![]() |
Öffnungsmelder - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Installation / Montage (/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: Öffnungsmelder (/showthread.php?tid=18162) |
Öffnungsmelder - evertech - 05-05-2021 19:52 Kurz und knapp. ![]() Kennt jemand Öffnungsmelder für Metalltüren mit Fremdfeldschutz ? RE: Öffnungsmelder - AaronK - 05-05-2021 20:10 Mir würde jetzt auch keiner einfallen. Ich dachte kurz an VdS Kl. C-Rolltorkontakte, aber die sind nicht für ferromagnetische Türen geeignet, die werden ja aufem Boden montiert, der nicht magnetisch ist. Ich stelle mal folgende These auf: Die Resistenz gegen ferromagnetische Montageoberflächen und Fremdfeldschutz lassen sich physikalisch wahrscheinlich nicht kombinieren. Die Frage wäre aber, ob ein Versuch von Außen mit einem Fremdmagneten zu manipulieren durch eine ferromagnetische Tür überhaupt möglich ist - ich denke nämlich nicht. Eine Lösung wäre ein Kegelkontakt - aber den einzigen mit EMA-Zulassung den ich finden konnte ist ein Auslaufprodukt von Honeywell und wahrscheinlich schon länger nicht mehr aufm Markt... Aber ich wette, dass hier schon jemand ne passende Idee hat oder sogar nen passenden Magnetkontakt kennt, falls meine These falsch ist. RE: Öffnungsmelder - evertech - 05-05-2021 20:25 Mal sehn. Der Jux ist nämlich ; Es sind Gittertüren. Da gibts irgendwie kein Innen und Aussen sondern nur Eisenstäbe. ![]() RE: Öffnungsmelder - 5624 - 05-05-2021 21:26 Telenot/CM security P1005 Maxi. Gibt im Zertifikat einen Hinweis auf magnetisierbare Oberflächen, also Distanzstück und nicht-magnetische Schrauben. RE: Öffnungsmelder - megagramm - 05-05-2021 22:02 aber einen Rahmen haben die Gitter doch ![]() Mir fallen auch nur die Rolltorkontakte ein: z. B.: AMK4SG3 Telenot VdS C mit Fremfeldschutz oder ABUS MK4100 VdS C LG megagramm RE: Öffnungsmelder - AaronK - 05-05-2021 22:11 Die Rolltorkontakte sind aber normalerweise darauf ausgelegt, dass der Reedkontakt-Teil auf einer nicht-ferromagnetischen Oberfläche montiert wird und beinhalten den Montagehinweis dahingehend. (Inwiefern das natürlich ggf. umsetzbar ist je nach Beschaffenheit der Rahmen der Gittertüren kann ich von mir aus nicht sagen.) RE: Öffnungsmelder - Martina H. - 05-05-2021 22:25 Zitat:... ob ein Versuch von Außen mit einem Fremdmagneten zu manipulieren durch eine ferromagnetische Tür überhaupt möglich ist ... Ich würde diese Möglichkeit nicht ausschließen wollen und bestenfalls von der Magnetstärke abhängig machen ![]() ![]() ![]() @5624: Im Telenot-Produktkatalog ist in der Übersicht bei den P1004 und P1005 Kontakten kein Haken in der Spalte "Einbaubar in Metallrahmen". ![]() RE: Öffnungsmelder - 5624 - 05-05-2021 23:02 Weil es Aufbaukontakte sind und keine Einbaukontakte. War ja auch nich gefragt. RE: Öffnungsmelder - Martina H. - 06-05-2021 04:24 @5624: Du hast recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ![]() ![]() @evertech: Da die Gittertüre(n) ja auch verschlossen sein sollte(n), wäre(n) evtl. ein/zwei Riegelkontakte möglich ![]() Zwar wäre bei dieser Lösung weder Magnetkontakt noch Fremdfeldschutz gegeben, aber die mechanische Gittertür zumindest ansatzweise überwacht. Wenn einer die Stäbe durchsägt, bringt auch der Magnetkontakt nichts. Wenn es dann noch eine Nummer sicherer sein sollte, wären statt der Gitterstäbe dickwandige Metallrohre mit inliegendem freien Metallkern zu nehmen. Da ist dann auch mit Säge und Winkelschleifer nicht schnell das Ziel erreicht. ![]() so ähnlich RE: Öffnungsmelder - evertech - 06-05-2021 06:18 Danke, Die Summe eurer Infos hat mich auf eine Idee gebracht. Oftmalig bin ich wirklich schon zu verbohrt und lauf auf einer Schiene. Was ihr natürlich nicht wissen könnt, die Gittertüren sind bei WK4 Haustüren als handgreifliche Barriere vorgesehen. Ja andere Länder andere Sitten. Denk ein Optex Flächenmelder auf der Innenseite, in der Höhe der Türschnalle könnte klappen. Die Türen sind nämlich nur einseitig innen mit Schnalle ausgestattet und somit muss jemand durchgreifen um zu öffnen. Auf Voralarm parametriert ist die Info dann schon da obwohl die Tür immer noch mechanisch verriegelt ist, und ausser der Feuerwehr kenn ich niemanden der eine Tür, ohne vorher die Schnalle zu betätigen, aufbricht.(eintritt) ![]() ![]() Ich danke euch. RE: Öffnungsmelder - peteralarm - 06-05-2021 11:03 Kannst du zusätzlich noch einen Haftmagneten einbauen? Den bei manchen Modellen eingebauten Hallsensor könntest du als Rückmeldung zur EMZ nutzen und eine zusätzliche Sicherheit wäre das auch noch. RE: Öffnungsmelder - evertech - 07-05-2021 09:59 Hallsensor, jupp warum nicht. Mal sehn ob es dazu was brauchbares gibt und das Zeuchs die jährlichen Temperaturschwankungen in dieser Gegend kompensieren kann. Danke für den Denkanstoß. RE: Öffnungsmelder - Animal - 07-05-2021 13:17 https://www.asl-ademco.de/Gefahrenmeldetechnik/Kontakte-Sensoren/Magnetkontakte/zerberus.html RE: Öffnungsmelder - evertech - 07-05-2021 15:31 Animal „Gott Satel“ ![]() Danke RE: Öffnungsmelder - megagramm - 07-05-2021 16:22 @ animal, cooles Teil, ist hiermit in meinem Materialbestand aufgenommen. Danke, megagramm RE: Öffnungsmelder - sicherheitstechnik-siegen - 07-05-2021 16:43 ASL ist ein interessanter Laden mit guten Konditionen, da bin ich seit knapp einem Monat gelistet. Wenn`s ganz eilig ist, kann ich da sogar mal eben vorbei fahren. |