Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden
25-02-2021, 00:36
Beitrag: #18
RE: Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden
Zitat:Dieser GBS-3 benötigt laut Datenblatt eine Stromversorgung von 3 - 16 V DC. So ohne weiteres lässt der sich dann ja auch nicht an der XT3 anschließen, oder?
Keine Ahnung, was die XT3 kann und was nicht, aber bspw der GBS-2025 von ASL braucht keine eigene Stromversorgung.

Zitat:mit entsprechender verklausulierter Rechnung, die Glasbruchmelder akzeptieren wird.
Da müsstest du als Errichter in der Bestätigung an die KfW aber wahrscheinlich lügen, da du ziemlich sicher auch den Punkt "ausschließlich zertifizierte Melder nach DIN EN 50131-2-x mindestens Grad 2 aufweisen" bestätigen musst.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden - AaronK - 25-02-2021 00:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zigbee Geräte anderer Hersteller einbinden in XT3 Gerdklaus 5 2.742 07-06-2023 18:22
Letzter Beitrag: seagull
  VPN zwingend nötig? Und erkennen die Tür/Fensterkontakte bereits Aufhebelungsversuch? SicherIstSicherer 17 20.464 28-03-2018 00:43
Letzter Beitrag: SicherIstSicherer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste