Überzogene Wartungskosten?
|
18-11-2020, 07:15
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: Überzogene Wartungskosten?
Zunächst
![]() ![]() Diesmal war es ein Errichter, der an einer Telenot-Anlage entsprechende Arbeiten ausführte, es hätte allerdings auch ein ganz anderes Fabrikat sein können. Ich bin zwar kein Telenot-Jünger, aber doch eine, die eine stets verlässlich laufende Complex ihr eigen nennt. Daher will ich Dir - einem Facherrichter - meine Meinung kundtun. Fachlich bist Du mir 100 mal überlegen - da gibt es nichts zu deuteln. Dein Unternehmen läuft nach Deinen Aussagen gut, aber Deine geäußerte - zumindest von mir zwischen den Zeilen gelesene - Abneigung zu Telenot, gefällt mir einfach nicht. Soweit mir bekannt, beliefert Hersteller Telenot nur einen "erlauchten" Kreis von Facherrichter, die sich vorher in Schulungen mit dem Produkt "vertraut" gemacht haben. Somit reicht es, dass z. B. der Firmenchef oder ein einziger anderer Mitarbeiter den Lehrgang / die Lehrgänge besucht hat, um zum belieferten Kundenstamm zu gehören. Welcher Monteur (und mit welchem Wissen ![]() Ich will dem ausrichtenden Unternehmen nicht gänzlich die Kompetenz absprechen, aber - da sind wir hoffentlich einer Meinung - die berechnete Zeit weicht von der üblich aufzuwendenden Zeit für die ausgeübte Tätigkeit sicherlich ab. ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jaehrliche Wartungskosten Telenot Anlage | Stresselmann | 42 | 9.833 |
23-11-2023 21:53 Letzter Beitrag: Feuermelder |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste