Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 34 Bewertungen - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netzstörung-Sabotage-Systemalarm
30-05-2013, 20:53
Beitrag: #6
RE: Netzstörung-Sabotage-Systemalarm
Irgendwie hab ich so das Gefühl du hast die Platine der Anlage noch gar nicht gesehen.Cool
Mach mal einen Blick drauf und es Lightbulb

Insgesamt sind bei der Terxon drei Sicherungen vorhanden.

1; Primäre Netzsicherung vor dem Trafo(230V)
2; 1Amp Aux Sicherung auf der Platine(Sekundär) für die Melder und sonst noch was Versorgung.
3; 2Amp Sicherung(Sekundär) auf der Platine für den Ladeteil des Akku

Na gut; Wenn nun ein Messpunkt nach dem Gleichrichter des Trafos ist so kann die Anlage einen Spannungsausfall wohl erkennen.
Ist der zweite Meßpunkt nach der 1Amp AUX Sicherung erkennt sie klar den Defekt . Deswegen geht aber nicht die primäre Sicherung.
Klar ist auch das eine sekundäre Sicherung viel früher anspricht als die primäre Netzsicherung. Denn da müßte schon ein ensprechend
hohe Last am Trafo anliegen. Ist dann meisstens wenn Trafo oder nachgeschalteter Gleichrichter durchgebrannt ist.
Ansonsten ist schon infolge der Selektivität der Sicherungen die Primäre das Letzte was durchknallt.
Jetzt für die mitlesenden Hobbybastler:
Daher auch beim Sicherungswechsel nicht nur die Stromstärke sondern auch die einzelnen Charakteristiken
(Superflink, Flink, Mittelträge,Träge, Superträge) beachten. Sonst stimmt die Gesamselektivität der Anlage nicht mehr und die
Halbleiter sowie Platinen erleiden meistens irreparable Schäden.
Ihr könnt mirs glauben. Ich hab Geräte gesehen deren interne Komponenten mit gleicher Stromstärke aber von Flink auf Träge gesichert wurden und dann zur Entsorgung bereit waren.
Darum hat sich wohl was geändert in den letzten 20 Jahren.Wink Da geht nicht mehr viel mit Lötkolben und Lampe, sondern Heißluft und Kopflupe ist hier angesagt.
Schon alleine wegen dieser Bauteildichte sind die Leiterbahnen entsprechend dünn und schmal geworden.
Sollte dann noch kurzfristig mehr als nötig über diese Bahnen fließen ist die Platine hinüber. Und eine Zwei-,Drei- oder Vierschichtplatte ist nicht mit Drahtbrücken und abflicken, wie vor 20 Jahren.
---
Auf jeden Fall erkennt die Anlage beide Störfälle getrennt von einander und schaltet auch dementsprechende Ausgänge. Kluges Teil das TerxonpferdBig Grin

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Netzstörung-Sabotage-Systemalarm - evertech - 30-05-2013 20:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  SX - Netzstörung ohis 3 3.881 28-11-2016 16:53
Letzter Beitrag: evertech
  verzögerter Systemalarm bei Netzstörung Manfredo 2 6.567 15-10-2013 22:26
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste