Bosch Multiliner aus den 90er Reaktivieren/"Modernisieren"
|
29-01-2021, 09:26
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Bosch Multiliner aus den 90er Reaktivieren/"Modernisieren"
In meinen Augen ist das Ganze ein "undankbares Geschäft" für jeden Errichter, weshalb ich das Abschreckangebot nachvollziehen kann.
Mit einer neuen Zentrale, aber der Vorgabe, die alten Melder, Blockschloss, Leitungen, pp. (immerhin 25 Jahre alt) zu verwenden, ist eine gewisse Unwägbarkeit ![]() Und diese negative ![]() Wenn man das gerne selbst in "Heimarbeit" auf eine neue Zentrale auflegt, spricht nichts dagegen, mit den alten Teilen weiter zu arbeiten. Da kommt es auch nicht auf das stundenlange suchen eines Verteilers an, der mittlerweile überputzt wurde, wo sonst eine faule Lötstelle steckt und auf das Herausfinden der richtigen Zuordnung der Adern an. Insbesondere da der Fragesteller eingangs über seine Messtätigkeit berichtet, scheint mir das der beste Weg, denn so ganz weit weg von der Materie scheint er mir nicht zu sein. ![]() Ich selbst habe - als Laie - absolut Verständnis, wenn man auf das bestehende Material insbes. aus Kostengesichtspunkten zurück greift, aber jemand - wie ein Errichter - der eigentlich als Synonym für funktionierende Anlagen steht, sieht das - ebenfalls nachvollziehbar - etwas anders. Dem ist in der Regel ein guter Namen wesentlich mehr Wert als ein paar Kröten ... ![]() Zitat:Da vertraue ich wohl eher auf Mechanik. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
bosch multiliner c 108a | ralfonso | 7 | 1.236 |
03-03-2025 18:09 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Bosch Alarmanlage - Alarmauslösung aus ungeklärter Ursache | frky | 1 | 6.178 |
11-10-2013 18:24 Letzter Beitrag: frky |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste