Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Homematicsteuerung für Secvest2Way - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Homematicsteuerung für Secvest2Way (/showthread.php?tid=5567)



Homematicsteuerung für Secvest2Way - Swisstreasure - 02-01-2015 15:55

Hallo zusammen

Ich habe eine Secvest2Way und bin nun daran diverse Homematic Komponenten in meinem Haus einzubauen. Nun möchte ich die Anlage per Homematic steuern, resp aktivieren und deaktivieren. Geht dies?
Oder kann ich nur den Status über die Ausgänge abfragen und dies per Homematic auslesen?

Gruss aus der Schweiz


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Grisuge - 07-01-2015 11:09

Es gibt keine direkte Schnittstelle, d.h. alles muss über Ein- Und Ausgänge einzeln übergeben werden.

D.h. Statusmeldungen ABUS => Homematic gehen über Ausgänge der ABUS an einen Transistor / Relais und dann an ein Eingangsmodul der Homematic.

Für die Scharf- / Unscharfschaltung musst Du vermutlich eins der Bedienteile oder eine Fernbedienung opfern und dich direkt an die Schalter löten.

So oder so wird das aufwendiger / teurer.
Und es ist und bleibt ein Gefrickel.

Ich habe bei meiner JA100 auch schon mal drüber nachgedacht, da es mich ärgert Jablotron und Homematic-Fensterkontakte gleichzeitig zu installieren.

Ist aber unterm Strich nicht billiger und weniger Fehlerquellen gibt es auch, wenn die Systeme komplett getrennt sind.


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Swisstreasure - 11-01-2015 20:11

"Herumschrauben und löten" will ich aus Garantiegründen nicht Smile

Dann muss ich wohl oder übel damit leben können, dass ich die Scharfstellung nicht via Homematic durchführen kann.

Das beide System getrennt laufen ist mir wichtig und soll so bleiben. Mir gehts nur darum, um die Anlage aus der ferne aktivieren zu können.


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Nibbi - 12-01-2015 10:56

(07-01-2015 11:09)Grisuge schrieb:  Für die Scharf- / Unscharfschaltung musst Du vermutlich eins der Bedienteile oder eine Fernbedienung opfern und dich direkt an die Schalter löten.

Nö.

Einfach einen verdrahteten Eingang der Secvest auf Typ Blockschloss und fertig ist die Laube. Die Widerständchen am Eingang nicht vergessen ...

Kommentare zum Thema Manipulationssicherheit, mögliche Fehlalarme usw. verkneife ich mir.


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Swisstreasure - 07-02-2015 13:37

Ich bin abgekommen vom scharf stellen via Homematic. Jedoch wollte ich den Status anzeigen lassen und habe an den Ausgänden 1 und 2 ein HomeMatic Funk-Schalterschnittstelle 3-fach, Unterputzmontage (http://www.eq-3.de/produkt-detail-46/items/hm-swi-3-fm.html) angeschlossen. Wenn ich dies Kurzschliesse also Kreis schliesse dann wird das Signal an die Homematic Zentrae übertragen. Wenn ich jedoch via Alramanlage das machen will passiert nichts. Das heisst ich habe im Ausgang auf "Aktiv Stabil , Invert: Nein" und aktiviere die Anlage. Es passiert jedoch nichts Sad
Kann sein dass die Ausgänge defekt sind? Wobei dann müsste es doch mindestens an einem noch gehen. Beide sind kaum defekt..


Also ich habe 1 Kabel bei OP1 NC und das ander bei NO angeschlossen. Stimmt dies?


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Alarmservice-Hamburg - 07-02-2015 14:23

(07-02-2015 13:37)Swisstreasure schrieb:  ...Also ich habe 1 Kabel bei OP1 NC und das ander bei NO angeschlossen. Stimmt dies?

NEIN, eine Ader muss an "C" (Common, Mittelkontakt des Relais).
Die andere Ader dann an NC oder NO, je nachdem ob der Kontakt öffnen oder schließen soll, wenn das Relais aktiv (angezogen) wird.

C liegt in Ruhe an NC und bei aktivem Relais ist C mit NO verbunden. So einfach ist das. Probier's aus.


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Swisstreasure - 08-02-2015 13:12

Perfekt Smile Danke Dir!


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - oliver - 09-02-2015 18:03

Ich überlege auch die Alarmanlage mit der Homeatic zu verbinden. Ich würde dann einen Schaltpunkt ansteuern, wenn kein Smartphone im WLAN angemeldet ist. Also, kein Smartphone zu Hause, Anlage scharf. Smartphone zu Hause, Anlage unscharf. Dann könnte ich die Garage zusätzlich als Sofortalarm parametrieren und ich muss nicht auf der Einfahrt parken und erst die Anlage unscharf schalten.

Die Heizungssteuerung (Temperaturabsenkung) schalte ich schon über die Funktion.

Gruß

Oliver


RE: Homematicsteuerung für Secvest2Way - Grisuge - 10-02-2015 13:21

(09-02-2015 18:03)oliver schrieb:  Ich überlege auch die Alarmanlage mit der Homeatic zu verbinden. Ich würde dann einen Schaltpunkt ansteuern, wenn kein Smartphone im WLAN angemeldet ist. Also, kein Smartphone zu Hause, Anlage scharf. Smartphone zu Hause, Anlage unscharf. Dann könnte ich die Garage zusätzlich als Sofortalarm parametrieren und ich muss nicht auf der Einfahrt parken und erst die Anlage unscharf schalten.

Die Heizungssteuerung (Temperaturabsenkung) schalte ich schon über die Funktion.

Gruß

Oliver

Und wenn der Akku leer wird, während Du zu Hause bist?
Oder unterwegs leer wird, bevor Du nach Hause kommst?

Manche Dinge muß man einfach nicht auch noch automatisieren.
Für die Heizung wäre das vielleicht ein nettes Feature, aber für eine Alarmanlage?