![]() |
Supervisionsstörung - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Supervisionsstörung (/showthread.php?tid=7729) |
RE: Supervisionsstörung - JuergenM - 21-11-2015 13:59 Das kannst Du bezweifeln, der ist mir sogar direkt von ABUS selber genannt worden. "Kompetenzpartner von ABUS"... Natürlich habe ich schon bezahlt. Die Probleme kamen ja erst nach einigen Tagen, damit hatte ich nicht gerechnet. Egal ob bezahlt oder nicht, das Teil muss jetzt funktionieren. Es gibt ja auch noch Rechtsanwälte, falls die Firma das nicht hinbekommt. Die müssen ja was tu tun haben. RE: Supervisionsstörung - deifgeis - 21-11-2015 22:29 (20-11-2015 19:21)isisger schrieb: Ich habe auch seit einigen Tagen eine Supervisionsstörung vom Melder in der Garage. Der ist auch am weitesten entfernt und hat daher im Normalbetrieb schon niedrige Signalwerte. Hallo Isisger, Schaue mal in den Thread "RSSI-Verbesserung einfach gemacht". Beste Grüße. Deifgeis RE: Supervisionsstörung - isisger - 30-11-2015 19:24 Habe jetzt den Garagenmelder anders positioniert und zusätzlich so eine Kupferantenne gebogen (eher schlecht als recht). Das Problem vorher war, dass der Melder über Funk direkt durch Betonsteine und Boder müsste. Jetzt kann er schräg nur durch Betonsteine (~30cm) und mit der Antenne übers Eck gerader durch den Beton. Ergebnis: die Signalanzeige ist jetzt auf "6", vorher zwischen "2" und "0". Kann leider nicht sagen, wieviel diese Antenne bringt. Da müsste ich das genauer testen. Das komische ist sowieso, dass die Signalstärke von allen Meldern stark schwankt. Aktuell sind fast alle auf "9" in Klammern geht es teilweise bis zu "0" runter (alle Melder sind im Haus, außer Garagenmelder). Warum schwank das so stark? Klima ändert sich im Haus ja nicht, regnet auch nicht ![]() RE: Supervisionsstörung - deifgeis - 30-11-2015 19:54 Hallo, es freut mich, dass die passive Antenne was gebracht hat ![]() Die Schwankungen des RSSi-Wertes treten auch bei mir auf, allerdings habe ich die schlechten Werte nie direkt sehen können. Immer, wenn ich die RSSI-Werte gecheckt habe, waren sie o. k. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht mal ein Monitoring anstoße (siehe Dein Thred "REST Interface der Anlage"), aber mir feht da die Zeit. Hast Du da evtl. mal Zeit für? Beste Grüße Deifgeis RE: Supervisionsstörung - isisger - 30-11-2015 21:44 Leider habe ich keinen Aufruf gefunden, mit dem man die Signalstärke auslesen kann. Das wäre auch für mich interessant. RE: Supervisionsstörung - Mr.Sintony - 02-12-2015 07:00 Hallo Gemeinde, ich wundere mich etwas, wie hier die Funkprobleme diskutiert werden. Ich mache es beim Kunden grundsätzlich so: 1. Vor der Installation eine Funkmessung durchführen , Reichweitentest des letzten Melders, sowie Grundrauschen ( Fremdfunk ) prüfen und dokumentieren. 2. Wenn Fremdfunksignale keine erkennbaren Störgrößen darstellen Anlage installieren. 3. Bei auftretenden Fehlern nach der Installation erneute Messung durchführen. Meistens stelle ich dann fest, dass der Nachbar plötzlich eine Wetterstation aus China betreibt, dessen Sendeleistung um ein vielfaches höher ist als in Deutschland zulässig. Damit ist der Fehler zwar noch nicht beseitigt, jedoch habe ich klare Verhältnisse geschaffen, Problem liegt nämlich nicht am eingesetzten Produkt, sondern in der Umgebung des Kunden. Somit ist Rückabwicklung schon mal vom Tisch, macht im Übrigen jeder Gutachter nicht anders. So sollte eigentlich jeder Facherrichter vorgehen.... Gruß Mr.Sintony RE: Supervisionsstörung - Alarmservice-Hamburg - 02-12-2015 10:46 (02-12-2015 07:00)Mr.Sintony schrieb: ...So ist es! Aber wer macht das schon bei DIY Anlagen? Das bedeutet ja schon Mehraufwand bei der Besichtigung / Beratung, die niemand bereit ist, zu zahlen. Sonst gäbe es ja auch nicht so viele "Bastler". RE: Supervisionsstörung - deifgeis - 02-12-2015 11:40 (02-12-2015 10:46)Alarmservice-Hamburg schrieb:(02-12-2015 07:00)Mr.Sintony schrieb: ...So ist es! Aber wer macht das schon bei DIY Anlagen? ... die Bundesnetzagentur, wenn man einen Störenfried ausmacht bzw. eine Korrelation bei seinen eigenen Messdaten findet. Zu den Bastlern: Ich möchte hier mal den Vergleich mit dem PKW machen: Es gibt durchaus sehr gute "Bastler", die einer "Schrauberbude" allemal die Show stehlen. Beste Grüße Deifgeis RE: Supervisionsstörung - MGMGMG - 02-12-2015 14:53 Hallo JuergenM, habt Ihr denn schon einmal versucht, die Zentrale zu tauschen? Ich würde in Ruhe mit Deinem Errichter reden - Anwälte bringen Dich hier nur irgendwann zu einem "Vergleich". Die Mühle kommt schon ans laufen, wenn beide Parteien wollen. Mir fällt gerade ein: Wir hatten mal genau sowas - da war die Zentrale einfach defekt. Getauscht und dann war alles in Ordnung. Mal eine andere Frage, zum einen fragst Du nach richtiger Montage der Melder, zum anderen hattest Du einen Errichter. Meine Schlussfolgerung ist, dass Du die Teile bei ihm gekauft hast, und selbst montiert, ist das so? VG & viel Erfolg Dir, Marc P.s.: Ich habe die strikte Vorgehensweise: Keine Technik im Beratungsgespräch und keine Prospekte. Ich messe aber immer die Umgebung, wenn ich berate ohne das es der Kunde merkt, und prüfe das Protokoll erst vor Verbau, man weiß ja nicht, welcher Auftrag kommt und welcher nicht. Das wie möchte ich nicht verraten :-) RE: Supervisionsstörung - Nibbi - 03-12-2015 08:01 (02-12-2015 14:53)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Meine Schlussfolgerung ist, dass Du die Teile bei ihm gekauft hast, und selbst montiert, ist das so? So wie ich das lese, hat er eine Anlage vom Errichter installieren lassen, dann aber die Sache ab einem bestimmten Punkt selbst in die Hand genommen. Entweder weil der Errichter die Probleme und/oder die Aufgabenstellung nicht lösen konnte, oder weil er mit der vom Errichter erarbeiteten Lösung nicht zufrieden war. Vermutlich wird die Situation auch schon ziemlich verfahren sein bzw. die Fronten verhärtet, wenn schon über den Einsatz eines Anwalts nachgedacht wird. Ich kann mich Marc nur anschließen, ich würde die Lösung im Dialog suchen - an einer rechtlichen Auseinandersetzung verdienen unter dem Strich nur die Anwälte denn üblicherweise gehen solche Verfahren aus wie das berühmte "Hornberger Schießen". RE: Supervisionsstörung - Timo R. - 05-12-2015 10:02 Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin endlich mal auf eine Diskussion gestoßen, die sich meinen Erfahrungen annähert. Ich bin selber Errichter von Abus Anlagen und kann die Probleme von Jürgen nur zu gut bestätigen. Ich habe bei meinem Kunden die neue Secvest verbaut und hatte massive Funkprobleme. Ich habe Messungen durchgeführt, die bei manchen Meldern grenzwertig waren aber bei der Masse ok. Habe dann zwei Repeater noch zusätzlich montiert , die auch nichts gebracht haben. Hatte mehrmals mit Abus telefoniert und wollte einen Servicemitarbeiter bekommen. Abus vertröstete mich aber immer wieder und ich sollte mal dies und jenes machen und das könnte überhaupt nicht sein. Habe dann auf Verdacht die Zentrale erneuert und die aktuellen Softwareupdates aufgespielt. Dann wollten sie mir erzählen das Holz ein Störfaktor für Funk wäre. Ein Melder der 1,5m neben der Zentrale sitzt und Supervision meldet kann nichts mit Störfaktoren zu tun haben. Musste die Anlage dann beim Kunden demontieren und für die entstandenen Schäden aufkommen. Nach vielen Gesprächen mit Funktechnikern habe ich die Anlage dann bei mir zu Hause prov. montiert und hatte