Überzogene Wartungskosten?
|
16-11-2020, 16:50
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Überzogene Wartungskosten?
Auch wenn ich nicht vom Fach bin, wird mir in diesem Beitrag erst bewusst, wieviel Geld ich bis dato gespart habe ...
![]() Klar, gibt es mitunter Besonderheiten, die bei jeder Auftragserledigung geldmäßig richtig ins Zeug gehen. Ob man dann dies dem Auftragnehmer vollumfänglich in Rechnung stellt, sich den Firmennamen durch negative Mundpropagande versauen lässt, oder ob man im Rahmen einer "Mischkalkulation" auch mal 5 gerade sein lässt und die Rechnung entsprechend "abrundet" - sollte sich der beauftragte Facherrichter vorher überlegen. ![]() Für mich ist - mit normalem Verständnis - so wie es gelaufen ist, nicht nachvollziehbar ![]() Vielleicht ![]() Ich jedenfalls bin überzeugt, dass mit Sicherheit alle Facherrichter, die sich hier zu Wort gemeldet haben, eine solche Rechnung - als Rechnungsempfänger - nicht beglichen hätten. ... weil schon mal das Auto hier als Vergleich herhalten musste: Da gibt es für bestimmte Tätigkeiten entsprechende Arbeitswerte ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jaehrliche Wartungskosten Telenot Anlage | Stresselmann | 42 | 9.778 |
23-11-2023 21:53 Letzter Beitrag: Feuermelder |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste