![]() |
LE201: Manuelle Aufnahme per CGI-Befehl / Action-URL - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: LUPUS Videoüberwachung (/forumdisplay.php?fid=162) +---- Thema: LE201: Manuelle Aufnahme per CGI-Befehl / Action-URL (/showthread.php?tid=14420) |
LE201: Manuelle Aufnahme per CGI-Befehl / Action-URL - xkky - 02-10-2018 21:39 Moin zusammen, ich habe eine xt1 plus und eine LE201. Ferner diverse Bewegungsmelder. Da die Bewegungserkennung der LE201 nicht der Knaller ist und nachts ausschließlich Spinnen aufgenommen werden, die vor der Linse turnen, würde ich die Kamera gerne nur dann aufnehmen lassen, wenn ein Bewegungsmelder eine Bewegung registriert. Über die Automation kann man ja diverse Befehle an die Kamera senden - aktuell ist es bei mir so, dass die Bewegungserkennung per Befehl eingeschaltet wird, sobald die Alarmanlage scharf ist. Ich habe weder im Handbuch, noch in der Liste der CGI-Befehle, die hier im Forum rumgeistert, noch im Internet den Befehl gefunden, die manuelle Aufnahme zu starten. Dass es geht, zeigt ja die iOS-App. Dort kann man einfach auf Aufnahme klicken und diese wird dann auf der SD-Karte gespeichert. Kennt jemand den Befehl, um die manuelle Aufnahme zu deaktivieren? Lieben Gruß RE: LE201: Manuelle Aufnahme per CGI-Befehl / Action-URL - seagull - 03-10-2018 07:54 Hallo, ich finde, es ist schon eine gute Idee, die kamerainterne Bewegungserkennung abzuschalten und auf externe BW zu setzen. Funktioniert bei mir drinnen und draußen hervorragend. Allerdings nicht über CGI-Befehle sondern über Kabel. Einerseits ist der BW sowieso meistens wie die Kamera ausgerichtet und deshalb dicht an der Kamera dran, so dass eine Verkabelung mit der Kamera kein Problem ist. Andererseits können meine Instarkameras nicht einfach per CGI-Befehl eine Aufnahme starten. Ich müsste den Alarmeingang aktivieren (siehe Anlage). Das geht dann genau 1x. Anschließend bräuchte ich wieder einen Befehl zur Deaktivierung um ihn im Alarmfall wieder aktivieren zu können. Diese zeitliche Abfolge in der Hausautomation zu steuern ist in meinen Augen nur ein Behelfskonstrukt - wenn es denn überhaupt geht, ich habs jedenfalls nicht hinbekommen, dass automatisch nach Aufnahme der ersten Videosequenz wieder unscharf geschaltet wird. Ergebnis: Kamera mit NC/NO-Alarmeingang kaufen. Gruß RE: LE201: Manuelle Aufnahme per CGI-Befehl / Action-URL - xkky - 07-10-2018 22:19 Hallo, danke für die Nachricht. Die Kamera ist in der Tat in der Nähe des Bewegungsmelders, ein Kabel wäre also möglich. Ich habe den Lupus-Support angeschrieben, dieser hat auch recht schnell geantwortet und unten stehenden Befehl übersandt. Ich habe soweit alles eingestellt und es funktioniert bis jetzt wie gewünscht. http://IP-DER-KAMERA/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&RecordMode[0].Mode=1&user=USER&password=PASSWORT Mode=1: Manuelle Aufnahme an Mode=0: Manuelle Aufnahme aus Eventuell muss - je nach Einstellung - hinter die IP noch der Port der Kamera - bei mir ging es nicht mit dem Port, jedoch ohne wie oben angegeben. |