da die selben Probleme. Melder die einen Raum weiter installiert sind können doch keine Supervision auslösen. Zur Erklärung: ich habe dann testweise andere Anlagen von anderen Herstellern getestet unter den selben Voraussetzungen. Ergebnis: Nicht eine Anlage hat diese Probleme aufgewiesen. Schade, ich war bis dato ein Fan von der Abus Secvest, aber diese neue Anlage hat massive Funkprobleme und ist absolut nicht ausgereift. RE: Supervisionsstörung - marty5 - 05-12-2015 22:49 (05-12-2015 10:02)Timo R. schrieb: Hallo, Bei mir zur Zeit genau das selbe. Außensirene ist 3m entfernt und meldet Supervision...;-(. Gruß marty RE: Supervisionsstörung - Alarmservice-Hamburg - 05-12-2015 22:54 (05-12-2015 22:49)marty5 schrieb: Bei mir zur Zeit genau das selbe. Außensirene ist 3m entfernt und meldet Supervision...;-(. ..Deswegen musst Du doch noch lange nicht den gesamten Beitrag wiederholen! Und noch eins: Die Entfernung ist nur ein einziger Gesichtspunkt, der bei einer Supervisionsstörung in Frage kommt. Ein Meter reicht, wenn dazwischen ein Spiegel hängt. RE: Supervisionsstörung - marty5 - 05-12-2015 23:10 (05-12-2015 22:49)marty5 schrieb: Deswegen musst Du doch noch lange nicht den gesamten Beitrag wiederholen! Kannst Du dir sparen! Der Spiegel bleibt trotzdem an der Wand! Gruß marty RE: Supervisionsstörung - isisger - 11-12-2015 00:39 Bei mir hatte die Garage nun RF Stärke 4 die ganze Zeit. Seit gestern ist aber wieder RF Alarm mit Signalstärke "0" und teilweise kein Empfang. Geändert wurde nichts. Auch ein Melder im Haus, der nicht wirklich weit weg ist hat ein schwaches Signal. Aus welchen Gründen kann das so stark schwanken? RE: Supervisionsstörung - funkistnichtalles - 11-12-2015 08:03 lies dir das mal durch. http://www.elektroniknet.de/kommunikation/wireless/artikel/103155/ Bei uns in der Region hat der Abus-Installateur schon mehrere Systeme durch andere Hersteller ersetzt. Ob das "weisse Rauschen" im Grenzbereich gerade bei Abus zum Problem wird, kann ich nicht sagen, da ich kein Abus verbaue. Jedoch haben meine Systeme Visonic, Lupus, ATS, Aritech Brand 868 keine diesbezüglichen Probleme. Langfristig werden wir Veränderungen sehen. RE: Supervisionsstörung - isisger - 11-12-2015 18:47 Danke für den Artikel! LTE ist hier sehr gut ausgebaut mit Sichtverbindung zu einem Sender im 800 MHz Band. Ich habe auch Telekom Hybrid (DSL mit LTE). Mal schauen, ob es einen Einfluss hat wenn ich viele Daten übertrage. RE: Supervisionsstörung - pimps - 11-12-2015 22:33 isisger Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung der beiden Melder welche bei Dir immer wieder aussteigen? RE: Supervisionsstörung - isisger - 13-12-2015 23:35 (11-12-2015 22:33)pimps schrieb: isisger Der Melder in der Garage mit dem Signalproblem ist ein FUBW50000 (Funk Bewegungsmelder) RE: Supervisionsstörung - Paranoidus - 02-01-2016 00:49 Hallo, bei mir gibt es ebenfalls regelmäßige Supervisionsstörungen. Die Zentrale wurde erst vor kurzem an einen zentralen Ort im EFH verlegt. Die Störungen im Keller konnten nach dem Abschalten des WLAN auf der 5 GHz-Frequenz beseitigt werden . In der ersten Zeit wurden sehr gute RSSI-Werte erzielt. Die Öffnungsmelder (FUMK50020W) im ersten Stock melden neuerdings Supervisionsstörung. Die Supervisionsstörung werden per Mail auf mein Eierphone gesendet. Zusätzlich gibt die Zentrale entsprechende Töne von sich, was in der Nacht nicht besonders spannend ist. Frage 1: Kann die akkustische Signalgebung der Zentrale bei einer Supervisionsstörung deaktiviert werden, sprich nur Mail-Benachrichtigung? Frage 2 (bitte nicht lachen): Kann es sein, dass die Öffnungsmelder bei niedriegeren Aussentemperaturen anders verhalten? (Aussage meines Errichters) Vielen Dank im Voraus! |