Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hikvision Kamera Einstellung DRITTER Videostream ?
22-10-2022, 13:08
Beitrag: #1
Hikvision Kamera Einstellung DRITTER Videostream ?
Hallo zusammen,

ich bin schon grundsätzlich im Thema "Videoeinstellungen" drin,
und benutze 6 Kameras und einen NVR und Hik-Connect App.
Überwache damit ein Einfamilienhaus (Aussenanlage), benutze dabe also Bewegungserkennung bzw. Einbrucherkennung. Funktioniert soweit.
Die Kameras und der NVR haben DREI Streams.
Aber welche Rolle jeweils der dritte Stream in meinem Fall spielt, ist mir nicht klar.

In den Video-Einstellungen der Kameras steht also Mainstream, Substream und "Main Stream (Event)".
Meine Frage ist, brauche ich den dritten Stream überhaupt bei DIESER Art Überwachung?
Hat er was mit dem Erkennen von Bewegung zu tun ? Laut der Bezeichnung Main Stream (Event) wohl schon.
Ist es so, dass je höher die Einstellung, also bzgl. Auflösung, Bildrate etc. umso besser die Erkennung von Events ?
Werden dabei, also für den 3. Stream , Kamera-Ressourcen verbraucht?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte.
Mit dem Hikvision Kamera-Manual kommt man da nicht viel weiter.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-10-2022, 14:16
Beitrag: #2
RE: Hikvision Kamera Einstellung DRITTER Videostream ?
Grundsätzlich wird Deine Cam, die Infrastruktur darum und der NVR nur dann belastet, wenn Du einen Stream auch nutzest, sprich mit irgend einem Endgerät abrufst.
- Hauptstream oder 1. Stream dient i.d.R. der Aufzeichnung bzw. dem detaillierteren Bild, da die Auflösung hier am größten ist.
- Substream oder Stream 2 dient i.d.R. der Einsichtnahme durch ein externes Endgerät, welches auf diesen Stream per Internet zugreift. Das hat vielfältige Vorteile z.B. niedrigere Bandbreite (funktioniert auch bei schlechterer GSM Verbindung, gleichzeitige Darstellung verschiedener Streams, geringerer Speicherbedarf) und geringere Latenzen (die Verzögerung zwischen Ereignis und Darstellung ist geringer).
- 3rd Stream oder Stream 3 kann z.B. einen MJPEG Stream für ein weiteres externe Gerät z.B. älterer Bauart liefern.
Im Normalbetrieb ohne externe Anforderungen ist die Nutzung des Haupt- und Substream die Normalität. Ein dritter Stream wird i.d.R nicht benötigt. Ist dieser bei Dir aktiviert kann dieser je nach Format aber dennoch zur Belastung des Chipsatz führen, weswegen ich diesen deaktivieren würde, sofern er nicht benötigt wird.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-10-2022, 15:20
Beitrag: #3
RE: Hikvision Kamera Einstellung DRITTER Videostream ?
Der 3 stream wird im Normalfall gar nicht benötigt, meist genutzt,wie ssb schon schrieb,für 3rd party Systeme, die teilweise eigene Analyse funktionen selbst mitbringen.
In der Kam werden dann Ressourcen geblockt, zb kann man teilweise keine KI Funktionen miteinander kombinieren.
Ich muss jetzt echt überlegen, wo ich den 3. Stream überhaupt aktiviert habe, ich komme gerade im Privaten Bereich nicht drauf..

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-10-2022, 19:21
Beitrag: #4
RE: Hikvision Kamera Einstellung DRITTER Videostream ?
Ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Dann ist es also nicht so, wie ich befürchtet habe, dass der 3.Stream von der Kamera intern genutzt wird, um Events (besser oder weniger gut) zu handeln.
Dann ist also nicht so, dass bei einer hohen Auflösung / hoher Bildwiederholrate und max Bitrateneinstellung für den 3. Stream die Kamera dann mehr Ressourcen bereitstellt, um Events zu handeln .

Da bei meinen Hikvision Kameratypen anscheinend keine Einstellung existiert, die den 3. Stream zu inaktivieren, würde ich, um Kameraressourcen zu sparen, die Videoparameter vom 3. Stream auf "Null komma nix" einstellen, z.B. minimalste Auflösung 320x ... , 1/16 Frame Bildrate , und max Bitrate auf 32kB/Sec .
Liege ich da richtig ?

Viele Grüße
webpit50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hikvision Speed Dome Kamera identifizieren bluepearl 5 406 14-08-2025 21:01
Letzter Beitrag: bluepearl
  Hobbyprojekt Hikvision "Bandbreitenproblem" ab Kamera 21 Hik Anwender 6 947 09-07-2025 10:26
Letzter Beitrag: kabo63
  POE Kamera von Hikvision, Modellwahl Andy_90 2 690 19-05-2025 13:41
Letzter Beitrag: Blaui11
  Hikvision Kamera bei Linienüberschreitung automatisches Bild auf Wandmonitor matze1984 7 739 17-04-2025 12:54
Letzter Beitrag: l0calhost
  Hikvision Rekorder Kamera Fehler Kanalparameter benni.k1985 18 2.464 07-11-2024 18:32
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Videostream in mehrere SplitScrreens Fritz55 12 2.192 14-10-2024 12:49
Letzter Beitrag: rug8192
  Hikvision NVR nach Werkseinstellungen keine Kamera mehr robcal 7 1.760 18-09-2024 21:37
Letzter Beitrag: robcal
  Update HikVision Kamera klappt nicht PV-Peter 15 3.075 27-07-2024 18:04
Letzter Beitrag: PV-Peter
  HIKvision Kamera remote nicht erreichbar welltain75 2 969 13-07-2024 15:00
Letzter Beitrag: welltain75
  Hikvision Kamera an Lupus XT2 zaki60 3 3.666 22-04-2024 17:34
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste