht. Wenn ich die Rufnummer doch irgendwo abschreiben kann, brauch ich doch meinen Kunden nicht damit belästigen?

Zitat:manche Firmen haben einen "Firmencode" als Errichtercode deshalb wird der auch nicht herausgegeben), dann ist das eine Dienstleistung und die kostet nun mal Geld
Das dann Pech der Firma. Der Kunde hat ohne anderweitige vertragliche Absprachen nunmal Anspruch auf den Errichtercode - ohne Wartungsvertrag gehört der imho sogar bei der Übergabe der Anlage übergeben, wenn nichts anderes vereinbart ist - und wenn ich den auf einen einheitlichen Code in der Firma setze, dann ist das mein Problem und nicht das des Kunden.

Wenn mir mein Elektriker ohne mein Einverständnis an meinen Sicherungskasten ein gleichschließendes Hebelschloss seiner Firma macht und mir dann keinen Schlüssel geben kann, hat der auch sämtliche Kosten und Auslagen des Austauschs zu bezahlen, damit auch andere Elektriker an den Kasten können. Da kann er dann nicht sagen, dass der Austausch eine Dienstleistung ist und mir Anfahrt und Arbeitszeit in Rechnung stellen.

So sehr ich schon gegen den Threadersteller geschossen habe: Das sind absolut fragwürdige, wenn nicht sogar unlautere, Methoden der Kundenbindung und nichts anderes. Wie nem anderen Thread von jemandem vorgeschlagen (weiß nicht mehr wer) gibts ja sogar so ne Lösung: Zwei Errichter-Codes anlegen (und das vertraglich festhalten): Einen für den Kunden (der ggf. bei Wartungsvertrag oder wenn es Vorgaben (VdS?) verlangen auch zurückgehalten wird) und einen für die Firma.

Ich kann auch nur davon abraten mit solchen Methoden zu arbeiten... Selbst der Kunde, der euch keine Wartung mehr machen lässt, kann gut über euch reden und Folgeaufträge bringen, die lukrativer sind als ihm irgendwie Wartungen oder Dienstleistungen aufzuzwängen - die ihn aber unzufrieden machen und dafür sorgen, dass er euch nicht weiterempfiehlt.

Zitat:Deshalb die Sache mit dem Firmencode. Im Sörungsfall oder Rufbereitschaft, meist am Wochenende ist dann auch keiner im Büro der das raussuchen kann.
Willkommen im 21. Jahrhundert, wo jeder berechtigte Nutzer den anlagenspezifischen Errichtercode über sein Handy raussuchen kann. Wink Und das auf höchstem Schutzniveau. Sind immerhin Daten, die vertraulich (streng vertraulich wenn Errichtermodus ohne Benutzerfreigabe), sind.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bitte um Hilfe zu VISONIC PowerMaster-30 G2 - AaronK - 09-03-2021 09:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Probleme mit der Netzwerkverbindung Powermaster-30 bugatti1712 5 193 27-09-2025 23:28
Letzter Beitrag: bugatti1712
smile Visonic importiert von Grothe AaronK 10 2.259 22-01-2025 12:14
Letzter Beitrag: Moto1987
  Frage zu einem Problem mit PowerMaster G30 TopolinoNRW 3 716 22-01-2025 12:08
Letzter Beitrag: TopolinoNRW
  Visonic PowerMasterG30 - PC Verwaltungssoftware anno 4 914 13-01-2025 13:49
Letzter Beitrag: anno
  2. Anlauf Visonic PowerMasterG30 - PC Verwaltungssoftware anno 1 590 12-01-2025 11:34
Letzter Beitrag: Ollik
  Visonic Fensterkontakt MCT-302 funktioniert nicht mehr sediality 15 2.794 27-10-2024 21:31
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Visonic Power Max Pro Alarm geht nicht zum quittieren Phil994466 1 1.925 06-02-2024 10:31
Letzter Beitrag: maschra
  Errichter Code Powermaster 30 Kurze_Frage 9 2.947 03-01-2024 20:11
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Visonic Powermax Pro - Meldet F02 Batt schwach Firebird1111 4 2.464 21-12-2023 20:30
Letzter Beitrag: Bensen
  Visonic Max20 MC Tamper deaktivieren alarmamateur 13 5.563 03-03-2023 22:03
Letzter Beitrag: Bensen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste