Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Daitem D 22 / Rollladensteuerung
05-09-2020, 11:04
Beitrag: #7
RE: Daitem D 22 / Rollladensteuerung
Hallo nochmal,

das geht schon, auch so, daß die Uhren drin bleiben. Wird aber etwas aufwändiger...


Man benötigt pro Rolladen einen D22 Kanalempfänger. Der steuert ein Wechselrelais an, welches bei Aktivierung "L" von der Zeit Schaltuhr weg nimmt und auf den Eingang des Motors für einen Steuerbefehl setzt (also "L" der Zeitschaltuhr und der Motoreingang liegen an den Ausgängen des Wechslers. Am Eingang ist "L" des Stromnetzes).

Ggf. sollten die Ausgänge der Zeitschaltuhr auch noch über ein Relais frei geschaltet werden. Vermutlich hält die Uhr das aber aus, wenn 230VAC anliegen (ohne Gewähr, ggf. Rückfrage mit Hersteller). Sollte eigentlich problemlos möglich sein, da die Spulenwicklung für ähnliche Zustände führen kann und das muss die Uhr auch abkönnen.

Damit kann man nur hoch ODER runter Fahren. Es würde also für eine Aktion im Alarmfall reichen. Wenn man was anderes will wird es komplizierter, oder man muss die Zeitschaltuhr auswechseln und eine mit einem Gruppeneingang nehmen.

Aber mal ganz ernsthaft, dafür würde ich eher ein anderes System nutzen, z.B. eine Smart Home Steuerung von Rademacher.
Da kann man sogar dann auch über nur einen Kanalempfänger eine Gruppenansteuerung ermöglichen. Macht m.E. mehr Sinn....


VG,
Stefan

Ergänzung:
Ich meine, es gibt einen Kanalempfänger mit Wechselrausgang (müsste mal nachgucken), dann kann ich mir das Wechsler-Relais sparen.

Dipl. Ing. Stefan Brandt, Oberhausen, info@heimtek.de, www.heimtek.de
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Daitem D 22 / Rollladensteuerung - heimtek - 05-09-2020 11:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste