Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Magnet Kontakt anschliessen - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123)
+----- Thema: Magnet Kontakt anschliessen (/showthread.php?tid=1529)



Magnet Kontakt anschliessen - AndyF - 25-12-2012 10:30

erstmal Frohe Wihnachten Smile
ich stehe vor folgendem problem wo ich mir nicht sicher bin .
in der montage anleitung der Oasis 80 steht das man bei draht öffnungsmelder einen 1kOhm wiederstand parallel anschliessen soll
oder brauch ich das nicht wenn ich nur einen einzelnen öffnungsmelder anschliesse
ich hatte mir diese kontakte von Abus bestellt.

MK 1010W
Öffnungsmelder / Reedkontaktschalter
VdS-B zertifiziert

Schaltstrom: max. 100mA
H: 11 mm, B: 12 mm, T: 48 mm (Aufbau)
Ø: 8 mm, L: 20mm (Einbau)
Farbe: weiß
Durch die einfache Montage und flexible Befestigungsart sind diese Reed-Magnetkontakte für jeden Anwendungsbereich geeignet. Die Reedkontakte sind als Einbau- oder Aufbauvariante verwendbar und werden komplett mit 4m Anschlusskabel LIYY 4x 0,14 mm² sowie Aufbaugehäuse, Unterlegplatten und Schrauben geliefert.


würde mich über eure hilfe freuen

lg Andy


RE: Magnet Kontakt anschliessen - timbaum - 25-12-2012 23:35

Hallo Andy,

(25-12-2012 10:30)AndyF schrieb:  erstmal Frohe Wihnachten Smile

das gleich ersteinmal für dich.


Zitat:ich stehe vor folgendem problem wo ich mir nicht sicher bin .
in der montage anleitung der Oasis 80 steht das man bei draht öffnungsmelder einen 1kOhm wiederstand parallel anschliessen soll
oder brauch ich das nicht wenn ich nur einen einzelnen öffnungsmelder anschliesse

Doch das musst du und richtig genommen sind es zwei Widerstände die du montieren musst. Jeweils einer kommt über den Meldekontakt.

Du kannst max 5 Melder in Reihe schalten. Diesen Widerstand schließt du an der Verteilerdose in der Nähe des Fensters an.

Ich weißes klingt jetzt "doof", Angel aber schau in die Anleitung da ist es genau gezeigt.

http://www.alarmforum.de/attachment.php?aid=146

Der zweite Widerstand bildet den Abschluss der Schleife und gehört in die letzte Verteilerdose.


Benutzt du die Sabotageschleife, und das solltest du tun, dann bildet dieser den Tamperkontakt (englischer Ausdruck für Sabotage)

Setzt du die Widerstände nicht ein, bekommst du immer einen Sabotagealarm, wenn ein Kontakt geöffnet wird.

Welchen Kontakt du verwendest spielt dabei keine Rolle, solange es kein elektronischer Kontakt ist.

Gruß Tim


RE: Magnet Kontakt anschliessen - AndyF - 26-12-2012 07:47

ok, hab ich mir fast gedacht das es nicht ohne geht.
für mich sieht der anschluss der wiederstände nur komplizierter aus da die melder von abus schon ein kabel drann haben Blush aber wenn man ein bischen drüber nachdenkt ist es garnicht so kompliziert.

danke für deine erklärung .

lg Andy


RE: Magnet Kontakt anschliessen - timbaum - 26-12-2012 12:20

Gern gesehen.

Gruß Tim


RE: Magnet Kontakt anschliessen - ferris99 - 20-01-2014 22:19

(25-12-2012 23:35)timbaum schrieb:  Ich weißes klingt jetzt "doof", Angel aber schau in die Anleitung da ist es genau gezeigt.

http://www.alarmforum.de/attachment.php?aid=146

Der Thread ist zwar schon veraltet, aber ich muss dazu noch etwas loswerden:

Man muss aber schon zugeben, dass Jablatron dieses Schaltbild überhaupt nicht gelungen ist. Ich habe es mir 100x angesehen und jedes Mal taten sich neue Fragen zu dieser Schaltung und der Beschriftung auf. Ich glaube/hoffe es mittlerweile verstanden zu haben. Halleluja!! Angel

Wichtig ist auch noch dieser Hinweis um es zu verstehen:
Alle Drahteingänge haben gleiches Verhalten: zweifacher ausgleichender Eingang unterscheidend die Zustände Ruhe, Aktivierung (des Alarms) und Sabotage.
Ruhe Verbindung mit COM über Widerstand 1kΩ (Abschluss Widerstand)
Aktivierung (des Alarms) Verbindung mit COM über Widerstand 2kΩ bis 6kΩ
Sabotage Verbindung mit COM über Widerstand kleiner als 700Ω (Kurzschluss) oder Verbindung mit COM grösser als 6kΩ (Abbruch der Schleife)