Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ...
14-02-2021, 01:17
Beitrag: #8
RE: Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ...
(13-02-2021 23:27)megagramm schrieb:  alleine ein 4G GSM Modul kostet mehr als 200 Euro.
Das TVAC 35500 kostet mit Batterie 110 Euro.
Ein gebrauchtes Bedienteil 60 Euro ein neues 90 Euro.
Eine neue Batterie für die Terxon 25 Euro.

Soviel zu Deinen Vorstellungen.

LG megagramm

Okay ja geb ich dir recht, wenn man es so machen würde schon.

Die ganze Akku Geschichte hatte ich ja schon gesagt würde ich mir sparen. Wenn eine Außensirene und die Melder drinnen weiter laufen wäre mir das bei externem Stromausfall ausreichend.
Wer drinnen den Strom abstellt kann im inneren genau so gut alle Kabel durchschneiden oder abreißen, weil die Zentrale neben dem Kasten hängt.
Bis dahin sollte die SMS oder der Anruf aber schon lange raus sein. Das Jemand auf der Straße nen Stromkasten irgendwo aufbricht halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Rauchmelder brauch ich bei Stromausfall theoretisch auch nicht weil ein Kurzschluss an einem elektrischen Gerät am ehesten einen Brand auslösen wird. Ohne Strom ist diese Gefahr auch sehr gering. Die Melder wollte ich tatsächlich nur für Küche, Anschlussraum, Werkstatt und Büro. Wenn genau an einem Tag des Stromausfalls jemand von außen Brandstiftung betreibt ist das natürlich Pech

Bedienteil werde ich nicht komplett erneuern, höchstens den Piezo tauschen und das Bauteil dürfte ja keine 3€ kosten. Wenns nicht geht ist egal, dann quietscht das halt weiter bei de- und Aktivierung. Für den Alarmfall will ich ja eine Zusatz Innensirene für 16€ von Abus anbringen.

2G GSM Modul habe ich bereits am Zufahrtstor für 50€ verbaut. So eine Lösung oder nen Tacken besser würde mir auch schon reichen. Wenn ich im Idealfall von Intakter Stromversorgung ausgehe, ist die SMS raus bis der Einbrecher es schafft die Kiste von der Wand zu reißen oder den Strom selber abzuschalten.
Das ist ja auch eher eine zusätzliche Spielerei für mich, ich will da niemanden aufschalten, einfach nur informiert sein wenn etwas nicht stimmt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ... - Tobii - 14-02-2021 01:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Technische Beratung und weitere Entscheidungshilfen JUH698 3 2.299 31-12-2020 13:34
Letzter Beitrag: megagramm
  Fragen zur SX (Alarmzonen/Bereiche) aolbernd 1 3.001 24-10-2018 13:44
Letzter Beitrag: Sektionschef
question Technische Grundlagen für Terxon SX gesucht Steve76 8 5.581 01-11-2017 10:14
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Fragen zur AZ4120 Installation an eine MX seat78 2 3.087 30-11-2016 16:47
Letzter Beitrag: seat78
  Fragen zur Programmierung einer Terxon MX Flori 6 6.174 17-05-2015 10:26
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Fragen zur Terxon MX cpfeil 7 7.435 29-08-2014 10:47
Letzter Beitrag: Manfredo
  Planung + technische Details Terxon MX Tüftler-Martin 5 7.387 08-12-2013 22:29
Letzter Beitrag: Tüftler-Martin
  Grundlegende Fragen zur Installation einer Terxon S -=oNe=- 2 4.736 18-08-2013 20:01
Letzter Beitrag: -=oNe=-



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste