Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage Kamera Anbindung. .
01-12-2024, 22:37
Beitrag: #1
Frage Kamera Anbindung. .
Hallo .
Wie schon im Planungs-Tread beschrieben, ist es eine XT2 Plus geworden . Soweit ist auch alles Installiert und angelernt . Gibt zwar noch ein paar Komplikationen mit den Bewegungsmeldern, aber das wird schon .
Habe jetzt nur eine kleine Frage . Ich habe seinerzeit eine W-Lan Kamera für meine Mutter installiert, womit sie auf dem Handy sehen kann wer vor der Türe steht. War ein Modell XY mit App XY. also nix weltbewegendes aber sich machte was sie sollte.
Ich möchte jetzt gerne 1-2 neue Außen Kameras installieren, welche ich auch in die Lupus-Anlage integrieren kann. Da ich aber nicht überall ein Lan-Kabel habe , frage ich mich ob die Anbindung auch über zb.TP-Link Powerline geht.
Klar gibt es W-Lan Kameras, aber wenn es so klappen kann, währe ein Signalverlust schon mal besser ausgeschlossen. Würdet ihr die Lupus-Kameras empfehlen oder gibt es auch gute Alternativen. Gegensprechfunktion währe gut aber kein muss..
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 23:04
Beitrag: #2
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Nimm die Dahua statt Lupus, dann hast Du das Original. Willst Du eine Gegensprechanlage in der Cam nutzen, brauchst Du einen externen Lautsprecher und ein externes aktives Micro. Dann muss die Cam die Anschlüsse dafür bereit stellen. Materiakosten pro Kamera in der kleinstmöglichen Konfiguration ca. 1.000,- €. Zu Powerline oder W-Lan schreibe ich diesmal nichts, dass habe ich schon zu oft getan.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-12-2024, 19:31
Beitrag: #3
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Danke erstmal für die Info. Habe mich mal durchgelesen und sehe das Powerline auch nicht das Non-plus-Ultra ist.. Ich werde erstmal Lan-Kabel zum Kameraplatz installieren.
Denke dann bin ich flexibel in der Anbindung wegen POE oder Netzteil. Ich brauche auch keine High-End Kameraanlage . Es geht hauptsächlich um den Bereich Haus/Eingangstüre und einen Blick in den Garten. Ich habe mal eine Grundkonfiguration welche ok sein könnte. Gigabit Ethernet Switch 5 Poe+ mit 4 Ports oder 8-Port PoE+Switch für eventuelle Reserve, IP-Rekorder, und Kamera, wobei ich nicht weis ob die über POE auch laufen kann. Sonst halt mit Netzteil.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-12-2024, 20:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-12-2024 12:11 von Ollik.)
Beitrag: #4
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Hmm, du möchtest LAN-Leitungen ziehen, um nicht auf D-LAN (also Powerline) angewiesen zu sein. Das ist gut, die Gründe hast du selbst schon benannt.

Zu der Dahua-'Billigschiene', die du dir bei Amazon ausgesucht hast, kann ich mangels persönlicher Kenntnis nichts sagen, die hier anwesenden Video-Profis aber vermutlich auch nicht, weil die solche Sachen wahrscheinlich scheuen, wie der Teufel das Weihwasser (weil sie Gewährleistung geben müssen und das dürfte sich in diesem 'Preissegment' eher nicht lohnen).
Den 4-Port-Switch kannst du augenscheinlich vergessen (zu wenig PoE-Leistung), mit dem 8-Port könnte das leistungsmäßig mit max. zwei Kameras evtl. sogar klappen.

Den NVR finde ich 'lustig', der hat laut Artikelbeschreibung 5x USB... Aber die 'Qualität' der Amazon-Artikelbeschreibungen ist ja eh schon fast legendär. Ich sag' mal so: ich habe meine Zweifel, dass der zu irgendetwas taugt, aber wie gesagt, ich habe auch keine persönlichen Erfahrungen mt dem Dahua-Zeug.

Aber warum suchst du eine WLAN-Kamera heraus, wenn du doch jetzt Leitungen legen möchtest???

Kauf das Zeug einfach ein, wenn's nicht funktioniert, kannst du den 'Ramsch' ja zurückschicken. Wink

Persönliche Anmerkung:
Ich möchte dich hier ganz bestimmt nicht verar...en, aber es ist schon ein bisschen 'hart', wenn hier einer der Profis eine Kostenschätzung von EUR 1000,- (pro Kamera!) in den Raum stellt und du daraufhin ganz locker und ohne auch nur mit der Wimper zu zucken mit irgendwelchem 80-Euro-Zeug um die Ecke kommst.

Ich hole mir mal Popcorn und lese weiter mit. Angel

Trotzdem viel Erfolg und viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-12-2024, 23:50
Beitrag: #5
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Interessant ist ja, dass da billigster Mist verlinkt wird.
Klar hat der TE keine Ahnung, das liest man ja aus seinem letzten Post klar raus.
Was soll denn das Forum nun leisten?
Die Endanwender, die funktionierende Hardware ihr eigen nennen, halten sich raus, weil deren Systeme älter bzw veraltet sind, diese hier nicht aktiv ein wollen oder sich einfach die Blösse nicht geben möchten, was unpassendes zum besten zu geben.
Wer bleibt dann noch übrig, der was schreibt: ssb, da ich mich aus dieser Kasperei mittlerweile heraushalten möchte. Weils sinnlos geworden ist.
Beispiel heute: gegenüber Stellung einer „16 mp Kamera“ eines namhaften deutschen Versandhauslleskönners, welche der IT-Mastermind des Kunden als Nonplusultra vermitteln wollte.
Verloren hat das Teil gegen eine 4 MP Markenkamera von Hik/Truvison, welche gerade mal 196€ plus Mwst kostet.
Das Bild grottig, der Smeareffekt grandios und die Infrarotabbildung unter aller Sau.
Wie der Itler mir dann noch Manipulation vorwerfen wollte, bin ich mal leicht laut geworden… er soll seinen Mist doch einfach sauber programmieren, damit es läuft…
Nach zwei Stunden hat ihn der Kunde gebeten, zu gehen.
Jetzt hängen 8 Hiks im Laden und der Kunde ist zufrieden.
Auf die Nachfrage zum Preis…
Nachdem er den Unterschied gesehen hatte, war es wurscht.

Du bekommst immer was du bezahlst.
Wie im richtigen Leben…
Ich hab noch ein Bier geöffnet, popcorn is grade aus…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 08:54
Beitrag: #6
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Zitat:Die Endanwender, die funktionierende Hardware ihr eigen nennen, halten sich raus, weil deren Systeme älter bzw veraltet sind, ...

Ja, Fina, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen Exclamation Das kann ich unterschreiben.

Die Zeit ist einfach so schnell-lebig, dass die herausgebrachten Modelle/Typen schon fast Auslaufmodelle sind, wenn sie an der Wand hängen.

Die Fähigkeiten und Vielfältigkeiten der Kameras nehmen immer weiter zu, was aber auch voraussetzt, sich mit der Materie auszukennen, auf dem Laufenden zu bleiben und auf einen großen Erfahrungsschatz/Wissen zurückgreifen zu können. Und genau das sind alles Dinge, die eine (einmalige) DIY-Errichterin nicht vorweisen kann.

Wenn man/frau/bunt die Hochglanz-Broschüren, die übergroßen Display oder die vollmundigen Internetauftritte sieht, wird eindeutig suggeriert, dass selbst mit Produkten der untersten Preisklasse die Ergebnissen der High-End-Schiene zu realisieren sind.

Das dem nicht so ist, wird - ähnlich wie das Kind mit der heißen Herdplatte - aber erst dann erfahren werden, wenn es am eigenen Leib gespürt wird / die eigenen Augen es sehen. Angel

Ob Fehler in der Fertigung oder Cams, die die Qualitätsprüfung nicht geschafft haben, die werden nicht vernichtet sondern "für'n Appel un en Ei" en bloc abgegeben und finden immer wieder Schnäppchenjäger, deren Mundwinkel nach der Projektierung der Erdanziehungskraft ausgesetzt werden. Big Grin

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 11:20
Beitrag: #7
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Dies und die Reaktion einiger Zeitgenossen, wenn du ihnen sagst dass das ausgesuchte Equipment Schrott ist sind einer der Gründe, warum ich zum Thema Video nichts mehr schreibe. Meine Anlagen laufen und meine Kunden sind zufrieden mit dem Ergebnis meiner Auswahl. Alleine mein Distri hat rund 500 verschiedene Hikvision Kameras im Lieferprogramm, das sollte zu denken geben.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 14:38
Beitrag: #8
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Danke für die netten Meinungen und Kommentare.
Es ist doch auch mal schön zu sehen, das manches Kurzweil zu Erheiterung führen kann.
(02-12-2024 23:50)funkistnichtalles schrieb:  Interessant ist ja, dass da billigster Mist verlinkt wird.
Klar hat der TE keine Ahnung, das liest man ja aus seinem letzten Post klar raus.
Was soll denn das Forum nun leisten?

Also ich denke normalerweise , das ein Forum auch Hilfestellung geben könnte. Wenn hier alle die TOP-Ahnung hätten, währe das Forum wohl eher sehr einsam. Ich kenne es von Foren, das es dort auch um zb. Hilfestellungen geht. Foren leben von gegenseitigem Austausch. Wenn es einseitig werden soll mache ich nen Blog..Dodgy

Aber leider ist es ja fast überall so. Erstmal wird alles verteufelt, aber eventuelle Verbesserungs-Anregungen.?. Warum auch . Ist ja vielleicht unter meinem Niveau jemanden vielleicht eine Hilfestellung geben kann, der nicht mein Fachwissen hat.

Wenn in meinem Fachbereich Fragen oder Vorschläge aufkommen, denke ich manchmal auch was für ein SCH....., aber ich lassen denjenigen nicht einfach stehen, sondern zeige wie man es besser machen kann, ohne mich selber zu Lobpreisen, was ich doch schon alles so gutes gemacht habe.

Sucht doch einfach mal im Netz mit den Angaben welcher ihr als Nicht-Profi bekommt. Ihr wisst selber, das man da von Werbung und Angeboten erschlagen wird.
Sicher ist da auch nicht alles Shit was da steht, und einigen eventuell auch zu gebrauchen .

Aber was solls. Ich habe schon einige gute Hilfestellungen bekommen und bin auch dankbar dafür.
Etwas von den Link´s die ich gepostet hatte waren Empfehlungen aus diesem Forum . Aber die Post waren schon älter und man neigt ja auch gerne dazu, das alles was vorher gut war jetzt absolut nicht mehr zu gebrauchen ist .

Bei manchen habe ich das Gefühl, das es sich nicht um ein Forum sondern eher um eine Verkaufsplattform handelt.
Ich glaube wenn ich geschrieben hätte das ich für 2 Kameras ein Budget von 2-3K habe, währen sicher einige PN´s in meinem Postkasten gewesen.

Aber nichts desto trotz werde ich weiter Lesen, und wenn ihr mal in der Nähe seit, steht auch immer Bier und Popcorn bereitCool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 17:48
Beitrag: #9
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Es gibt genügend Anregungen, wie und womit eine halbwegs professionelle Anlage realisiert werden könnte.
Nur sind die Fragesteller entweder nicht in der Lage oder nicht gewillt, die Zeit zu investieren.
Also wird flugs ein neues Thema eröffnet, weil es ja so schön easy daherkommt. Komischerweise gibts dazu dann links in besagter Qualität.
Es ist einfach müssig und langweilig, jede Woche den selben Text wieder reintippen zu dürfen, nur weil man hier keine kopierten Beiträge neu platzieren kann.
Hilfestellung wird schon gegeben, aber hier in der Fragestellung ist es ja total verwirrt, erst wlan, dann dlan, dann kabel, dann doch PoE oder doch nicht.
Es gibt tausende von Erklärvideos der Hersteller, man muss sich halt weiterbilden.(wollen) und diese suchen.
Anstatt aber Fragen zu beantworten, welche auch wiederum dem Forum dienen würde, kommt das altbekannte Geleiere, dass das Forum genau mir nicht helfen will.
Das ist Käse und wir helfen gerne, den gedanklichen Knoten zu lösen.
Jedoch ist es so wie ich beschreibe, die schnelllebigen Zyklen dieser Technik überfordern sogar teilweise Errichter oder solche die es sein wollen.
Sicher gibt es Situationen, wo kein Kabel gelegt werden kann.
Diese sind aber mit entsprechendem Willen und Können auf unter 0,5% der Anwendungen reduzierbar.
Daran sollte gearbeitet werden.
Es gibt sicher die Möglichkeit, mit dezidierten Wlannetzen zu arbeiten, die eine gute Performance bieten. Nur kannste für das Geld viele Meter Kabel legen und bist in der Kamerawahl uneingeschränkt.
Also: Arschbacken zusammenkneifen, Kabelwege suchen, die können von oben unten links oder rechts kommen.
Beim Autokauf wird auch in die Wahl des Zubehörs Zeit und Geld investiert.
Und ja : bis auf den Billigswitch ist das Material technisch veraltet und damit schon zu teuer. Das muss jeder für sich bewerten.
Wenn die Anlage nichts können muss, kann ich sowas hinhängen.
Aber dann nicht nörgeln, wenn die Bewegungserkennung halt nix taugt und der NVr nichts ausgleichen kann…
Jetzt langts aber mit Text…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 18:13
Beitrag: #10
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Nur Stichworte:
Kamera mit Gegensprechfunktion benötigt:
- Minimum 2GB Rom für die Synchronisation Bild/Ton
- einen externen LS (Aktiv mit Minimum 10W Sinus)
- ein externes eigenversorgtes Micro
- Die Cam muss die Anschlüsse bereit stellen

Fazit: Cam ca. 500 bis 600,- €
externer LS mit Frequenzoptimierung "Sprache" um die 300,- €
externes Micro um die 150,- €
Die Herstellerseitig (Dahua + Hik) angebotenen LS und Micro kann man getrost vergessen. Man versteht dann etwa soviel wie bei Mc Donalds am Drive in.

Es gibt einen deutschen Hersteller von Micros mit einem speziellen Typ, das perfekt für dieses Vorhaben ist. Da ich die allerdings regelmäßig bei Ebay gebraucht abgreife, bleibt das ein Betriebsgeheimnis.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 19:57
Beitrag: #11
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Meine ersten Beweggründe war halt so wie im Post waren .. : Geh den Einfachsten Weg.
Da ich von meiner Netzwerkerfahrungen zuhause (In der Letzten Wohnung war das W-Lan Signal nach 5 Meter weg) gesehen hatte das ein feste Leitung immer besser als W-Lan ist. Damals hab ich es über TP-Link Powerline gelöst und es klappte.
Doch die Einwände hier im Forum haben mich überzeugt und deshalb werde ich Kabel verlegen, was am Anfang nie auf meinem Schirm lag weil ich damit flexibler bin.

Wahrscheinlich wird es auch nur 1 Kamera werden, da die Haustüre inkl. Garageneinfahrt von der Straßenseite offen sind. Der Blick in den Garten ist zweitrangig, da wer in meinen Garten möchte muss erst bei den Nachbarn einbrechen...

Lupus, Dahua, Hik usw. waren für mich nur Namen von Herstellern wie jede menge andere, und wie schon öfters von allen gesagt werden alle als super toll angepriesen.
Mit der Gegensprechfunktion hab ich abgeschlossen. Die Alte hatte zwar so etwas aber genutzt wurde sie fast nie. Mutter konnte eben sehen wer vor der Türe war und sich verständlich machen ob sie aufmacht oder eben nichtSmile
Poe Switch oder NVR oder Rekorder mit Poe-Versorgung habe ich nie gebraucht und mich bisher auch nie mit befasst. Ausreichen währe eine Speicherung von maximal 1 Wochen mit H.265 Komprimierung.

Das es bei den Kameras verschiedene Preissegment und damit auch die selbst erklärenden Qualitätsunterschiede gibt, ist ja selbst verständlich. Es gibt halt nicht für ZB. 500.- Euronen die Eierlegende Wollmilchsau. Das ist mir schon klar.
Aber als Laie kann man das einfach nicht alles zuordnen, was da in den Angeboten und Werbungen steht. Nicht immer ist die Beschreibung , wo viel drin steht auch die beste .
Ich werde halt weiterstöbern und und eventuelle Ergebnisse mal posten . Ob ihr drauf Antwortet ist jedem Selbst überlassen.

Trotzdem vielen Dank.....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-12-2024, 20:02
Beitrag: #12
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Ok, die Oma wurde abgeschafft, dann erkläre uns doch mal ultimativ, was Du nun genau von einer Kameraüberwachung erwartest. Hier läuft das nach dem Prinzip Input = Output Lightbulb
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 00:58
Beitrag: #13
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Erste Priorität ist die Überwachung des Hauseinganges und der Eingangstüre und die Anbindung an meine Lupus XT2 Plus.
Wenn ich zb. Abwesend bin oder keiner zuhause ist, trotzdem auf dem Smartphone sehen kann wenn sich jemand länger vor der Türe aufhält oder das meine Frau vorher auf einem Bildschirm oder ihrem Smartphone sehen kann wer draußen vor der Türe steht wenn sie alleine ist.

Der Montageort ist eine Einfahrt mit Garagentor und Haustüre. Keine Fenster in der Einfahrt im Erdgeschoss und auch kein weiterer Durchgang zum restlichen Grundstück.
Ich denke ein Rekorder ist sinnvoll wenn wir mal länger weg sind, falls mal etwas außer der reihe passieren sollte.

Ich möchte eben so planen, das ich ohne Probleme eine weiter Kamera anschließen könnte, welche dann in den Hof und Garten im hinteren Bereich mit absichert.
Ich habe eventuell Optionen auf eine Dahua wobei ich sicher mit den ganzen Daten überfordert binRolleyes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 07:02
Beitrag: #14
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Was spricht denn gegen eine Video-Türsprech-Einrichtung (z. B. von Dahua - da kann man wohl auch das Objektiv passend ausrichten) Huh Man hätte eine oder mehrere Abfragemöglichkeit im Haus und unterwegs mit dem bzw den Handy(s).

Zusätzlich kann man mit Linienüberquerungen und Bildveränderungen usw. arbeiten, ein NVR zeichnet das auf und man kann auch von außerhalb auf die Aufzeichnungen, das Livebild oder die detektierten Ereignisse zugreifen.

Hab' ich was überlesen? Je nach Zuleitung am bisherigen Klingeltaster wäre die Verkabelung bzw. ein Leerrohr bereits vorhanden Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 07:20
Beitrag: #15
RE: Frage Kamera Anbindung. .
(04-12-2024 07:02)Martina H. schrieb:  Was spricht denn gegen eine Video-Türsprech-Einrichtung

Wahrscheinlich der Preis.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 13:59
Beitrag: #16
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Tja, die technischen Beschreibungen in den Onlineshoppingcentern versprechen alles und halten wenig. Zumindest beschreiben sie nicht, was wie nicht mit welchem Equipment funktioniert, sondern es wird suggeriert, dass man sich das Teil kauft, hinhängt und dann läuft die Laube.
Nein. ist es nicht, es ist zwar vieles vorgerichtet, aber welches Outboardequipment notwendig wird, um diese Features in einer zufriedenstellenden Qualität herzustellen, steht nirgends. Da muss man dem TE recht geben.
Nur ist es hier dann wiederum für die Foristen müssig, alles aufzulisten und die technische Machbarkeit zu beschreiben.
Das sollen mal schön die Onlineshoppingcenterbetreiber leisten, die das Material dann ja auch wieder billigst unter die leute bringen, ohne eine Funktionsgarantie geben zu müssen.
Wir müssen das leisten, deswegen betreibe ich keinen Onlineshop. Soviel Schmerzens-
geld kann man mir gar nicht anbieten...

