Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Thema: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder (/showthread.php?tid=15029)



Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - der Lange - 17-01-2019 10:44

Hallo alle zusammen,

als letzte Erweiterung meiner Anlage möchte ich zwei Glasbruchmelder an einen länger vorhandenen Funköffnungsmelder (50010W/B - der mit dem 2er Schraubblock) anschließen.
Ich habe die beiden Melder (über eine Abus Verteilerdose) in Reihe geschaltet und den Kontakt über einen 2k2 Wiederstand aktiviert. Leider wird jetzt über die neue Zone ein ständiger Alarm ausgelöst. Und das auch, wenn ich die beiden Kontakte des Öffnungsmelder überbrücke.
Die Kabellänge zur Dose beträgt 1m und zum Glasbruchmelder noch einmal ca. 1m. Kabel ist das Originale.

Was mache ich falsch?


RE: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - banane - 17-01-2019 16:58

Da müsste doch auch noch ein 4k7-Widerstand integriert werden. Ich glaube, dass die Variante im Manual beschrieben ist.

Gruß Banane


RE: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - der Lange - 17-01-2019 18:44

Das denke ich nicht. Ich hatte im Vorfeld genau danach gefragt und die Antwort erhalten, dass dies nur an den Drahteingängen erforderlich ist.
Außerdem habe ich einen anderen Funköffnungsmelder mit deaktiviertem Magnetkontakt, an dem nur ein Glasbruchmelder hängt, da tritt das Problem nicht auf.


RE: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - banane - 17-01-2019 19:33

Es ist im Manual des FUMK50010W/B (im hinteren Teil des Heftes) doch genau beschrieben:

Externe Kontakte anschließen:
Sie können externe Kontakte über DEOL an diesen Funk-Öffnungsmelder anschließen.
Bei mehreren Geräten müssen diese in Reihe geschaltet sein.
Die Kabellänge sollte 10m nicht überschreiten.


DEOL erfordert bei diesem Melder die Verwendung von einem 2k2 und einem 4k7 Widerstand (siehe Verdrahtung). Exclamation
Es gibt keine Alternative...


Gruß Banane

Noch ein Tipp:

Bitte nicht die Melder FUMK50000 und FUMK50010 verwechseln (bei beiden wird das gleiche Manual verwendet - 2 verschiedene Kapitel)
Der erste Melder arbeitet ohne Widerstände, der zweite Typ wird nach DEOL mit Widerständen beschaltet.

Ich vermute, dass es in deinem Thread zur Außensirene da zu Mißverständnissen gekommen ist...

Gruß Banane


RE: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - der Lange - 17-01-2019 20:11

Ok dann teste ich das.

Danke erstmal.


RE: Glasbruchmelder an Funköffnungsmelder - der Lange - 18-01-2019 11:01

Hat funktioniert und ich habe sogar einen Test (Sägeblatt) hinbekommen