Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Thema: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest (/showthread.php?tid=16901)



Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - ccaracho - 10-06-2020 21:52

Hallo, reicht der Strom der Secvest für die Aszg10000 nicht aus?

Meine Sirene ist kaum hör und sehbar. Muss ich die Akkus für die Sirene kaufen als Puffer? Wollte die Sirene ohne Akku betreiben. Hat jemand ein paar Tipps dazu?


Danke für die Hilfe


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Marianne Sommer - 11-06-2020 10:10

Sicher, dass alles richtig verdrahtet ist? Da hat man sich mal schnell vertan! Dodgy

https://www.abus.com/var/ImagesPIM/d110001/medias/docus/17/AZSG10000Verdrahtungsplan.pdf


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - funkistnichtalles - 11-06-2020 10:19

er schreibt doch, kaum hör und sehbar. Also reicht der Strom nicht, wie auch, bei dem kleinen Netzteil. Ich kenne das Teil jetzt nicht, aber hänge sie doch mal an eine Autobatterie Big Grin Wenns dann schreit, weisst du, dass der Strom nicht ausreicht. Big GrinBig Grin


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Marianne Sommer - 11-06-2020 10:50

(11-06-2020 10:19)funkistnichtalles schrieb:  er schreibt doch, kaum hör und sehbar. Also reicht der Strom nicht,

Der "Strom" reicht auch dann nicht, wenn die Verdrahtung evtl. fehlerhaft ist und auf Grund der fehlerhaften Verdrahtung irgendwo ein Spannungsfall vorhanden ist so das an der Sirene nicht die Betriebsspannung anliegt(das könnte man mal messen). Wenn alles ordnungsgemäß verdrahtet ist, so wie der Hersteller es vorgibt, dann funktioniert das in der Regel auch.


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - ccaracho - 11-06-2020 11:19

Okay dann werde ich jetzt mal ein Trafo dazwischen hängen und das ganze testen. Das war auch schon meine Vermutung.


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - peteralarm - 11-06-2020 11:55

Kenne und mag das Abus Zeugs jetzt nicht so, aber die richtige Messung sollte so aussehen (ist bei allen Anlagen gleich):
Im aktivierten Zustand der Sirene (Blitz und Sirene an) an den Klemmen der Quelle, das wird bei dir die Zentrale sein, die Spannung messen. Diese sollte laut Abus 13,8V betragen.
Ist diese i.o. dann an den entsprechenden Klemmen der Sirene messen. Dort sollte die gleiche Spannung, jedoch nicht unter 13,0V anstehen.
Falls hier ein deutlicher Unterschied, ist die Verdrahtung (Kabel) zu prüfen. In einigen Anschlussbildern der Sirene ist ein Zusatznetzteil eingezeichnet, kann sein dass die entsprechende Zentrale einfach nicht genug Strom am Ausgang für den direkten Betrieb der Sirene liefert. Aber das sollte mit den vorher beschriebenen Messungen eindeutig zu ermitteln sein.
Was für einen "Trafo" wolltest du da anschließen? Es darf hier nur ein Netzteil mit entsprechend sauberer, geregelter Gleichspannung verwendet werden. Mit allen anderen schießt du entweder die Sirene, oder im ungünstigsten Fall die Zentrale in den Halbleiterhimmel.Blush

(11-06-2020 10:50)Marianne Sommer schrieb:  
(11-06-2020 10:19)funkistnichtalles schrieb:  er schreibt doch, kaum hör und sehbar. Also reicht der Strom nicht,

Der "Strom" reicht auch dann nicht, wenn die Verdrahtung evtl. fehlerhaft ist und auf Grund der fehlerhaften Verdrahtung irgendwo ein Spannungsfall vorhanden ist so das an der Sirene nicht die Betriebsspannung anliegt(das könnte man mal messen). Wenn alles ordnungsgemäß verdrahtet ist, so wie der Hersteller es vorgibt, dann funktioniert das in der Regel auch.

Es ist nicht der "Strom" sondern die Spannung. Strom fließt erst, wenn die Spannung anliegt. Wink


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Ja_ich - 11-06-2020 12:10

(11-06-2020 10:50)Marianne Sommer schrieb:  Es ist nicht der "Strom" sondern die Spannung. Strom fließt erst, wenn die Spannung anliegt. Wink

Nicht zwangsweise. Strom fließt erst beim Schließen des Stromkreises. Siehst Du, so schnell wird man auch zum/zur Belehrten!
Der Klugscheisserpokal ist nun leider bei mir.


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - peteralarm - 11-06-2020 12:31

(11-06-2020 12:10)Ja_ich schrieb:  Nicht zwangsweise. Strom fließt erst beim Schließen des Stromkreises. Siehst Du, so schnell wird man auch zum/zur Belehrten!
Der Klugscheisserpokal ist nun leider bei mir.

Selbstverständlich muss dazu der Stromkreis geschlossen sein. Erst muss die Spannung am Verbraucher anliegen, dann kann Strom fließen. Das der Stromkreis geschlossen ist, wenn die Spannung an Verbraucher anliegt versteht sich von selbst. Wenn allerdings der Ausgang der Zentrale nicht genügend Strom für den Verbraucher liefern kann, dann bricht die Spannung zusammen und es kann wiederum kein Strom fließen, als Beispiel bei OC Ausgängen. Keine Spannung - kein Strom. Tongue
Big Grin Jetzt hab ich den Pokal Big Grin


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Martina H. - 11-06-2020 13:05

Zitat:Der Klugscheisserpokal ist nun leider bei mir.

Zitat:Big Grin Jetzt hab ich den Pokal Big Grin

... glaube, so was nennt man Wanderpokal Tongue


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - peteralarm - 11-06-2020 13:08

Jeder darf ihn mal haben...Big Grin


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Marianne Sommer - 11-06-2020 15:13

(11-06-2020 11:19)ccaracho schrieb:  Okay dann werde ich jetzt mal ein Trafo dazwischen hängen und das ganze testen. Das war auch schon meine Vermutung.

Man könnte sich auch die Technischen Daten der Sirene und der Relaisausgänge der Secvest anschauen und würde dann sehr schnell feststellen, dass das eigentlich funktionieren sollte.

Man kann natürlich auch „wahllos“ irgendwas einbauen, wobei ich mir nur noch nicht ganz sicher bin wie ein Trafo da weiterhelfen sollte.


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - evertech - 11-06-2020 15:18

Ich vermute der Trafo wird benötigt damit die Sirene mit der gelieferten Wechselspannung auf- und abheulen kann. Ist ja beim Drehstrom genau so. Den brauchst doch auch dazu damit sich was dreht.Big Grin


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Martina H. - 11-06-2020 16:15

Bei dem Eisenbahntrafo meines Bruders konnte man den Regler ganz nach links (über 0 hinaus) drehen, worauf der Zug dann in die andere Richtung gestartet ist, wenn man den Regler anschließend wieder nach rechts drehte.

Heult die Sirene dann an statt hui-hui-hui dann iuh-iuh-iuh Huh

Confused


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - peteralarm - 11-06-2020 17:04

Na, ihr seid aber auch kleinlich Tongue ist doch ganz logisch, das man für einen auf- und abschwellenden Ton Wechselspannung braucht, mit Gleichspannung heult die ja gleichmäßig Big Grin
und Rundumleuchten brauchen eben Drehstrom Tongue - da dreht sich was.

- Gleichstrom muss man gleich bezahlen
- Wechselstrom kann man mit Wechsel bezahlen
- und bei Drehstrom, dreht es sich darum wann man bezahlt.
Das ist der Unterschied - haben wir jedenfalls in der Baumschule beim Lehrer Ast gelernt Shy


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - Ja_ich - 11-06-2020 17:34

Oha, der Fred ist nun hin.
SORRY!


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - peteralarm - 11-06-2020 18:27

Nun ja, genügend ernstgemeinte Tips sind ja auch drin.


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - evertech - 11-06-2020 21:18

Ich denk die Antwort hat er sich bei der Frage schon selbst gegeben. Das Teil wird ohne Akku nicht richtig funktionieren. Die Spannungsversorgung dient daher nur zur Ladung und Erhaltung.
Hat ja letztendlich auch Sinn wenn so ne Heulsuse separat versorgt wird.
Möcht fast wetten das ist in der Bedienungsanleitung irgendwo vermerkt.Big Grin


RE: Sirene und Blitz kaum hör- und sehbar Secvest - megagramm - 12-06-2020 17:40

Zitat:
Als externe Spannungsversorgung empfehlen wir bspw. ein TVAC35500 + BT2070, da die Anlage bei Netzausfall die Ausgänge nicht puffert.

Also geht es auch so aber ohne Puffer über die Zentrale, ist aber nicht empfohlen.

Jumper:
SAB (Standardeinstellung):Wenn aktiviert, wird die gesamte Spannungsversorgung zum Betreiben der Sirene von der Einbruchmeldezentrale bezogen
SCB: Wenn aktiviert, wird die gesamte Spannungsversorgung zum Betreiben der Sirene durch den internen Akku gespeist

LG megagramm