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 17:02
Beitrag: #17
RE: Frage Kamera Anbindung. .
(04-12-2024 07:20)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  
(04-12-2024 07:02)Martina H. schrieb:  Was spricht denn gegen eine Video-Türsprech-Einrichtung

Wahrscheinlich der Preis.

Nee. Nicht der Preis.
Sondern die Haustüre und der Klingelknopf ist in einem Erker.
Das macht die Ausrichtung etwas problematisch. Man muss schon im Erker stehen der nicht groß ist um in der Kamera gesehen zu werden . Aber dann bleibt die Einfahrt und Garagenzufahrt immer noch ungesehen..
Es ist zwar ein Leerrohr vorhanden, aber das ist zu dünn um noch etwas durch zuführen. Da nachträglich damals verklinkert worden ist und einige Zugänge einfach verschwunden oder zugebaut worden sind, währe der Aufwand zu hoch.
Durch die Garage habe ich schnell eine Möglichkeit ein Lan-Kabel zu verlegen da dort schon ein größeres Leerrohr liegt.
Die Montagehöhe der Kamera währe ca. in 2,60 M Höhe.
Die Anbindung an den Router/Switch, was auch immer währe einfacher da gleich alles in der Nähe liegt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 17:15
Beitrag: #18
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Von der verlinkten Kamera würde ich von der 2,8mm Abstand nehmen.
Bedenke 2,8mm ca 108 Grad,
4mm ca 83 Grad
6mm ca 51 Grad
8mm ca 39 Grad Blickwinkel.

Bei 2,8 mm behaupte ich aus der Erfahrung heraus: zuviel Wand / Haus dabei und
durch die daraus entstehende Reflexion schlechte Nachtsicht. (mit diesem Typ)
Ausserdem zuviel Nebenschauplätze, die dem Ansinnen der Türüberwachung konträr
gegenübersteht.

Deswegen stehe ich auf Motorzoom kams. Ein Klick und ich habe den gewünschten
Blickwinkel. Ohne Leitergeassel...

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-12-2024, 17:39
Beitrag: #19
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Okay, wenn der Standort des vorhandenen Klingeltaster nicht passt - was vorher nicht beschrieben wurde - dann ist auch egal, dass man ggfls. die vorhandene Leitung hätte nutzen können oder das alte Kabel (aus dem Leerrohr) raus und gegen ein neues hätte tauschen können. Vielleicht wäre es ja möglich, dass man - vom bisherigen Klingeltaster unter den Klinker hindurch zu einem besseren Montagepunkt gebohrt hätte Huh

War ja nur eine Idee ... Angel Wenn man die Örtlichkeit nicht kennt, sind zielführende Ratschläge schwierig abzugeben.

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-12-2024, 02:28
Beitrag: #20
RE: Frage Kamera Anbindung. .
Danke erstmal für die Informationen.
Das mit der Türklingelanbindung hatte ich schon mal auf dem Schirm , aber die Lösung über dem Garagentor ist einfacher zu realisieren.

Das mit dem Blickwinkel ist mir jetzt auch klar . Ich denke sine Kamera mit 2,8 mm währe was für den Garten.

Ich denke du meintest ich sollte so etwas in der Art in Betracht nehmen.

Und nochmal zum Thema Preis.. Mir ist schon klar das gute Sicherheitstechnik auch ihren Preis hat und mir auch wert ist, sollte aber auch auf dem persönlichen Ramen erschwinglich sein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Anbindung Garagentor Wolle 41 76.982 10-03-2020 12:30
Letzter Beitrag: grelm
  Rollladenrelais Probleme bei Einbau und Anbindung casi 24 17.684 06-08-2019 17:39
Letzter Beitrag: casi
  Zugriff LE201 über iOS App mit Dyndns-Anbindung saanluni 4 6.338 30-09-2017 13:30
Letzter Beitrag: saanluni
  Axis Kamera Anbindung kaiman55 1 4.242 04-02-2016 13:19
Letzter Beitrag: kaiman55



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste