Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 22 Bewertungen - 3.14 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terxon MX und Wählgerät AZ6302
17-11-2013, 23:12
Beitrag: #1
Terxon MX und Wählgerät AZ6302
Hallo,
ich baue zur Zeit meine Terxon MX zusammen und bin in den letzten Zügen mit dem ABUS-Lieferumfang.
Hierzu habe ich 2 Fragen:
1. Mit dem Terxon GSM-Sprachwählgerät kann ich problemlos die Anlage aktiv und später auch wieder deaktiv schalten. Ein eventueller Alarm wird auf meine gewünschten Telefone geleitet.
Maßnahmen, wie Polizei, Nachbarschaftshilfe..., würde ich bei Alarm sofort aus der Ferne über Telefone starten.
Da ich die Nachbarn aber nicht lange mit der Sirene nerven möchte, will ich die Infos über gestörte Zonen löschen und den RESET ausführen, natürlich über Telefon...um die Anlage wieder neu scharf stellen zu können. Also alles machen, was ich mit dem Chip am Bediengerät mache. Wie könnte das gehen???
2. Die rote LED vom SS liegt auf dem Ausgang 157 und leuchtet brav bei 'scharf gestellt'.
Die gelbe LED liegt auf dem Ausgang 158 und leuchtet immer, auch wenn Zonen offen sind. Die Anlage dürfte also nicht scharfgeschaltet werden. Was habe ich falsch gemacht mit der Programmierung der gelben LED?

Ich würde mich freuen über ein paar Anstupser.
Danke im Voraus-
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
20-11-2013, 20:17
Beitrag: #2
RE: Terxon MX und Wählgerät AZ6302
Anscheinend sind alle Ritter am Schlachtfeld
Dann werd ich mal dem Knappen auf sein Terxonpferd helfen.Big Grin

Das AZ6302 hat insgesamt vier Schaltausgänge. Da heißt du kannst mit einen von diesen Ausgängen die
Anlage im Blockschlossmodus scharf und unscharf schalten sowie auch resetieren. Manual Seite 88 Code 185.
Sirene nervt eigentlich niemanden auf Dauer. Die Zeiteinstellung siehe Manual Seite 58 Code 42.
Du kannst insgesamt 8 Fehlermeldungen mit dem AZ6302 Übertragen.
Eingänge A,B,C,D,E,F,G,H.
Welche Signale sagt dir Manual Seite 70&71 sowie Seite 83
--
Leuchtdiode Schlüsselschalter rot und gelb würde ich mit der externen Relaisplatiene mit nur einem Ausgang realisieren.
Dazu einfach den Wechselkontakt vom Relais verwenden. Somit sparst du einen Schaltausgang.
PS: Die Relaispltine ist schon aus Sicherheitsgründen ein Muß. Schaltausgänge vom Terxonpferd sollten immer potentialfrei gemacht werden.
War kurz und Knappe. Hoffe es hilft weiter.Cool

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
21-11-2013, 12:36
Beitrag: #3
RE: Terxon MX und Wählgerät AZ6302
Hallo, evertech.
An die Form der Anrede von Foren-Mitgliedern muss ich mich noch gewöhnen. Tun Sie bitte so, als hätte ich Sie formvollendet und höflich angesprochen.
Ich muß also jetzt umschalten auf die Duzform!

Deine Anleitungen werde ich Schritt für Schritt umsetzen und jeweils testen.
Deine Angaben sind für mich jedenfalls schon logischer als das, was in meinem Kopf bisher herumturnte.
Ich melde mich nach Abschluß wieder.

Danke für die 'Anstupser'.

Herzliche Grüße vom Bodensee
WichKress
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
01-12-2013, 22:28
Beitrag: #4
RE: Terxon MX und Wählgerät AZ6302
Hallo,
auch ich habe eine MX, an der ich über 7 Meldelinien (Feuer) ca. 20 Hitze und Brandmelder angeschlossen habe. Ich vewende die MX zurzeit NUR als Brandmeldeanlage seit ca. 3 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
Nun habe ich mir auch das AZ6302 (gestern erst gekommen :-))gekauft, damit ich die Sirene über mein Handy wieder abschalten kann und meine Nachbarn ggf. anrufen kann. Mir ist allerdings nicht klar, wie ich einen der 4 Ausgänge mit der MX verbinden muss (wahrscheinlich über die letzte freie 8. Linie) , damit ich die Brandmeldung resetten kann, so dass die Sirene aus geht. Mit dem ProxyKey geht das einwandfrei.
Wenn ich, wie oben empfohlen, den Code 185 auf 1 setze, dann bezieht sich doch das nur auf Zonen vom Typ SS oder BS oder? Ich habe doch FEUER als Zone eingestellt.

Wie gesagt, ich betreibe die Anlage nur als Brandmeldeanlage auf meinem Bauernhof.
Habt ihr noch eine Idee? Oder kann ich den Zonentyp einfach umstellen?

Vielen Dank.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Terxon PSTN Wählgerät auf Terxon MX (Laiefrage) henksabus 6 1.531 05-07-2024 21:24
Letzter Beitrag: henksabus
  Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter mspeek 4 2.023 29-11-2023 23:02
Letzter Beitrag: mspeek
  Terxon M gsm Modul AZ6302 Romank 0 954 01-07-2023 13:37
Letzter Beitrag: Romank
  Terxon MX/PSTN-Wählgerät/ Bekomme kein Amt Lars86 15 13.825 08-03-2014 11:54
Letzter Beitrag: Manfredo
  Terxon MX Wählgerät hört nicht auf anzurufen Terxon_MX 15 18.068 26-10-2013 08:44
Letzter Beitrag: Manfredo
  Terxon MX Anschließen von integriertem Wählgerät an NFN-Dose Jimmy 3 10.242 21-09-2013 13:25
Letzter Beitrag: Manfredo
  Alternatives GSM Wählgerät für Terxon MX Dowi.do 2 13.749 06-08-2013 06:15
Letzter Beitrag: SH-Alarm
  ABUS Terxon M - Wahlgerät berti 1 5.358 09-07-2012 10:15
Letzter Beitrag: Ollik
  Terxon MX analoges Wahlgerät pandero 1 5.410 01-03-2012 00:10
Letzter Beitrag: Manfredo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste