Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Sabotagekomtakte Schlüsselschalter - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Thema: Sabotagekomtakte Schlüsselschalter (/showthread.php?tid=2349)



Sabotagekomtakte Schlüsselschalter - Friedrich - 29-06-2013 14:09

Habe unsere Terxon S schon lange in betrieb, aber jetzt gemerkt, das die Sabotage nicht funzt. Wenn ich die Platine verfolge zum Sabotageschalter von Abus SE1000 UP, dann habe ich dort NC,NO und Com als Klemmen für Sabo. Wohin verbinde ich die korrekt zur Zentrale . Die Sabotage der Melder kommen auf AT, aber wenn ich es darauf lege, funzt es nicht.
Danke für die Hilfe
Friedrich


RE: Sabotagekomtakte Schlüsselschalter - evertech - 29-06-2013 15:37

Sabotagekontakte werden in Serie (Reihe),das heißt hintereinander geschaltet und sind NC (Normaly Closed) ausgeführt.
Was wiederum bedeutet das dieser NC-Kontakt im Ruhezustand geschlossen, daher durchgeschaltet und leitend ist.
Wenn nun irgendein Sabotagekontakt eines Melders anspricht so wird diese Reihenschaltung unterbrochen und somit Alarm ausgelöst.
Schließe deinen Sabokontakt (NO und Com) daher in die Sicherungskette der Anderen-Sabotagekontakte mit ein und es sollte funktionieren.
PS:
Die Bezeichnung der Kontakte NO und NC beruht immer auf einen Kontakt in Ruhestellung.
Indem du aber den Sabokontakt beim Montieren des Gehäusedeckels betätigst und daher schließt ist in diesem Fall NO (Normaly Open) und Com zu verwenden.

AT-Zentrale---Sabo1----Sabo2---Sabo3----Com-Zentrale


RE: Sabotagekomtakte Schlüsselschalter - Friedrich - 30-06-2013 12:50

(29-06-2013 15:37)evertech schrieb:  Sabotagekontakte werden in Serie (Reihe),das heißt hintereinander geschaltet und sind NC (Normaly Closed) ausgeführt.
Was wiederum bedeutet das dieser NC-Kontakt im Ruhezustand geschlossen, daher durchgeschaltet und leitend ist.
Wenn nun irgendein Sabotagekontakt eines Melders anspricht so wird diese Reihenschaltung unterbrochen und somit Alarm ausgelöst.
Schließe deinen Sabokontakt (NO und Com) daher in die Sicherungskette der Anderen-Sabotagekontakte mit ein und es sollte funktionieren.
PS:
Die Bezeichnung der Kontakte NO und NC beruht immer auf einen Kontakt in Ruhestellung.
Indem du aber den Sabokontakt beim Montieren des Gehäusedeckels betätigst und daher schließt ist in diesem Fall NO (Normaly Open) und Com zu verwenden.

AT-Zentrale---Sabo1----Sabo2---Sabo3----Com-Zentrale
Danke sehr, gute Erklärung, nun funktionierts auch bei mir !