XT2Plus Neuinstallation nach Reset
|
31-10-2020, 14:30
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: XT2Plus Neuinstalation nach Reset
@[...]: in diesem Fred steht nichts von 80 Aktoren. Wenn du das aus einem anderen Thema hier reininterpretierst, deine Sache.
Es wurde auch nur der Workaround eines Profis beleuchtet, der seine Komponenten vorher auspackt, testet und auf ordnungsgemässe Funktion prüft. Dass das mit verdrahteten und funkbasierten Anlagen gleich sein sollte, wurde von dir nicht realisiert. Sei es drum. Was man sich alles in sein Objekt schlichtet, immer seine Sache. Fakt ist, dass dein Gehabe auf mich und peteralarm ja dein Thema ist. Es wurde klar definiert, auf was es ankommt und wie man vorgehen kann. Je mehr Funkkomponenten aufeinandereinwirken, die ein einziges Frequenzband belasten, desto mehr Ausfälle oder Dropouts kommen zustande. Die gegenseitige, gleichzeitige Beeinflussung wird von professionelleren Anlagen durch einen Frequenzsprung minimiert. Das kann die Lupus nicht und wenn es zu Ausfällen gekommen ist, geht die Anlage in einen teilweisen Wiederholungsmodus, aus dem sie zeitweise nicht mehr herauskommt. Ob die Lupus eine DIY Anlage sein will, fragst du am besten lupus. Denn genau um da rauszukommen, haben/wollen sie einen ähnlichen Weg wie Jablotron einschlagen: siehe xt3. Da jedoch das Konzept Jablotron mit der JA100 in die Hose gegangen ist, eiert lupus hier momentan etwas schlingernd durch die Szene. Genau das wiederum war einer der Gründe für mich, das Produkt zu wechseln und für derartige Geschichten auf die ax pro zu setzen. Ich komme gerade aus einem Objekt, wo heute nacht wieder eingebrochen wurde. Die lupus hat absolut zuverlässig gemeldet, die Verifikationsvideoüberwachung (dahua) machte korrekt den Job und die Polizei konnte den Eindringling mitnehmen. Die Funktion der Anlage habe ich niemals in Frage gestellt, man stellt für denjenigen DIYler, der es annehmen will, einen Workaround zur Verfügung und bringt Beispiele aus seinem Berufsleben. [...] Wenn du wüsstest, wieviele Lupus ich verbaut habe, würdest du vielleicht verstehen, warum ich zuweilen derart argumentiere. Aber sei es drum, wenn die mia marie tatsächlich die vollen 80 Aktoren in einem Bereich hat, sollte das ein etwas grösseres Objekt sein. Dann wirds auch schon wieder dünn mit der Funkreichweite. Ich empfehle ekehau heatmapper. geht auch für zigbee. ------------ Edit: 'Gegenangriff' entfernt Ollik Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste