Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Installation / Montage (/forumdisplay.php?fid=95)
+--- Thema: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel (/showthread.php?tid=7219)



Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - NiceIce - 21-08-2015 14:12

Hallo,

die Kunststoffprofile unserer Fenster sind nicht plan sondern innen und außen auf ca. 1,5 cm abgeschrägt wie man auf dem Foto im rechten Bereich sehen kann.

Ein Magnet würde also nicht parallel zum Melder verlaufen sondern überspitzt in etwa so: | \ (links Melder, rechts Magnet)

Kann sowas Probleme mit der Erkennung mit sich bringen?


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - evertech - 21-08-2015 15:05

Funk oder Draht ?


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - NiceIce - 21-08-2015 16:24

Sollen Jablotron Funkmelder werden.


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - evertech - 21-08-2015 17:27

Leider, ist dann nicht meine Ecke. Meine Ersatzeisenbahn macht nur Kabel.Big Grin


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - heimtek - 22-08-2015 05:54

...man könnte kleine Kunststoffringe unter den Magneten setzen, damit dieser nah genug an den Reedkontakt kommt...

Unlösbare Probleme sehe ich da nicht.


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Funkalarmprofi - 22-08-2015 07:49

Ich sehe da überhaupt kein Problem ... m. M. n. sollte es problemlos funktionieren (es sei denn, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden).


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - loh67 - 02-12-2015 07:48

Auch wenn das Thema bereits einige Tage alt ist: Es wäre vllt. möglich Kunststoffkeile, ähnlich wie jene für das Verlegen von Laminat, maßig zu schneiden und somit die Schräge ausgleichen. Sensor und Magnet sollten so wieder sauber zueinander stehen...


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Jens Knoche - 03-12-2015 08:46

Magnete mit Keilen unterlegen wird nicht funktionieren, erstens arbeiten die Materialien bei Temperaturschwankungen unterschiedlich und viel wichtiger. Zweitens kann es Dir passieren das der Magnet Dir beim anschrauben wegplatzt, da es recht sprödes Material ist. Um den Magneten näher heranzubringen, kannst Du Unterlegscheiben verwenden (z.B. aus Kunststoff).


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Alarmservice-Hamburg - 03-12-2015 15:13

(03-12-2015 08:46)Jens Knoche schrieb:  ...kann es Dir passieren das der Magnet Dir beim anschrauben wegplatzt, da es recht sprödes Material ist. ...
Wie ist das zu verstehen Huh
Soll durch den Magneten gebohrt / geschraubt werden ?


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - root - 03-12-2015 15:20

Moin,

auch wenn die eigentliche Frage schon etwas her ist, hier nochmal mein Senf dazu.

Wenn es sich nicht unbedingt um VdS Klasse C Reedkontakte handelt sollte es eigentlich kein Problem darstellen, die Kontakte so "|\" anzubauen.

Gruß Tobias


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Jens Knoche - 03-12-2015 15:22

Bei den Indexa bzw. Jablotron Meldern ist das z.B. bei den kleinen Ringmagneten so. Da geht die Schraube durch den Magneten und der ist spröde, wenn der Magnet auf bzw. in einem Kunststoffhalter sitzt, dann ist die Gefahr natürlich nicht da.


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Nibbi - 15-12-2015 14:35

(03-12-2015 15:22)Jens Knoche schrieb:  Bei den Indexa bzw. Jablotron Meldern ist das z.B. bei den kleinen Ringmagneten so. Da geht die Schraube durch den Magneten und der ist spröde, wenn der Magnet auf bzw. in einem Kunststoffhalter sitzt, dann ist die Gefahr natürlich nicht da.

Industriell hergestellte Magneten sind in der Regel Sinterwerkstoffe und diese sind ausnahmslos spröde. Wenn Du die Schrauben eines Ringmagneten SO anziehst dass der Magnet platzt, dann frage ich mich wie sehr Du die Schrauben der Magnetkontakte anziehst ?! Wenn es schlecht läuft sind die anschließend defekt.

Zum eigentlichen Thema: ich sehe es durchaus kritisch wenn der Magnet schräg zum Kontaktelement sitzt. Ein Magnetfeld hat nun mal eine "Richtung" und in Folge dessen ist ein Winkelversatz zwischen Reedschalter und Magnet unter Umständen dann schon problematisch. Der Abstand zwischen Reedschalter und Magnet muss dann ggf. entsprechend verringert werden - anderenfalls könnte es bei Temperaturschwankungen schon auch mal einen Fehlalarm geben.


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - timbaum - 16-12-2015 08:40

Hallo,

also mal eine kurze Einführung in die Magnettechnik. Angel

Die Magnetfeldlinen bei einem Stabmagneten gehen ringförmig um den Melder und breiten sich NICHT nur seitlich aus. Daher ist es völlig unerheblich ob er etwas schräg montiert, also um seine Längsachse gedreht, wird oder nicht. Wichtiger ist es ob er sich parallel und mittig zum REED Kontakt befindet und der maximale Abstand nicht überschritten wird.

Bei den OASIS Meldern einfach immer auf die eingeprägten Markierungen achten.

GRuß Tim


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Jens Knoche - 16-12-2015 12:30

@ Nibbi: Dafür braucht es keine große Kraft. Da ist mehr als handwarm schon Zuviel des Guten. Und ja, passende Schraube, passender Schraubendreher und ganz wenig Kraft. Ich beziehe mich auf Neodym Ringmagenten die mit einer Schraube in der Mitte befestigt werden müssen.


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - timbaum - 16-12-2015 13:19

Hallo,

wenn man die Schraube bei den Scheibenmagneten so fest anzieht, das man den Magneten gerade noch drehen kann, hält das "ewig".

Gruß Tim


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - Jens Knoche - 16-12-2015 15:15

Richtig Tim,

handwarm halt Big Grin


RE: Magnetmontage auf abgeschrägtem Fensterflügel - elektrickser - 16-12-2015 20:23

Jupp, nur handwarm, sonst schert die 2,3x16 Edelstahlschraube auch mal ganz fix ab.
Auch eine Art "Schraubensicherung". Big Grin