Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überzogene Wartungskosten?
18-11-2020, 07:15
Beitrag: #37
RE: Überzogene Wartungskosten?
Zunächst Heart lichen Glückwunsch, FINA, für Deinen kommenden 5.000sten Beitrag in diesem Forum - meist in offener, oftmals in prägnanter, unverblümter Aussageform. Das mag ich an Dir Exclamation

Diesmal war es ein Errichter, der an einer Telenot-Anlage entsprechende Arbeiten ausführte, es hätte allerdings auch ein ganz anderes Fabrikat sein können.

Ich bin zwar kein Telenot-Jünger, aber doch eine, die eine stets verlässlich laufende Complex ihr eigen nennt. Daher will ich Dir - einem Facherrichter - meine Meinung kundtun. Fachlich bist Du mir 100 mal überlegen - da gibt es nichts zu deuteln. Dein Unternehmen läuft nach Deinen Aussagen gut, aber Deine geäußerte - zumindest von mir zwischen den Zeilen gelesene - Abneigung zu Telenot, gefällt mir einfach nicht.

Soweit mir bekannt, beliefert Hersteller Telenot nur einen "erlauchten" Kreis von Facherrichter, die sich vorher in Schulungen mit dem Produkt "vertraut" gemacht haben. Somit reicht es, dass z. B. der Firmenchef oder ein einziger anderer Mitarbeiter den Lehrgang / die Lehrgänge besucht hat, um zum belieferten Kundenstamm zu gehören. Welcher Monteur (und mit welchem Wissen Huh ausgestattet) den Kunden besucht - entscheidet der Disponent bzw. in kleinen Firmen der Chef. Und genau hier liegt der Hund begraben: Telenot hat keinen Einfluss darauf. Genau so wenig hat Telenot einen Einfluss darauf, ob der Dienstleister im Kundendienstfahrzeug ein Leiter hat oder nicht.

Ich will dem ausrichtenden Unternehmen nicht gänzlich die Kompetenz absprechen, aber - da sind wir hoffentlich einer Meinung - die berechnete Zeit weicht von der üblich aufzuwendenden Zeit für die ausgeübte Tätigkeit sicherlich ab. Angry

Arrow Fazit: Unabhängig vom Fabrikat kann es bei jedem beauftragtem Unternehmen bei der Ausübung der Arbeit und der diesbezüglichen Rechnungserstellung zu Abweichungen von der Normalität kommen. Allerdings sollte ein Unternehmer-Controlling dieses Missverhältnis - zumindest nachdem der Auftraggeber entsprechend interveniert - nachsteuern. Das mag zwar (finanziell und persönlich) schmerzhaft, aber durchaus lehrreich sein. Zumal ein zufriedener Kunde (belegt durch viele von Dir genannte Beispiele) auch für neue Kundschaft sorgt und nicht mit negativer Werbung das Gegenteil erreicht wird. Da finde ich dann den Passus in Deinem Beitrag recht zielführend, dass ein "trödelnder" Geselle ins Gebet genommen wird bzw. die Leistung nachzuholen hat.

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überzogene Wartungskosten? - Daniel J - 16-11-2020, 08:50
RE: Überzogene Wartungskosten? - Martina H. - 18-11-2020 07:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Jaehrliche Wartungskosten Telenot Anlage Stresselmann 42 9.833 23-11-2023 21:53
Letzter Beitrag: Feuermelder



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste