Hallo,
bin ebenfalls in der Planungsphase (habe mich für die Indexa entschieden) und schreibe hier mal 2-3 Dinge, die mir aufgefallen sind:
Meine Antworten nach dem Pfeil.
(31-05-2013 20:19)Christian_2 schrieb: Generell soll die Anlage nur aktiv sein, wenn wir nicht da sind (keine Hüllensicherung bei Nacht) und wir haben auch noch einen Stubentiger der Zugang zu einigen Bereichen hat
---> Einem Bekannten wurde nachts die Wohnung im Untergeschoss ausgeräumt, obwohl im 1OG alle geschlafen haben. Das Auto haben sie auch gleich noch mitgenommen. Gerade nachts würde ich also die Hüllensicherung aktivieren.xxxxxxx
Ich plane für jedes Zimmer einen BWM. Bei den Zimmern mit Balkonzugang könnte der ungebetene Gast das Türfenster einschlagen und ohne die Tür zu öffnen, einsteigen -> ein ÖM würde das nicht merken.
---> Lt. Statistik wird erst versucht aufzuhebeln. Falls Du keine sichere Verriegelung hast, würde dies ein Öffnungsmelder melden. Falls die Verriegelung hält wird die Scheibe eingeschlagen --> um an den Griff zu kommen und die Tür zu öffnen. Dann reagiert der Öffnungsmelder auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Einbrecher sich die Mühe macht und weiter Lärm macht indem er das Loch in der Scheibe mit weiteren lauten Schlägen vergrößert um sich ein entsprechend großes Loch zu machen um dann durch Glas einsteigen zu können - mit der Gefahr sich trotzdem zu verletzen. Xxxxxxx
Das Wohnzimmer im EG hat mehrere Terassentüren und Fenster. Zimmertür bei Abwesenheit zu.
Ich plane einen akustischen Glasbruchmelder, der auf die Terassentüren gerichtet ist und 1-2 BWM
---> Wie schon gesagt - meist wird aufgehebelt.xxxxxxx
Anfänglich habe ich an einen BWM im Windfang gedacht, der dann sowohl einen durch die Haustür kommenden 'Gast' erkennt, als auch einen solchen, der den Weg durch das Fenster des Gäste-WC gewählt hat.
---> Warum den ungebeten Gast erst reinlassen um ihn dann erst zu entdecken?xxxxxx
- Funktioniert der Anschluss an das Telefonnetz (eigener Anschluss, eigene Rufnummer, aber an einer Fritzbox mit VoIp-Zugang zum Telefonnetz) oder muss ich mich eher mit der Anschaffung eines GSM-Moduls anfreunden?
---> I.d.R. wird die Telefonleitung auch auf Sabotage überwacht. Somit würde ein kurzer Stromausfall (FritzBox aus) sofort einen Alarm auslösen. Entweder für 70€ eine kleine Steckerleisten USV einplanen oder das GSM Modul wählen.yxxxxx